Stachelbeerkuchen mit Skyr

Zutaten für 8 Portionen
4 | Stk | Eier |
---|---|---|
70 | g | Zucker |
1 | Pk | Vanillezucker |
0.5 | Stk | Zitrone (Saft) |
110 | g | Dinkelfeinmehl |
1 | Pk | Backpulver |
250 | g | Skyr natur |
250 | g | Stachelbeeren |
Zutaten für die Form
2 | EL | Butter |
---|---|---|
2 | EL | Mehl |
Zeit
45 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Eine Tortenform einfetten und bemehlen. Das Backrohr auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Für den Teig zuerst Eiklar zu Schnee schlagen. Dann Dotter mit Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen. Anschließend Zitronensaft und Skyr unterrühren.
- Zum Schluss Dinkelmehl mit Backpulver vermischen und abwechselnd mit Schnee unterheben.
- Teig in die vorbereitete Tortenform füllen und mit den Stachelbeeren belegen. Den Kuchen im vorgeheizten Backrohr für ca. 30 Min. backen.
Tipps zum Rezept
Ofenwarm serviert und mit etwas Staubzucker bestreut schmeckt er am besten.
Skyr ist ein fettarmes Milchprodukt aus Island, ähnlich wie 0% Topfen.
User Kommentare
ein Stachelbeerkuchen kommt mir immer recht. Habe auch noch einige eingefroren. Hallo Pesu07, aber was ist der Unterschied zu "normalem Joghurt" beim backen? Oder geht es dir um den "erhöhten" Eiweissgehalt von Skyr?
Auf Kommentar antworten
Die Gründe für die Verwendung von Skyr sind: erhöhter Eiweißgehalt und die etwas festere Konsistenz.
Auf Kommentar antworten