Sissis Apfelschnitte

Zutaten für 12 Portionen
400 | g | Mehl (glatt) |
---|---|---|
250 | g | Butter |
125 | g | Zucker |
0.5 | Pk | Backpulver |
2 | Stk | Ei |
Zutaten für die Fülle
100 | g | Nüsse (gehackt) |
---|---|---|
1.5 | kg | Apfel (säuerlich) |
1 | Prise | Zimt |
1 | Pk | Vanillezucker |
1 | Tasse | Rosinen |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
75 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 45 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für Sissis Apfelschnitte zuerst aus Mehl, Butter, Zucker, Backpulver und Eier einen Mürbteig zubereiten. Ein Drittel vom Teig kühl stellen. Zwei Drittel vom Teig ausrollen und ein Backblech damit auslegen.
- Äpfel schälen, entkernen und grob reiben. Mit den restlichen Zutaten vermischen. Die Fülle auf dem Teig verteilen. Den restlichen Teig auf die Apfelfülle bröseln. Im Backrohr etwa 45 Minuten backen.
User Kommentare
Diese Art der Apfelschnitten sind ein Klassiker in der Mehlspeisküche. Diesem Apfelschnitten-Rezept ist nichts hinzuzufügen - schmeckt einfach nur gut.
Auf Kommentar antworten
Diese Apfel Schnitten haben wir mit einer Sorte säuerlicher Äpfel gemacht geschmacklich sehr gut und auch angenehm saftig.
Auf Kommentar antworten
Die Rosinen werden von mir noch ausgiebig in Rum eingeweicht und die Äpfel reibe ich nicht sondern schneide sie in Spaten und dann in gröbere Schnitzel.
Auf Kommentar antworten
Mir sind die Apfelspalten auch lieber, so schmeckt man die Fruchtstücke besser heraus, das mach ich beim Strudel auch immer so.
Auf Kommentar antworten
Die Apfelschnitte am Foto sieht ja köstlich aus. Für Streusel wird nur Mehl, Zucker und Butter verwendet. Eier und Backpulver gehören nicht dazu. Ich würde den restlichen Teig einfach darüber legen.
Auf Kommentar antworten
Diese Apfelschnitte sieht sehr gut aus. Ich schäle Äpfel nie, egal zu was ich sie verarbeite. Unter der Schale sind viele Vitamine. Ich finde, dass die Schale überhaupt nicht stört.
Auf Kommentar antworten
Da gebe ich dir vollkommen Recht. Auch ich schäle die Äpfeln fast nie, egal was ich mit den Äpfeln mache.
Auf Kommentar antworten