Schweinsmedaillons mit Rösti

Zutaten für 4 Portionen
600 | g | Schweinslungenbraten |
---|---|---|
90 | g | weiche Butter |
3 | EL | Brösel |
3 | EL | Haselnusskerne |
3 | EL | Petersilie |
2 | EL | Butterschmalz |
2 | EL | Butterschmalz |
0.5 | TL | Salz |
1 | Prise | Pfeffer |
Zutaten für die Rösti
700 | g | Erdäpfel, speckig |
---|---|---|
3 | EL | Butterschmalz |
0.5 | TL | Salz |
1 | Prise | Pfeffer |
Kategorien
Zeit
35 min. Gesamtzeit 35 min. Zubereitungszeit
Zubereitung
- Zuerst das Backrohr bei 220 °C vorheizen und Butter bei Zimmertemperatur warm werden lassen. Währenddessen Erdäpfel schälen und in dünne Streifen schneiden, dazu am besten einen Spiralschneider verwenden. Masse leicht salzen und zu 8 Rösti mit je ca. 12 cm Durchmesser formen.
- Anschließend Petersilie und Nüsse hacken, mit Semmelbröseln und Butter verrühren, Parmesan dazureiben und mit Salz und Pfeffer würzen.
- Danach den Schweinslungenbraten mit Wasser abspülen, trocken tupfen und in 2 bis 3 cm dicke Medaillons schneiden. Medaillons mit Salz und Pfeffer würzen und in einer ofenfesten Pfanne mit Butterschmalz auf jeder Seite 2 Minuten anbraten. Brösel-Kräuter-Mischung auf dem Fleisch verteilen und auf mittlerer Schiene 10 Minuten überbacken.
- Nun in einer beschichteten Pfanne in Butterschmalz erhitzen. Rösti darin auf beiden Seiten knusprig braun braten. Schweinsmedaillons mit Rösti servieren.
User Kommentare
Das Schweinsfilet mit einer Nusskruste zu braten finde ich sehr Originell, schmeckt sicher sehr gut.
Auf Kommentar antworten
Dieses Rezept klingt sehr interessant, vor allem die Brösel-Kräuter-Mischung. Das Rezept wird nachgekocht.
Auf Kommentar antworten
Dieses interessante Rezept werden wir demnächst auf alle Fälle nachkochen. Wir werden allerdings Ofenerdäpfel dazu servieren.
Auf Kommentar antworten
Das Rezept ist wirklich gelungen. Nur die Kartoffeln sind mit dem Spiralschneir zu grob. Das hält nicht zusammen. Dazu bräuchte es dann doch etwas Bindung. Es geht deutlich besser mit der groben Reibe.
Auf Kommentar antworten
Ein wunderbares Rezept, schmeckt übrigens auch ohne Haselnüsse sehr lecker. Wird es definitiv öfter geben bei uns
Auf Kommentar antworten
Das Schweinefilet mit einer Nusskruste zu überbacken ist eine gute Idee. Ich werde wahlweise auch Walnüsse dazu verwenden.
Auf Kommentar antworten
Gute Idee Rösti als Beilage zu machen. Mal was anderes. Hat sehr gut geschmeckt. Für 4 Personen etwas wenig.
Auf Kommentar antworten
Die Kartoffel werden doch in Scheiben und nicht in Streifen geschnitten. Außerdem werden die in Scheiben geschnittenen Kartoffel und nicht die "Rösti" in Butterschmalz gebraten. Sollte doch auch für Kochanfänger verständlich sein.
Auf Kommentar antworten
da habe ich tatsächlich etwas falsch verstanden. Aber für Rösti werden die Kartoffel doch einfach mit einer Küchenreibe gerieben und nicht in Streifen geschnitten.
Auf Kommentar antworten
Rösti bestehen in der Regel aus gestiftelten Erdäpfeln. Man kann sie hobeln und dann in Stifte schneiden oder gleich mit einem „Spirali“ zu langen Streifen schneiden und dann nochmals mit dem Messer zerkleinern.
Auf Kommentar antworten
Mechthild2912 hat es ganz klar geschrieben, für Rösti werden die Erdäpfel mit einer groben Reibe gerieben, das ist wohl das Einfachste.
Auf Kommentar antworten
Schweinslungenbraten mit Wasser abspülen, das ist nicht nötig, abtupfen genügt vollkommen, da es sich um frisches Fleisch handelt, nehme ich zumindest an.
Auf Kommentar antworten
Fleisch soll gar nicht abgewaschen werden, das sagt jeder Proifikoch. Ansonsten ist es ein gelungenes Rezept. Ich werde es mit Mandeln versuchen.
Auf Kommentar antworten