Sellerie à la Wiener Schnitzel

Zutaten für 4 Portionen
1 | kg | Erdäpfel, speckig |
---|---|---|
0.5 | TL | Salz |
1 | EL | Senf |
2 | Stk | Schalotten |
1 | Stk | Zitrone |
3 | EL | Weißwein-Essig |
3 | EL | Mehl |
1 | Bund | Schnittlauch |
11 | EL | Sonnenblumenöl |
80 | g | Brösel (vegan) |
0.5 | Stk | Gurke |
0.5 | Kn | Sellerie |
450 | ml | Gemüsesuppe |
1 | Prise | Pfeffer |
Kategorien
Zeit
50 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst Erdäpfel in einem Topf mit Wasser bedeckt kochen, das dauert je nach Größe der Knolle 20-25 Minuten. In der Zwischenzeit Schalotten würfeln und mit Suppe aufkochen, von der Hitze nehmen und Essig, Senf, Salz und Pfeffer einrühren.
- Sellerie in 4 Scheiben von etwa 2 cm Dicke schneiden und in Salzwasser ca. 3 Minuten blanchieren. Anschließend abgießen und kalt abschrecken. Getrockneten Sellerie in Mehl wenden, salzen, pfeffern und mit ein Paar Spritzern Wasser anfeuchten, dann in Bröseln wenden.
- Fertige Erdäpfel abgießen und schälen, dann in Scheiben schneiden, mit Wein und der warmen Marinade übergießen. Nun Gurke schälen und fein hobeln, zum Salat geben und vermischt etwa eine halbe Stunde ziehen lassen. Anschließend den Salat mit 5 Esslöffeln Öl vermengen und Schnittlauch, Salz und Pfeffer verfeinern. Restliches Öl in einer Pfanne erhitzen Sellerieschnitzel ausbacken.
User Kommentare
Wenn ich Sellerie oder ein anderes Gemüse paniere möghte, dann verwende ich schon auch ein Ei für die Panier.
Auf Kommentar antworten
Das ist für mich auch nur ein panierter Sellerie. Und dann nicht richtig paniert sondern nur eine Brösel-Wassermischung.
Auf Kommentar antworten
Für mich ist es auch ein panierter Sellerie. Mein Geschmack ist es nicht, da die Sellerie einen sehr intensiven Geschmack hat. Eine Panier ohne Ei geht für ein Wiener Schnitzel gar nicht.
Auf Kommentar antworten
Sellerie a la Wiener Schnitzel ist einmal eine hervorragende alternative zum Wiener Schnitzel. Auch die Beilage glingt interessant.
Auf Kommentar antworten
Das weckt schöne Kindheitserinnerungen. Das gab es bei uns oft und ich mag das Gericht noch heute sehr
Auf Kommentar antworten
"Panierter Sellerie" würde ich dazu sagen, der schmeckt mir persönlich sehr gut. Meinen Mann wohl weniger. Der zieht das "Wiener Schnitzel" dem Sellerie vor.
Auf Kommentar antworten
Meinem Mann schmeckt es wohl weniger (sollte es heißen, sorry). Schade dass man hier Rechtschreibfehler nicht nachträglich korrigieren kann. Ach ja, ich hatte das Rezept schon gestern als "Tages-Empfehlung".
Auf Kommentar antworten