Spinatknödel mit Walnussbutter

Erstellt von Katerchen

Auf dufende und nussig schmeckende Spinatknödel mit Walnussbutter freut man sich. Ein Rezept für jeden Tag.

Spinatknödel mit Walnussbutter Foto User Katerchen

Bewertung: Ø 2,9 (33 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

4 l Salzwasser (ausreichend, je nach Topfgröße)
300 g Knödelbrot
200 ml Milch (lauwarm)
400 g Baby-Spinat
1 Stk Zwiebel (klein)
1 Stk Knoblauchzehe
50 g Parmesan
2 EL Butter
2 Stk Eier
1 Prise Salz
1 Prise Muskat
1 Prise Pfeffer
1 EL Mehl
2 EL Semmelbrösel
100 g Walnüsse
100 g Butter

Benötigte Küchenutensilien

Blitzhacker Bratpfanne Schüssel Kochtopf Sieb Küchenreibe

Zeit

40 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. In einem großen Topf Wasser mit Salz zum Kochen bringen.
  2. In einer Schüssel das Knödelbrot mit lauwarmer Milch begießen und quellen lassen.
  3. Dann den Spinat waschen, gut abtropfen lassen und fein hacken. Die Knoblauchzehe und die Zwiebel schälen und fein hacken. Den Parmesan reiben.
  4. Danach zwei Esslöffel Butter in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebel und den Knoblauch glasig schwitzen. Dann den Spinat zugeben und etwa 5-10 Minuten dünsten. Nun den Spinat zum Knödelbrot geben und die Eier zugeben. Gut durchmengen. Den Parmesan dazugeben, kräftig mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Das Mehl und die Semmelbrösel einarbeiten und gut vermischen. Etwas ruhen lassen, damit das Mehl und die Brösel gut abbinden.
  5. Mit nassen Händen mittelgroße Knödel formen und in leicht siedendem Wasser je nach Größe 15 bis 20 Minuten ziehen lassen.
  6. Während die Knödel garziehen die Walnüsse hacken. Die Butter in einem Pfännchen zerlassen und die Walnüsse dazugeben.
  7. Zum Servieren die Knödel auf Teller geben und mit der Walnussbutter übergießen.

Nährwert pro Portion

kcal
576
Fett
50,44 g
Eiweiß
17,40 g
Kohlenhydrate
19,20 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Kaspressknödel

KASPRESSKNÖDEL

Mit Semmelwürfel, Käse und Zwiebel werden die Kaspressknödel im heißen Fett ausgebacken. Für das Rezept kann jeder beliebige Käse genommen werden.

Topfenknödel

TOPFENKNÖDEL

Kinder und Naschkatzen werden von diesem Rezept begeistert sein. Die Topfenknödel gelingen im Nu und schmecken flaumig und locker.

Serviettenknödel

SERVIETTENKNÖDEL

Bei Serviettenknödeln handelt es sich um eine klassische und sehr traditionelle Beilage.

Deftige Leberknödel

DEFTIGE LEBERKNÖDEL

Besonders in der kühleren Jahreszeit ist eine heiße Suppe eine Wohltat. Das Rezept für deftige Leberknödel gibt Kraft, wärmt von innen und schmeckt.

Tiroler Knödel

TIROLER KNÖDEL

Ein Klassiker der österreichischen Hausmannskost sind die Tiroler Knödel. Das mit Speck und Zwiebel zubereitete Rezept ist herzhaft und köstlich.

Omas Grießknödel

OMAS GRIESSKNÖDEL

Das Rezept von Omas Grießknödel passt zu vielen Fleischgerichten. Kleine Knödel schmecken auch als Suppeneinlage.

User Kommentare

Maarja

Das ist eine gute Rezept-Idee, ich liebe Spinat-Knödel und Walnüsse passen hier wirklich sehr gut dazu. Als Begleiter gibt es Salat

Auf Kommentar antworten

DIELiz

das Rezept (gefällt mir sehr gut) Spinatknödel mit Walnussbutter kann ganz leicht vegan umgeschrieben werden. Gefällt mir. Die Walnüsse wurde ich mehr anrösten, mir gefällt der intensivere Geschmack

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Dieses hätte ich gerne

am 08.09.2025 20:24 von MaryLou

Es war einmal

am 08.09.2025 20:23 von MaryLou

Schottenrock hängt im Zoll fest

am 08.09.2025 19:03 von Lara1