Schopfbraten gekocht mit Bratkartoffel, Schnittlauch-Rahm-Soße und Apfelkren
Ein Schopfbraten gekocht mit Bratkartoffel, Schnittlauch-Rahm-Soße und Apfelkren ist für einen Sonntag immer ein einzigartiges Rezept.
Zubereitung
- Für die Suppe: Suppengrün, Porree und Stangen- und Knollenzeller waschen und schälen. Die gesamte Schale des Gemüses leicht gesalzenes Wasser 20 Min. kochen.
- Das Fleisch vom Knochen trennen und das Suppengrün in 1/2 cm dicke Scheiben bzw. in Würfel schneiden. Den Knollenzeller an die Größe anpassen.
- Nun das Fleisch und die Knochen mit Fett in einem Topf scharf anbraten und danach rausnehmen auf einen Teller geben. Das kleingeschnittene Gemüse im heißen Fett ebenfalls anbraten und mit dem Essig ablöschen.
- Als nächstes die vorher bereitete Suppe aus den Schalen mit einem Sieb abseihen und über das gebratene Gemüse gießen. Das Fleisch und die Knochen dazugeben und ca. 90 Min. kochen, bis das Fleisch weich ist. Dann mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Für die Beilage: Kartoffeln schälen und in Scheiben schneiden in viel Salzwasser ca. 25 Min. kochen abseihen und ausdämpfen lassen. Zwiebel schälen und fein würfeln. In einer Pfanne mit Fett die Zwiebelwürfel glasig rösten und den Speck dazugeben etwas weiterrösten bis der Speck das Fett frei gibt danach auf die Seite stellen. Um Zeit zu sparen die gekochten ausgedämpften kalten Kartoffel in der Fritteuse knusprig braten und danach mit den Speck-Zwiebel mischen (geht auch in der Pfanne dauert aber ewig).
- Für die Schnittlauch-Rahm-Soße: Knoblauchzehe schälen und fein hacken. Sauerrahm mit wenig Salz etwas Knoblauch und viel Schnittlauch gut verrühren und kalt stellen. Vor dem Servieren abschmecken, der Geschmack wird im Kühlschrank etwas intensiver.
- Für das Apfelmus: Apfelmus mit dem Kren vermischen evt. mit einen Stabmixer verrühren, wenn man es fein haben möchte.
- Das Fleisch mit etwas Suppe und Suppengrün auf den Tellern platzieren, mit den Kartoffeln, der Sauerrahm Soße und dem Apfelmus servieren.
Tipps zum Rezept
Zum Anbraten kann Öl, Butter, Margarine oder Schmalz verwendet werden.
Anstelle vom Essig kann auch Wein verwendet werden.
User Kommentare