Schweinefleisch mit Orangensaft und Maisfritters

Zutaten für 2 Portionen
300 | g | Schweinefleisch (mager, frisch oder TK) |
---|---|---|
400 | g | Orangensaft |
5 | g | Hühnersuppe (Kraftbouillon) |
1 | Stk | Ei (Größe S) |
1 | l | Frittieröl |
6 | EL | Sonnenblumenöl |
4 | Stk | Peperoni (rot, lang, mild, süß-sauer eingelegt) |
Zutaten für die Maisfritters
250 | g | Maiskörner (Dosenware) |
---|---|---|
1 | Stk | Ei (Größe S) |
40 | g | Kokosmilch (24% Fettgehalt) |
1 | TL | Hühnersuppe (Kraftbouillon) |
1 | Prise | Muskatnuss (frisch gerieben) |
50 | g | Mehl (Typ 550) |
50 | g | Karotte |
1 | Prise | Salz |
Zutaten für die Sauce
2 | Stk | Tomaten (mittelgroß) |
---|---|---|
10 | g | Ingwer (fein gerieben, frisch oder TK) |
10 | g | Knoblauchzehen (frisch) |
100 | g | Kochbrühe (vom Schweinefleisch) |
1 | TL | Tapiokamehl |
1 | EL | Reiswein (dunkel, Shuang Lung) |
0.5 | Stk | Avocado (mittelgroß, reif) |
1 | EL | Zitronensaft |
20 | g | Zwiebeln (rot, klein) |
1 | Prise | Salz |
2 | Prise | Jalapeno-Pfeffer (gemahlen) |
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
120 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 90 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Das Schweinefleisch abbrausen, trocknen und in ca. 4 cm große Stücke schneiden. Den Orangensaft erhitzen, die Hühnerbrühe darin auflösen und die Fleischstücke zugeben. 75 Minuten mit Deckel köcheln lassen. Hin und wieder umrühren. Nach einer Stunde den Deckel wegnehmen und die Brühe etwas einkochen lassen.
- In der Zwischenzeit den Teig für die Maisfritters vorbereiten. Die Maiskörner aus der Dose abseihen und abwiegen. Das Ei aufschlagen, Eigelb und Eiweiß trennen. Ein Drittel der Maiskörner zusammen mit der Kokosmilch, dem Eigelb dem Muskat und der Hühnerbrühe in einen Blenderbecher geben. 30 Sekunden bei höchster Drehzahl fein pürieren. Das Mehl zum Püree geben und auf niedrigster Stufe homogen zum zähflüssigen Teig mischen. Ein Stück Karotte waschen, schälen und zu 2 bis 3 mm kleinen Würfelchen verarbeiten. Das Eiweiß und zusammen mit dem Salz zu Schnee schlagen. Zusammen mit den Karottenwürfelchen und den restlichen Maikörnern homogen in den Teig mischen. Abgedeckt im Kühlschrank bereithalten.
- Für die Sauce bei den Tomaten die Stiele entfernen, waschen, häuten, längs vierteln, den grün-weißen Stielansatz und die Körner entfernen. Die Viertel in ca. 5 mm großen Würfelchen schneiden. Den gewaschenen Ingwer fein reiben. TK-Ware zuvor abwiegen. Den geschälten Knoblauch zu Brei pressen.
- Das fertig gekochte Schweinefleisch abseihen und gut abtropfen lassen und bereithalten. 100 g der Brühe für die Sauce verwenden. Tomatenwürfel, Ingwer und Knoblauch untermischen. Das Tapiokamehl im Reiswein auflösen und dazu mischen. Die Sauce 2 Minuten lang köcheln lassen, dann warm bereithalten.
- Die Avocado längs um den Kern herum halbieren. Den Kern in der nicht benötigten Hälfte belassen. Alle Schnittstellen mit dem Zitronensaft einpinseln. Die äußere Haut etwas einritzen und abschälen. Fehlstellen etc. entfernen. Die freigelegte Außenseite ebenfalls mit Zitronensaft einpinseln. Die nicht gebrauchte Hälfte in Folie packen und im Kühlschrank aufbewahren.
- Das Fruchtfleisch der Avocado in ca. 8 mm große Stücke schneiden und sofort in die Sauce mischen. Die Zwiebeln an beiden Enden kappen, schälen, grob kleinschneiden und ebenfalls in die Sauce mischen. Die Sauce mit Salz und weißem Pfeffer, frisch aus der Mühle, abschmecken.
- Das Ei aufschlagen, Eigelb und Eiweiß trennen. Das Eiweiß mit dem Salz verquirlen und unter die Fleischwürfel mischen. Das Eigelb anderweitig verwenden. Das Frittieröl auf 210 Grad erhitzen.
- In einer größeren Pfanne 3 EL vom Sonnenblumenöl erhitzen. Esslöffelweise den Maisteig in 5 Portionen zugeben und zu Fladen ausbreiten. Beidseitig hellbraun braten. Herausnehmen, auf Küchenkrepp abtropfen lassen und mit weiteren 3 EL Sonnenblumenöl die 2. Portion braten.
- Die Fleischstücke abseihen und in 2 Portionen (in ca. 20 Sekunden) hellbraun frittieren. Die Maisfritters auf den Servierschalen platzieren. Die Fleischwürfel zugeben und die Sauce angießen. Mit Tomaten oder eingelegten Peperoni garnieren, servieren und genießen
Tipps zum Rezept
Dieses exotische Rezept kommt aus der Karibik, speziell aus Nassau, der Hauptstadt der Bahamas.
User Kommentare