Superzarte Rindfleischstücke in pikanter Sauce mit Pilzen alla Aju

Erstellt von Nobody

Superzarte Rindfleischstücke in pikanter Sauce mit Pilzen alla Aju sind richtig schmackhaft. Für dieses Rezept das Fleisch 48 Stunden marinieren.

Superzarte Rindfleischstücke in pikanter Sauce mit Pilzen alla Aju Foto User Nobody

Bewertung: Ø 0,0 (0 Stimme)

Zutaten für 2 Portionen

Zutaten für das Fleisch

2 EL Papayapüree
1 EL Hoisin-Sauce
1 EL Sojasauce (light)
250 g Rindergulasch (mager, frisch)
2 EL Sonnenblumenöl

Zutaten für die Sauce

2 Stk Tomaten (mittelgroße)
2 Stk Knoblauchzehen (frisch, mittelgroße)
1 Stk Frühlingszwiebel (kleine)
60 g Reiswein (hellbraun)
2 EL Sojasauce (light)
1 TL Reisweinessig (goldgelb, klar, mild)
1 TL Hühner-Kraftbouillon
1 EL Zucker (gestrichen, fein, weiß)
0,5 TL Jalapeno
1 EL Tomatenketchup
1 EL Sonnenblumenöl
1 EL Sesamöl (hell)
0,5 TL Tapiokamehl
1 EL Reiswein (dunkel)

Zutaten für die Pilze

150 g Shimeji-Pilze (braunkappig)
20 g Butter (ungesalzen)
1 TL Pilzbouillon (getrocknet)
1 Prise Pfeffer (schwarz, frisch aus der Mühle)
1 Prise Muskatnuss (frisch gerieben)
2 EL Orangensaft
2 EL Crème fraîche

Zutaten zum Garnieren

6 Schb Papaya
4 Stk Weintrauben (dunkelrot, frisch)
6 Stk Kailan (kleine, frisch)

Benötigte Küchenutensilien

Wok Gemüsemesser Schaumlöffel Bratpfanne Sieb Woklöffel

Zeit

40 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit

Zubereitung

  1. Für die Marinade ein Würfel Papayapüree zusammen mit der Hoisin-Sauce und der Sojasauce zur Marinade mischen. (Falls nicht vorhanden, eine kleine, gewaschene und reife Papaya an beiden Enden kappen, schälen, längs halbieren und entkernen. Die Hälften in walnußgroße Stücke schneiden und zusammen mit 1 Teelöffel Salz im Blender fein pürieren. Erforderliche Menge davon entnehmen, den Rest in eine Eiswürfelform geben und tieffrieren.)
  2. Die Gulaschstücke nun längs halbieren und 48 Stunden marinieren. Hin und wieder durchmischen.
  3. Nach 2 Tagen die Rindfleischstücke abseihen und gut abtropfen lassen. Zum Garnieren von einer Papaya Stücke herausschneiden. Und mit den gewaschenen Weintrauben auf die Servierteller anrichten.
  4. Für die Sauce die gewaschenen Tomaten schälen, längs vierteln, Körner und weiß-grüne Teile entfernen, die Viertel in ca. 5 mm große Stücke schneiden und bereithalten. Die geschälten Knoblauchzehen und die geputzte Frühlingszwiebel in kleine Stücke hacken.
  5. Dann Reiswein, Sojasauce, Reisweinessig, Hühnerbouillon, Zucker, Jalapeno und Tomatenketchup homogen mischen und bereit halten. Das Sesamöl mit Sonnenblumenöl zusammen in einer Pfanne erhitzen. Knoblauch und Frühlingszwiebel zugeben und 2 Minuten braten. Mit dem Reisweingemisch ablöschen. Tapiokamehl im dunklen Reiswein auflösen und die Sauce damit binden. Die Tomatenstücke zugeben und bei geringer Hitze mit Deckel die Sauce sanft köcheln lassen.
  6. Die geputzten und grob zerkleinerten Pilze (s. Foto) in der Butter anbraten. Pilzbouillon, Pfeffer, Muskatnuss, Crème fraîche homogen mit dem Orangensaft mischen und die Pilze damit ablöschen. Bei geringer Hitze mit Deckel simmern lassen.
  7. Beim Kailan das unter Ende kappen und die untersten 3 Blätter entfernen und anderweitig verwenden. Die Stiele schälen und den Kailan 2 bis maximal 3 Minuten al dente blanchieren.
  8. Anschließend das Sonnenblumenöl in einem Wok stark erhitzen. Das Fleisch zugeben und 3 Minuten pfannenrühren. Mit einem Schaumlöffel aus dem Wok nehmen, gut abtropfen lassen und auf die Servierteller verteilen. Pilze und Kailan dazu platzieren. Die Sauce über das Fleisch träufeln, servieren und genießen!

Tipps zum Rezept

Rezept aus Lombok, Indonesien.

Nährwert pro Portion

kcal
569
Fett
41,65 g
Eiweiß
29,67 g
Kohlenhydrate
16,38 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Chicken-Saté

CHICKEN-SATÉ

Aus Indonesien stammend, ist dieses Rezept überall in Südostasien beliebt. Saté bedeutet Spießchen, für die Huhn, Shrimps oder Lamm verwendet werden.

Mie Goreng

MIE GORENG

Dieses aus Indonesien stammende Nudelgericht besticht vor allem durch den süß-scharfen Geschmack. Its gonna be hot and spicy!

Gado Gado - Indonesischer Gemüsesalat

GADO GADO - INDONESISCHER GEMÜSESALAT

Dieser Gemüsesalat aus Sumatra bringt nicht nur Vegetarier zum Schwärmen. Besonders die warme Erdnusssauce verlangt meist nach einem Nachschlag.

Bami Goreng

BAMI GORENG

Bami Goreng ist ein, aus Indonesien stammendes, Nudelgericht. Das Original wird gemeinsam mit Hühnerfleisch und speziellem Gemüse im Wok zubereitet.

Nasi Kuning

NASI KUNING

Nasi Kuning, auf Deutsch Gelber Reis, ist eines der Lieblingsgerichte in Indonesien.

Klepon

KLEPON

Klepon sind in Kokosraspeln gewälzte und mit Palmzucker gefüllte Klebreisbällchen. Sie sind eine Spezialität der indonesischen Küche.

User Kommentare

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Tag der Kopfschmerzen

am 05.09.2025 07:34 von Teddypetzi

Tag der Wohltätigkeit

am 05.09.2025 07:03 von Teddypetzi

Tag der Käsepizza

am 05.09.2025 02:11 von snakeeleven