Schwarzwälder-Kirschtorte

Erstellt von sssumsi

Immer gerne serviert wird die Schwarzwälder-Kirschtorte. Hier das köstliche Rezept zum Nachbacken.


Bewertung: Ø 4,4 (755 Stimmen)

Zutaten für 16 Portionen

750 ml Schlagobers
2 Pk Sahnesteif
1 Glas Sauerkirschen entsteint
1 Pk Schokopudding

Zutaten für den Teig

4 Stk Eier
200 g Staubzucker
100 ml Öl
100 ml Wasser
200 g Mehl glatt
50 g Kakaopulver
0.5 Pk Backpulver

Zutaten für die Deko

1 Stk Schokolade zartbitter (raspeln)

Benötigte Küchenutensilien

Springform

Zeit

90 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 50 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für den Teig: Die Eier trennen, Dotter mit Zucker, Öl und Wasser schaumig schlagen. Eiklar zu Schnee schlagen. Das Mehl mit Kakao und Backpulver versieben und abwechselnd mit dem Schnee unter die Dottermasse heben. In eine gefettete Springform geben und bei 170 Grad ca. 50 Minuten backen. Den Teig auskühlen lassen und 2 x waagrecht durchschneiden.
  2. Die Sauerkirchen in ein Sieb geben, den Saft auffangen und mit dem Puddingpulver zu einem Pudding verkochen. Die Sauerkirchen unterrühren und auf den unteren Tortenboden streichen.
  3. Schlagobers mit Sahnesteif aufschlagen und einen Teil des Schlagobers auf den Kirschen verteilen. Dann den zweiten Tortenboden drauflegen und wieder Schlagobers bestreichen. Darauf achten das genug für die Deko übrig bleibt, dann den dritten Boden drauflegen.
  4. Je nach Geschmack kann mann die einzelnen Böden etwas mit Kirschlikör tränken. Etwas Schlagobers in einen Spritzsack mit Sterntülle füllen, mit dem restlichen Schlagobers die Torte rundherum einstreichen. Die Tupfen aufdressieren und ev. mit Amarenakirschen belegen. Die kalte Schokolade mit dem Sparschäler in Flocken raspeln und die Torte damit verzieren.

Nährwert pro Portion

kcal
355
Fett
24,55 g
Eiweiß
4,32 g
Kohlenhydrate
28,97 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Buttercremetorte

BUTTERCREMETORTE

Eine Buttercremetorte ist ein Muss auf allen Familienfeiern. Nach diesem Rezept hat sie Oma zubereitet.

Mohn-Topfentorte mit Himbeerspiegel

MOHN-TOPFENTORTE MIT HIMBEERSPIEGEL

Eine Mohn-Topfentorte mit Himbeerspiegel sieht super aus und schmeckt. Das Rezept sorgt für einzigartigen Genuss.

Malakofftorte

MALAKOFFTORTE

Das Rezept von der Malakofftorte ist ideal zum Genießen und Nachbacken. Man kann sie schon am Vortag zubereiten.

Giotto Torte

GIOTTO TORTE

Eine köstliche Verführung ist dieses süße Rezept Giotto Torte. Ganz einfach in der Zubereitung und herrlich im Geschmack.

Schwarzwälder-Kirsch-Torte

SCHWARZWÄLDER KIRSCHTORTE

Ein Klassiker in der österreichischen Mehlspeisküche ist die Schwarzwälder Kirschtorte. Ein köstliches Rezept, das sich für jeden Anlass eignet.

Schokoladentorte

SCHOKOLADENTORTE

Wunderbar schokoladig ist das Rezept Schokoladentorte. Eine Torte, die auch für Kindergeburtstage gebacken werden kann.

User Kommentare

sssumsi

mir fällt gerade auf, dass die zutaten in der auflistung bunt durcheinander gewürfelt sind. ich hab sie so eingegeben, wie sie gebraucht werden. finde die zutatenliste ziemlich wirr.

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Hallo sssumsi, wir haben die Zutaten aufgeteilt, damit es übersichtlicher ist. So stehen die Zutaten für den Teig seperat.

Auf Kommentar antworten

sssumsi

dankeschön, so finde ich es viel übersichtlicher. sonst muss man schon sehr aufmerksam sein, was wohin gehört.

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

Ich habe die Torte einfach als Blechkuchen umfunktioniert. Das hat toll gepasst. Ein sehr leckeres Rezept.

Auf Kommentar antworten

Linde11

Ein normal großes Backblech oder etwas kleiner mit eckigem Backrahmen ? Finde die Idee gut, es als Blechkuchen zu machen

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

Ich habe die Schwarzwälder heute als Torte gemacht. Hat sich super funktioniert. Ausserdem habe ich einen schlagobers eingespart.

Auf Kommentar antworten

sssumsi

ich mache auch oft schnitten daraus, nehme dann aber zwei gläser sauerkirschen und auch "nur" 500ml schlagobers.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Die Schwarzwälder Kirschtorte ist auch meine absolute Lieblingstorte. Bevor ich die Sauerkirschen-Puddingcreme auf die Böden gebe bestreiche ich diese mit Kirschmarmelade. Und was ich in die Mischung gebe ich eine gute Portion Kirschgeist.

Auf Kommentar antworten

sssumsi

hab mir jetzt noch mal meine rezepte durchgeschaut und dabei ist mir aufgefallen, dass die zutaten alphabetisch geordnet werden. das finde ich äusserst unpraktisch.

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Gern kannst du beim Einsenden der Rezepte die Aufteilung in Klammer setzen. Die aufbereitung erledigen wir anschließend. Die Zutaten können lt. unserem Datensystem leider nur alphabetisch angeordnet werden.

Auf Kommentar antworten

cassandra

Danke für das Rezept - das ist eine meiner absoluten Lieblingstorten. Da ich nicht so die ganz talentierte Bäckerin bin, habe ich mich bis jetzt noch nicht an sie herangewagt. Aber vielleicht greife ich die Anregung von SilviaTempelmayr auf, sie als Blechkuchen zu machen.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Das kann ich jetzt nicht ganz verstehen, es ist gleich ob man die Torte rund oder eckig macht. Die Arbeitsschritte sind die gleichen.

Auf Kommentar antworten

sssumsi

Wenn es schnell gehen muss, mach ich auch mal Schnitten daraus. Die Torte mache ich eigentlich nur für Geburtstagskinder, die sagen nämlich, die Torte wäre besser als die Schnitten.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Riesenkürbisse 2025

am 15.10.2025 05:54 von Teddypetzi

Tag des weißen Stockes

am 15.10.2025 05:10 von Pesu07

Welttag der Landfrauen

am 15.10.2025 05:04 von Pesu07

Tag des Händewaschens

am 15.10.2025 00:21 von snakeeleven