Schwarze Johannisbeer-Marmelade

Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
20 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 5 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Die Beeren waschen und von den Stielen befreien. Anschließend mit dem Stabmixer passieren.
- Nun den Fruchtbrei mit dem Zucker in einem Topf zum Kochen bringen und ca. 5 Minuten sprudelnd kochen, bis die Masse dickflüssig wird.
- Die Marmelade auf ihre Gelierfähigkeit testen und heiß in sterilisierte Gläser abfüllen.
Tipps zum Rezept
Die Marmelade kann zusätzlich während des Kochens mit Vanille, Zimt oder einem Schuss Rotwein bzw. Cassis verfeinert werden, um das Aroma zu intensivieren.
Nach dem Befüllen die Gläser sofort verschließen und einige Minuten auf den Kopf stellen – so entsteht ein Vakuum.
Die Marmeladengläser kühl und dunkel aufbewahren. Wenn die Marmelade geöffnet wurde, sollte sie im Kühlschrank aufbewahrt und innerhalb von 3–4 Wochen verbraucht werden.
User Kommentare
Schwarze Johannisbeermarmelade gehört zu meinen Lieblingsmarmeladen. Ein sehr köstlicher Brotaufstrich.
Auf Kommentar antworten
Gelierzucker für schwajomarmelade??dann habe ich wg.des hohen Pektingehaltes Betonmarmelade.
Ich nehme 1000g schwajobeeren,900g Zucker,3 tropfen zitrone,mit stabmixer pourrieren (nicht lange)
Fruchtbrei zum Kochen bringen,2 min köcheln und in Gläser oder gleich anbieten nach Abkühlen.
Auf Kommentar antworten
Ich mische die schwarzen Ribisel mit den roten und weißen Ribisel. Des weiteren gebe ich noch 1 Pkg. Vanillezucker dazu.
Auf Kommentar antworten
Die verschiedenen Ribiseln zu mischen, das mache ich auch. Vanillezucker muss ich in dieser Marmelade nicht haben.
Auf Kommentar antworten