So einfach ist Low Carb
Mit Low Carb ernährt man sich gesund und nimmt dauerhaft ab. Die Ernährungsumstellung gelingt einfach: Drei Mahlzeiten am Tag, die nur wenig Kohlenhydrate enthalten, keine komplizierten Rezepte, nur ein paar Dinge, auf die man verzichtet, sind das Geheimnis.
Kohlenhydratreiche Lebensmittel meiden
Low Carb bedeutet wenig Kohlenhydrate und entsprechend sollte man Nahrungsmittel, die besonders viele Kohlenhydrate enthalten, vom Ernährungsplan streichen - dazu gehören:
- Brot
- Kartoffeln
- Nudeln
- Reis
- Süßigkeiten
- Rosinen
- Cornflakes
- Bienenhonig
- uvw.
Als Faustregel gilt, dass höchstens 20 Prozent der Ernährung aus Kohlenhydraten bestehen sollte. Ganz darauf verzichten sollte man nicht, denn sie dienen als wichtiger Energielieferant für den Körper und vor allem das Gehirn.
Kohlenhydratarme Gerichte kochen
Das Praktische an diesem Ernährungsrezept ist, dass man komplett ohne spezielle Rezepte auskommt, wenn man einfach nur die Gerichte, die man sonst auch zubereitet, kocht und dabei die Beilagen wie Nudeln, Kartoffeln und Reis weglässt.
Statt dessen kann man entsprechend mit Tofu, mehr Gemüse oder einem Salat die Mahlzeit ergänzen. Mit Fisch und Fleisch, beides wertvolle Eiweißlieferanten, kann man sich richtig satt essen - sofern diese nicht paniert sind.
Tipp: Versuchen Sie einmal Lachs oder einen anderen Fisch aus dem Ofen mit gedünstetem Gemüse, das sättigt und liefert wertvolle Nährstoffe wie Omega-3-Fettsäuren.
Lebensmittel mit wenig oder ohne Kohlenhydrate:
- Fleisch & Fisch
- Eier
- Milchprodukte (Käse, Joghurt, ...)
- Gemüse (Brokkoli, Tomaten, Zwiebeln, Karfiol, Gurken, Paprika, Spargel, ...)
- Öl & Fette (Butter, Olivenöl, Kokosöl, ...)
- Obst (Avocados, Zitrusfrüchten und Beeren)
- Pilze
- Nüsse und Samen (Mandeln, Nüsse, Erdnüsse, ...)
- uvw.
Gesunde kohlenhydratarme Ernährung
Kohlenhydrate sind letztlich Zuckermoleküle, die den Insulinspiegel ansteigen lassen, was die Fettverbrennung verhindert. Wenn man mehr Kohlenhydrate zu sich nimmt, als man verbraucht, wird dieser in den Fettzellen gespeichert - man nimmt zu.
Wichtig für den Organismus sind Eiweiße, die dafür sorgen, dass die Muskeln optimal arbeiten und die Bestandteil von Haut und Bindegewebe sind. Die eiweiß- und fettreiche Ernährung sättigt besser und sorgt für einen ausgeglichenen Insulinspiegel, was Heißhungerattacken vermeidet.
Bei gleicher Kaloriennmenge benötigt der Körper bei der Verwertung der Nahrung mehr Energie und der Stoffwechsel wird verbessert.
Hinweise zur Ernährungsumstellung
Besonders wichtig ist es, beim Abendessen auf Kohlenhydrate zu verzichten.
Fisch, Fleisch und Gemüse Rezepte lautet hier das Credo, um die Regeneration des Körpers sowie das Muskelwachstum in der Nacht zu unterstützen und die Fettverbrennung zu fördern.
Kohlenhydratarm heißt nicht No-Carb: Kohlenhydrate sind wichtige Energielieferanten, auf die der Körper nicht dauerhaft verzichten kann.
Nur wer nach wie vor - in deutlich reduziertem Umfang - Kohlenhydrate zu sich nimmt, lebt gesund und kann diese Ernährungsweise dauerhaft erfolgreich praktizieren.
Tipps zur Ernährungsumstellung
- Halten Sie sich an die drei Mahlzeiten pro Tag, um Stoffwechsel und Fettverbrennung zu fördern.
- Trinken Sie ausreichend. Für einen optimal funktionierenden Organismus, einen guten Stoffwechsel und die Fettverbrennung, ist es wichtig, über den ganzen Tag verteilt ausreichend zu trinken - am besten Mineralwasser oder ungesüßte Kräutertees.
- Sorgen Sie für regelmäßige Bewegung. Schon ein täglicher Spaziergang für eine halbe Stunde an der frischen Luft sorgt dafür, dass Sie sich wohl fühlen und unterstützt die Gewichtsabnahme.
- Setzen Sie auf Powerfoods wie Walnüsse, die einen hohen Eiweißgehalt haben, die Verdauung fördern und gut für den Cholesterinspiegel sind. Goji-Beeren, die reich an Vitalstoffen und sekundären Pflanzenstoffen sind, fördern das Immunsystem. Chia-Samen sind reich an Eiweiß, Omega-3-Fettsäuren und Ballaststoffen.
Unsere Rezept-Tipps für Low-Carb Gericthe:
- Low Carb Pasta
- Low Carb Mohnkuchen
- Low-Carb Bohnenpüree
- Kalte Tomatensuppe
- Hühnerstreifen auf Rucolasalat
- weitere Low-Carb Rezepte
Kohlenhydratarme Ernährung fördert die Fettverbrennung sowie die Gesundheit und lässt sich leicht umsetzen.
hier findest du unsere beliebtesten Low-Carb Rezepte auf einen Blick:
Bewertung: Ø 4,1 (45 Stimmen)
User Kommentare
Kartoffeln, Nudeln und Ähnlliches esse ich viel zu gerne, um darauf freiwillig zu verzichten. Ich versuche, mich ausgewogen zu ernähren.
Auf Kommentar antworten
Der „Weihnachtsspeck“ muss wieder abgebaut werden, da werde ich notgedrungen meine Nudelgerichte reduzieren müssen. Beispielsweise ersetze ich Spaghetti durch „Zoodles“, das sind Zucchini in spiralform geschnitten.
Auf Kommentar antworten
Das ist ein sehr interessanter Artikel mit vielen guten Ansätzen ind Tipps. Ganz wichtig dabei ist die regelmäßige Bewegung, die oft und gerne vergessen wird.
Auf Kommentar antworten
Ein interessanter Artikel über Low Carb. Wenn ich aber lese auf was ich weitgehend verzichten sollte werde ich diese Ernährungsform kaum ausprobieren. Dafür mag ich Kartoffeln und Nudeln zu gerne.
Auf Kommentar antworten
Low Carb ernährt sich eine Bekannte von uns und dies schon seit Jahresanfang. Wir bevorzugen jedoch eine normale Mischkost. Wir haben aber auch schon einige Low Carb Rezepte probiert, welche uns wunderbar schmecken und es diese des öfteren gibt.
Auf Kommentar antworten
Viel Obst und Gemüse essen und Brot aus reinem Vollkornmehl ! Ich denke , Low Carb ist wieder so ein Modetrend für Menschen, die es nicht schaffen, sich ausgewogen zu ernähren und nicht immer zu viel zu essen!
Auf Kommentar antworten
Verstärkte Aufnahme von eiweißhaltige und fettreiche Lebensmittel und der Kohlenhydratanteil wird reduziert. Das hat den Vorteil, dass das Sättigungsgefühl länger anhält, und das kann beim Abnehmen helfen.
Auf Kommentar antworten
Hört sich alles super lecker an. Leider kann man es nicht immer machen. Wenn man viel unterwegs ist, ist es schwer.
Auf Kommentar antworten
ich hab das mal 14 Tage Lang gemacht und war total überfordert. Möchte es jetzt aber länger durchziehen. Dann wird sich das schon wieder einspielen.
Auf Kommentar antworten
Gewichtsabnahme ist angesagt. Ich werde mich mit dieser Form einmal näher auseinandersetzen. Bei uns kommen einfach zuviele Nudeln und Kartoffeln auf den Teller!
Auf Kommentar antworten