Schweinerouladen mit Champignonfüllung

Zutaten für 4 Portionen
4 | Stk | Schweineschnitzel |
---|---|---|
1 | Prise | Majoran |
4 | Schb | Käse (Edamer oder nach Geschmack) |
2 | EL | Mehl |
2 | Stk | Zwiebel |
1 | Stk | Karotte |
1 | EL | Räucherspeckwürfel |
1 | Stk | Sellerie |
1 | Glas | Sherry |
1 | EL | Tomatenmark |
Zutaten für die Fülle
1 | Bund | Petersilie |
---|---|---|
1 | Stk | Zwiebel |
500 | g | Champignon |
1 | Prise | Pfeffer |
1 | Prise | Salz |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
50 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Füllung: Die Champignon putzen und vierteln. Eine Zwiebel fein würfeln und mit den Speckwürfeln in der Pfanne glasig werden lassen. Die Champignons dazu geben und schmoren bis das Wasser aus den Pilzen fast verkocht ist. Mit Pfeffer und Salz würzen, die fein gehackte Petersilie unterheben und zur Seite stellen.
- Rouladen: Die Schnitzel dünn klopfen, so das sie sich leicht einrollen lassen. Leicht Pfeffern und mit dem Käse belegen. Etwa 1 Esslöffel Champignon auf den Käse geben und einrollen. Mit Schnur oder Zahnstocher befestigen.
- Die Rouladen von allen Seiten scharf anbraten, heraus nehmen und zur Seite stellen. In dem Bratensatz, die in gleichgroße Stücke geschnittene Zwiebel, Karotte und den Sellerie anrösten, bis sie dunkel geschmort sind. Tomatenmark dazu geben, anschmoren.
- Das Mehl darüber stäuben, Majoran würzen und alles durchrösten bis es dunkel wird. Mit Sherry ablöschen und mit der Brühe auffüllen. Die Rouladen wieder dazu geben und ca. 20 Minuten schmoren lassen. Die Soße durch ein Sieb geben, evtl. noch mit etwas eiskalter Butter binden und abschmecken.
Tipps zum Rezept
Ein Hauch von Senf zum Bestreichen oder einer anderen Würzpaste kann zusätzlichen Geschmack bringen.
Zum zusammenhalten der Rouladen kann ein Küchengarn oder Zahnstocher verwendet werden. So bleibt die Fülle sicher im Inneren der Rouladen.
Schweinerouladen profitieren von einer langsamen, schonenden Garzeit. Daher ür mindestens 1,5 bis 2 Stunden garen. Damit das Fleisch besonders zart und saftig wird.
Die Champignonfüllung kann durch Zugabe Knoblauch und weiteren frischen Kräutern verfeinert werden.
Anstelle vom Sherry kann auch Weißwein zum Ablöschen verwendet werden.
User Kommentare
4 Stück Schweineschnitzel gehören sicher nicht zur Fülle, wie oben angegeben :-)) ist sicher nur verrutscht im Text
Auf Kommentar antworten
Das Rezept klingt ausgesprochen gut und ich werde es sicher nachkochen, jedoch werde ich den Käse weglassen. Ich finde der passt nicht richtig dazu
Auf Kommentar antworten
Ich werde es ebenso machen. Der Käse muss für mich weg bleiben :-D Ansonsten klingt das Rezept sehr gut für mich.
Auf Kommentar antworten
Bevor ich die Schnitzel mit Fülle belegt habe, habe ich sie noch dünn mit einem scharfen Senf bestrichen.
Auf Kommentar antworten
Sorry, ich habe den falschen Smiley erwischt ;-) - Finde die Idee, das Fleisch mit Senf zu bestreichen sehr gut. Schade, dass man einen falschen Klick nicht korrigieren kann.
Auf Kommentar antworten
Sehr leckeres Rezept, dass auf jeden Fall bei uns gut ankommt. Gefüllt mit Champignon und Speck hat es einen sehr würzigen Geschmack!
Auf Kommentar antworten
Mache eigentlich nur Rindsrouladen. Da ich aber mit Schweinefleisch nicht koche, werde ich diese Fülle mit Rindsschnitzerl probieren.
Auf Kommentar antworten
Die Räucherspeckwürfel lasse ich weg und belege stattdessen die Schnitzel jeweils mit einer Scheibe geräucherten Schinken. Sehr gut schmeckt es auch mit Putenschnitzel, dann aber die Bratzeit verringern.
Auf Kommentar antworten
Ich habe diese Schweinerouladen nachgekocht, beim Käse aber einen Bergkäse verwendet und statt der Champignons Waldpilze genommen.
Auf Kommentar antworten
Ein feines Rezept für meinem Schweineschnitzel-Liebhaber! Wenn der mal wieder bekocht wird, probiere ich das aus.
Auf Kommentar antworten
Bei dieser SCHWEINEROULADEN MIT CHAMPIGNONFÜLLUNG kann ich empfehlen einen Raclettekäse zur Zubereitung zu nehmen.
Auf Kommentar antworten
Artelsmair, warum wiederholst du eigentlich die Rezeptnamen immer in Großbuchstaben? Wir können's auch so lesen und verstehen.
Auf Kommentar antworten
Für Rouladen nehme ich immer Rindfleisch. Das muss ich doch gleich mal mit Schweinefleisch ausprobieren.
Auf Kommentar antworten