Schweinslungenbraten im Backrohr

Zutaten für 4 Portionen
1 | Stk | Schweinslungenbraten |
---|---|---|
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer |
2 | EL | Senf |
2 | EL | Öl |
1 | Stk | Zwiebel (fein gehackt) |
0.5 | Bund | Rosmarin |
Zutaten optional
125 | ml | Suppe (klar) |
---|
Kategorien
Zeit
35 min. Gesamtzeit 5 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für den köstlichen Schweinslungenbraten das Backrohr auf 170 Grad (Heißluft) vorheizen.
- Nun das Fleisch mit Küchenpapier trockentupfen, eventuell vorhandene Sehnen mit dem Messer entfernen und rundum mit Salz und Pfeffer würzen und mit Senf bestreichen.
- Dann Öl in einer Pfanne erhitzen und das Fleisch darin beidseitig bzw. rundherum ca. 4 - 5 Minuten scharf anbraten. In eine Auflaufform geben, mit gehacktem Rosmarin und Zwiebel würzen und für gut 20-25 Minuten in das Backrohr schieben.
- Optional: Wer einen Bratenfond dazu servieren möchte, darf die Pfanne nach dem Braten mit Suppe aufgießen, würzen und schon hat man einen Bratensaft dazu.
- Nach dem Garen das Fleisch in Alufolie wickeln und nochmals im ausgeschalteten Backrohr für 5 - 7 Minuten ziehen lassen.
- Vor dem Servieren das Fleisch auf einer Platte aufschneiden.
Tipps zum Rezept
Backpapier verträgt nur Temperaturen bis 220 °C, wer die Alufolie ersetzen will.
Mit einer Beilage, wie zum Beispiel Kartoffelpüree, WOK-Gemüse oder Bratkartoffeln servieren.
Der Lungenbraten ist ein Filetstück vom Rind oder Schwein und hat mit der Lunge nichts zu tun.
Die Gewürze können auch gerne mit dem Fleisch schon mit angebraten werden.
Nährwert pro Portion
Wein & Getränketipp
Zu dem feinen Fleischgericht passen verschiedene Getränke, weil keine besondere geschmacksgebende Sauce dominiert.
Der persönliche Gusto soll entscheiden, ob es ein kräftiger Weißwein oder ein trinkfreundlicher Rotwein, wie ein Zweigelt sein soll. Alkoholfreies oder Bier passt genauso.
User Kommentare
Schaut sehr ansprechend aus und auch die Tipps und Getränkeempfehlung sind gut und verständlich beschrieben.
Auf Kommentar antworten
Ein sehr geschmackvolles Rezept ist dieser SCHWEINSLUNGENBRATEN IM BACKROHR die werde ich auf jedenfall ausprobieren.
Auf Kommentar antworten
Also das Foto sieht ja sehr gut aus, aber wenn das Fleisch rundum mit nur je einer Prise Salz und Pfeffer gewürzt wird, frage ich mich wie das möglich ist. Auch Kochanfänger lesen mit und wenn man weiß was eine Prise bedeutet, ist das keine korrekte Angabe.
Auf Kommentar antworten
Eine Prise bedeutet, so viel vom jeweiligen Gewürz zu nehmen bis es einem schmeckt. „Prise“ ist keine Gramm- oder Volumenangabe.
Auf Kommentar antworten
Schwein mag ich sowieso nicht besonders gerne , aber wenn, dann muss es durchgebraten sein und außerdem gebe ich Knoblauch immer zu Schweinefleisch.
Auf Kommentar antworten
Ich hab es genau so gemacht, dazu gab es eine Pfeffersauce, Kartoffelpüree und Gemüse. Es hat uns gut geschmeckt und bei den Gästen ist es auch gut angekommen.
Auf Kommentar antworten
Als Beilage zu einem Schweinslungenbraten, egal ob im Backrohr oder anders zubereitet, uns schmecken Bratkartoffeln, eine Kräuterbutter und Salat dazu.
Auf Kommentar antworten
Ich wickle den Braten nicht mehr in Alufolie ein. Entweder decke ich das Fleisch mit einem Teller ab oder wickle es in Backpapier/Butterbrotpapier ein. Alufolie nehme ich nicht mehr wenn es direkt mit dem Lebensmittel in Kontakt kommt.
Auf Kommentar antworten
Wir lieben Schweinslungenbraten aus dem Ofen! Ich habe auch gefunden, dass das Rezept gepasst hat. Dazu gibt’s Erdäpfelknödel.
Auf Kommentar antworten
Ein Schweinslungenbraten sollte Innen nicht halb gar sondern beinahe durchgebraten sein. Es ist aber nur ein kurzer Spielraum, bis er trocken wird. Anders beim Rindsfilet, das kann von „blutig“ bis rosa alle Garstufen haben. Man kann sich beim Braten mit einem Fleischthermometer helfen, die Kerntemperatur sollte bei 62 Grad liegen.
Auf Kommentar antworten
Ein lungebraten ist schon ein besonderer Leckerbissen, am allerwichtigsten ist jedoch das man ein qualitatives Fleisch verarbeitet.
Auf Kommentar antworten