Schüttelkuchen

Für die Zubereitung eines Schüttelkuchens benötigt man 2 Schüsseln mit Deckel, in denen der Teig geschüttelt wird. Für Kinder ein tolles Rezept.

Schüttelkuchen Foto © Thomas Francois / fotolia.com

Bewertung: Ø 4,5 (4.050 Stimmen)

Zutaten für 1 Kuchen

300 g Weizenmehl (glatt)
200 g Staubzucker
150 g Walnüsse (gerieben)
1 Pk Backpulver
1 Msp Zimt
150 g Butter (flüssig)
100 g Schokolade (geschmolzen)
4 Stk Eier (zimmerwarm)
1 Tasse Kaffee (Mokkatasse - lauwarm)

Zutaten für das Backblech

1 EL Butter (weich)
1 EL Mehl

Benötigte Küchenutensilien

Backblech Schüssel

Zeit

35 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. In die 1. Schüssel Mehl, Staubzucker, Nüsse, Backpulver und Zimt hineingeben, die Schüssel mit dem Deckel verschließen - danach die Schüssel gut durchschütteln.
  2. In die 2. Schüssel Butter, Schokolade, Eier und Kaffee hineingeben, die Schüssel verschließen und ebenfalls kräftig schütteln, bis alles gut vermischt ist.
  3. Dann wird der Inhalt der beiden Schüsseln langsam in einer der beiden Schüsseln miteinander verrührt.
  4. Den fertigen Teig auf ein eingefettetes, bemehltes Backblech (ca. 30 x 25 cm) streichen und im vorgeheizten Backofen bei ca. 170°C für ca. 20 min backen.
  5. Dann entweder lauwarm mit Schlagobers genießen oder ganz auskühlen lassen und dick mit Staubzucker bestreuen.

Tipps zum Rezept

Für den Schüttelkuchen nach diesem Rezept benötigt man 2 Schüsseln mit Deckel.

Zusätzlich kann etwas Rum bzw. Rumextrakt oder Vanilleextrakt zum Teig gegeben werden.

Zum Schluss eine Stäbchenprobe machen – wenn noch leicht feuchte Krümel am Stäbchen hängen, ist er perfekt.

Nährwert pro Kuchen

kcal
4.910
Fett
283,73 g
Eiweiß
88,41 g
Kohlenhydrate
510,29 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Blitzkuchen

BLITZKUCHEN

Schnell und leicht wird dieses Dessert zubereitet. Das Rezept für den Blitzkuchen gelingt auch Anfängern ohne Probleme.

Eierlikörkuchen

EIERLIKÖRKUCHEN

Der Eierlikörkuchen ist eine echte Backspezialität. Ein Rezept, das immer gelingt und beim Nachmittagskaffee mit Freunden nicht fehlen darf.

Kirschkuchen

KIRSCHKUCHEN

Kirschkuchen ist besonders bei Kindern beliebt und ganz schnell gemacht. Mit diesem Rezept einfach mal Freude bereiten.

Joghurt-Kuchen

JOGHURT-KUCHEN

Mit dem Joghurt-Kuchen-Rezept gelingt Ihnen die ideale Überraschung für die kleinen Gäste.

Nutella-Tassenkuchen

NUTELLA-TASSENKUCHEN

Lust auf eine Süßigkeit, dann ist dieser Nutella-Tassenkuchen perfekt. Dieses Rezept ist für die Mikrowelle und geht sehr schnell.

Bananenkuchen

BANANENKUCHEN

Sehr beliebt bei einem Kuchen-Buffet ist immer dieses köstliche Rezept vom Bananenkuchen.

User Kommentare

Crobab

Einen Schuss Rum rundet den Geschmack ab. Anstelle von Nüssen kann man auch einen geriebenen Apfel hineingeben.

Auf Kommentar antworten

Vroni

Schüttelkuchen gelingt wirklich wunderbar. Sehr schnelle Zubereitung, wenig Aufwand. Und schmeckt wirklich sehr gut. Rezept ist sehr zum empfehlen.

Auf Kommentar antworten

Vroni

Das schnellste Rezept das ich kenne. Gelingt auf jeden Fall, und schmeckt einfach super. In kürzester Zeit einen Kuchen zum Kaffee gezaubert.

Auf Kommentar antworten

Monika1

Danke für das tolle und schnelle Rezept :-) ! Ich werde es gleich einmal ausprobieren, wenn Besuch bei uns angesagt ist.

Auf Kommentar antworten

Millavanilla

Ein schneller Kuchen, wenn man keine Küchengeräte zur Hand hat. Einfach nur schütteln und fertig ist ein köstlicher Kuchen.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Ein tolles Ruck-Zuck-Rezept, das man sehr gut abwandeln kann, und trotzdem immer wieder sehr flaumig wird.

Auf Kommentar antworten

hexy235

Dieser Kuchen ist sehr schnell zubereitet und schmeckt außerdem noch wunderbar saftig, durch die Zugabe von Nüssen

Auf Kommentar antworten

martha

Die Zubereitung durch das Schütteln geht ruck-zuck. Bei den feuchten Zutaten habe ich noch einen Schuss Nußlikör dazu gegeben. Ein leckerer, saftiger Kuchen. Kann ich nur empfehlen.

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

Das Rezept funktioniert super. Der Kuchen ist sehr weich und hat einen angenehmen Geschmack nach Kaffee.

Auf Kommentar antworten

Tammy3108

Schaut auch wirklich köstlich aus. Schmeckt man den Kaffee stark raus? Beziehungsweise kann man den auch weg lassen.

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

nein, schmeckt man nicht stark raus - du kannst anstelle von Kaffee auch 200ml Fruchtsaft verwenden.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Welttag des Hundes

am 10.10.2025 01:18 von snakeeleven

Welt-Ei-Tag

am 10.10.2025 01:18 von snakeeleven

Interessanter Zaun

am 09.10.2025 20:43 von Lara1

Blauer Honig

am 09.10.2025 20:39 von Lara1