Süß-sauer-scharfes Cap Cay mit Hühnerfleisch und Nudeln

Zutaten für 2 Portionen
Zutaten für das Hühnerfleisch
250 | g | Hühnerbrust (ohne Haut und Knochen, TK) |
---|---|---|
1 | EL | Austernsauce |
1 | EL | Sambal Oelek |
1 | EL | Süß-sauer-scharfe Bohnenpaste |
1 | EL | Sesamöl (hell) |
2 | EL | Sonnenblumenöl |
Zutaten für die Eiernudeln
100 | g | Eiernudeln (gelockt, aus Weizenmehl, China) |
---|---|---|
8 | g | Pilzbouillon |
300 | g | Wasser |
Zutaten für das Cap Cay
100 | g | Ananasstücke (Dosenware) |
---|---|---|
10 | g | Knoblauchzehen (frisch) |
30 | g | Schalotten |
1 | Stk | Chili (grün, klein, frisch oder TK) |
10 | g | Ingwer (fein gerieben, frisch oder TK) |
100 | g | Karfiolröschen (frisch) |
2 | Stk | Peperoni (rot, lang, mild) |
50 | g | Karotte |
1 | EL | Sesamöl |
3 | EL | Sonnenblumenöl |
Zutaten für die Sauce
40 | g | Nudelkochwasser (siehe Zubereitung) |
---|---|---|
40 | g | Ananassaft (aus der Dose) |
3 | EL | Reisweinessig (klar, goldgelb, mild) |
1 | TL | Hühner-Kraftbouillon |
1 | EL | Honig (hell) |
0,5 | TL | Tapiokamehl |
1 | EL | Reiswein (dunkel) |
Zutaten zum Garnieren
2 | EL | Senfkohlblätter (grob gehackt, TK) |
---|---|---|
2 | Prise | Peperonifäden (TK) |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
30 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit
Zubereitung
- Die angetaute Hühnerbrust quer zur Faser in ca. 8 mm dicke Scheiben schneiden. Die Scheiben längs halbieren und quer in ca. 1 cm breite Streifen schneiden. Zum Marinieren Austernsauce, Sambal Oelek und Süß-sauer-scharfe Bohnenpaste mischen und das Hühnerfleisch darin bis zum Gebrauch marinieren.
- Für das Cap Cay die Ananasstücke abgetropft abwiegen. Schalotten, Knoblauchzehen und Ingwer schälen. Schalotten, Knoblauchzehen grob zerkleinern, den frischen Ingwer fein reiben. Den Chili waschen und quer in kleine Ringe schneiden. Vom gewaschenen Karfiol die Röschen abtrennen und abbrausen. Die geschälte Karotte zu ca. 4 x 4 x 25 mm großen Stiften verarbeiten. Die gewaschene und vom Stiel befreite Peperoni längs halbieren, entkernen und die hellroten Scheidewände entfernen.
- Für die Nudeln das Wasser zum Kochen bringen, das Pilzbouillon darin auflösen und die Eiernudeln zugeben. Al dente kochen, abseihen und das Nudelkochwasser ebenfalls bereithalten.
- Für die Sauce (zum Abschrecken des Cap Cay’s) das abgemessene Nudelkochwasser mit dem Ananassaft mischen. Reisweinessig, Honig und Hühnerbouillon dazumischen. Das Tapiokamehl im Reiswein auflösen und unter die Sauce mischen.
- Dann das Hühnerfleisch abseihen. 1 EL vom Sesamöl zusammen mit 2 EL vom Sonnenblumenöl in einem Wok stark erhitzen. Das Hühnerfleisch zugeben und 2 Minuten pfannenrühren. Mit einem Schaumlöffel aus dem Wok nehmen und warm bereithalten.
- Das restliche Öl in den Wok geben und stark erhitzen. Ananasstücke, Schalotten, Knoblauchzehen, Ingwer und Chili zugeben und 2 Minuten pfannenrühren. Karfiolröschen, Karotten und Peperoni zugeben und 3 Minuten pfannenrühren.
- Danach mit der Sauce ablöschen und 1 Minute köcheln lassen. Die Nudeln unterrühren. Die Hühnerstücke zugeben. Das fertige Cap Cay auf die Servierschale geben, mit Peperonifäden, Senfkohlblätter und nach Belieben mit Blüten und Blätter garnieren, servieren und genießen!
Tipps zum Rezept
Ein fruchtig-würziges Menu aus der modernen balinesischen Küche.
User Kommentare
Was mich immer an diesen asiatischen Gerichten etwas abschreckt sind die sehr vielen Zutaten, die man teilweise nur nach langen Suchen bekommt. Und dann ewig in der Küche stehen, weil man nur wenige Gramm davon braucht.
Auf Kommentar antworten