Steinpilzbutter

Erstellt von DIELiz

Das köstliche Steinpilzbutter Rezept dient als Aufstrich oder zum Verfeinern von Speisen. Man kann dafür getrocknete oder frische Pilze verwenden.

Steinpilzbutter Foto User DIELiz

Bewertung: Ø 3,4 (10 Stimmen)

Zutaten für 1 Portion

Benötigte Küchenutensilien

Pürierstab - Stabmixer

Zeit

20 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit

Zubereitung

  1. Die getrockneten oder eingeweichten Steinpilze mit einem Stabmixer zerkleinern.
  2. Dann Butter, Pfeffer und Salz zugeben und gut verrühren, bis eine homogene Mischung entsteht.
  3. Die Butter in ein verschließbares Gefäß geben und bis zur Verwendung in den Kühlschrank geben.

Tipps zum Rezept

Die getrockneten Steinpilze können auch vorab in Wasser eingeweicht werden. Frische Pilze vorab dünsten.

Nährwert pro Portion

kcal
940
Fett
102,69 g
Eiweiß
2,47 g
Kohlenhydrate
1,91 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Champignonsauce

CHAMPIGNONSAUCE

Hier ein tolles Rezept für die Pilzsaison. Die köstliche Champignonsauce ist eine vegetarische Köstlichkeit, die allen schmecken wird.

Pilzsoße

PILZSOSSE

Köstlich und einfach ist das Rezept von dieser Pilzsoße. Schmeckt zu Knödeln, Nudeln oder Spätzle.

Schwammerlsauce

SCHWAMMERLSAUCE

Immer gerne gegessen wird eine Schwammerlsauce zu Wildgerichten oder mit Knödel. Hier ein feines Rezept zum Nachkochen.

Panierte Parasol

PANIERTE PARASOL

Hier ein Rezept für alle, die gerne Pilze sammeln. Die panierten Parasol sind eine leichte, kalorienarme Köstlichkeit.

Steinpilze auf klassische Art

STEINPILZE AUF KLASSISCHE ART

Richtig zubereitet schmecken Pilzgerichte einfach herrlich. Da macht das Rezept für Steinpilze auf klassische Art keine Ausnahme. Köstlich.

Pilzgulasch

PILZGULASCH

Ein feines Gericht aus der vegetarischen Küche ist das Pilzgulasch. Für das Rezept einfach die Lieblingspilze nehmen.

User Kommentare

Goldioma

Sehr interessantes Rezept. Habe noch sehr viele getrocknete Steinpilz bzw. Steinpilzpulver vom letzten Sommer. Auf einen Brotaufstrich mit Pilzen wäre ich nie gekommen

Auf Kommentar antworten

DIELiz

liebe Goldioma, die Steinpilzbutter streiche ich auch sehr gerne auf knusprig geröstete Brotscheiben auf. Dazu verwende ich auch unsere Brotreste die schon älter/trockener sind. Quasi, österreichische Crostini ;-)

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Einen Teil der selbst gesammelten und getrockneten Steinpilze mahle ich zu sehr feinen Pulver. Damit kann man Gerichte mit Steinpilzen noch zusätzlich einen "Kick" geben.

Auf Kommentar antworten

DIELiz

ganz genau Katerchen. Dazu gibt es sogar Rezepten und viele Tipps auf dieser Kochseite. Je nach Rezept verwende ich es auch

Auf Kommentar antworten

Maarja

Ich dachte eigentlich immer dass man Steinpilze zwingend kochen muss? Gilt das für die getrockneten nicht? Weiß jemand warum?

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Es ist nicht zwingend notwendig, aber es ist Vorsicht geboten, da in getrocknete Pilzen Salmonellen vorkommen können. Bei Verwendung auf Hygiene achten.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Harley-Fieber in Kärnten

am 05.09.2025 19:34 von Lara1

Verspäte-Dich-Tag

am 05.09.2025 19:33 von hexy235

Monsterfisch

am 05.09.2025 19:31 von Lara1

Himbeeren

am 05.09.2025 19:21 von Silviatempelmayr