Golubtsi - russische Krautrouladen

Zutaten für 5 Portionen
1 | Stk | Weißkraut (mindestens 1 kg) |
---|---|---|
1 | Prise | Pfeffer |
1 | Prise | Salz |
1 | Schuss | Öl zum Braten |
0.5 | Tasse | passierte Tomaten |
500 | ml | klare Hühnersuppe |
250 | g | Champignons |
3 | Stk | Tomaten |
2 | Stk | Karotten |
150 | g | Reis |
2 | Stk | Zwiebeln |
500 | g | gemischtes Faschiertes |
1 | TL | Dill, frisch gehackt |
Kategorien
Zeit
120 min. Gesamtzeit 60 min. Zubereitungszeit 60 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Den Strunk beim Weißkraut abschneiden und die einzelnen Blätter ablösen. Wasser in einem Kochtopf zum Kochen bringen und die einzelnen Blätter für 15 Minuten weich dünsten lassen. Danach das Weißkraut kalt abschrecken.
- Den Reis halbfertig kochen. Danach die Zwiebeln fein hacken und in einer Pfanne mit Öl leicht andünsten. Die Champignons putzen, in Scheiben schneiden und in die Pfanne zugeben – auf mittlerer Stufe leicht anbraten.
- Danach die Haut von den Tomaten entfernen und würfelig hacken, die Karotten reiben und mit Zwiebeln und Champignons in einer Schüssel vermischen. Das rohe Faschierte und den halbfertig gekochten Reis zugeben und die Mischung mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- In die Mitte eines Weißkrautblattes in etwa einen Esslöffel der Rouladenfüllung geben und wie ein Kuvert falten. Damit die Roulade nicht aufgeht, sollte man sie mit einem Faden gut fixieren.
- Die Weißkrautrouladen in heißem Öl auf beiden Seiten goldbraun anbraten. Gleichzeitig die Hühnerbrühe mit den passierten Tomaten vermischen und erwärmen. Die Weißkrautrouladen hineinlegen und zirka eine Stunde (auf niedriger Stufe) darin dünsten.
- Wenn sie fertig sind, können die Weißkrautrouladen vor dem Servieren mit frischem Dill bestreut werden.
Tipps zum Rezept
Je nach Geschmack kann man beim Servieren auch einen Klacks Creme fraîche auf die Tomatensauce geben.
Das Rezept ist auch für Vegetarier geeignet, da man das Faschierte ganz einfach mit mehr Gemüse oder Pilzen ersetzen kann. Auch die Beigabe von Karotten und Tomaten ist Geschmackssache und sie können je nach Belieben durch andere Gemüsesorten ausgetauscht werden.
User Kommentare
Oh sehr lecker. Habe noch etwas Paprika und Chili in die Rouladen mit eingepackt. Sehr gut. Aber doch etwas zu scharf geworden. Danke für das Rezept
Auf Kommentar antworten
Danke für die Anregung mit Chili zu würzen. Passt wunderbar. Dazu gab es bei uns Salzkartoffeln als Beilage.
Auf Kommentar antworten
Wow! Dieses Rezept klingt traumhaft und das Foto - da bekommt man gleich Appetit.
Ist schon in meinem Kochbuch und wird demnächst ausprobiert. Danke für dieses Rezept!
Auf Kommentar antworten
Eine schmackhafte Sache. Von den Zutaten kann ich kaum einen Unterschied zu unseren Kohlrouladen feststellen. Werde ich mal probieren solange es noch frischen Weißkohl gibt.
Auf Kommentar antworten
Das sind interessante Krautrouladen. Die Füllung mit dem Reis verwende ich auch gerne bei gefüllten Gemüsepaprika. Ich gebe noch etwas Knoblauch dazu.
Auf Kommentar antworten
Das ist ja ein tolles Krautrouladen-Rezept! Das werde ich gleich mal bei Gelegenheit nachkochen müssen.
Auf Kommentar antworten
Ich mag das Rezept, aber grundlos den Titel von russisch zu ukrainische Rouladen zu ändern ist wirklich unverschämt.. Golubtsi hat nichts mit ukrainische Wurzeln zu tun, auch wenn seit Monaten viele Gerichte von hier urplötzlich ukrainisch sein sollen, wäre es schön wenn man aufhört das zu unterstützen die russische Küche zu versuchen umzuschreiben..
Auf Kommentar antworten
danke ist geändert, lg
Auf Kommentar antworten
Oh dieses Rezept GOLUBTSI - RUSSISCHE Kraut Rouladen klingt durchaus geschmackvoll ich werde es ausprobieren.
Auf Kommentar antworten
Diese Krautrouladen auf dem Foto schauen sehr gut aus, und die Zutatenliste gefällt mir auch gut. Wird gemacht.
Auf Kommentar antworten
Dieses Rezept für Krautrouladen ist das bisher beste ,welches ich gefunden habe, das wird sofort gespeichert und demnächst ausprobiert.
Auf Kommentar antworten