Tacos

Zutaten für 4 Portionen
4 | Stk | Tortillas (nach Grundrezept) |
---|---|---|
100 | g | Käse (gerieben) |
1 | Pk | Tex-Mex-Gewürzmischung (nach Grundrezept) |
200 | g | Tomatenmark |
2 | Stk | Paprikaschoten (grün) |
1 | Stg | Lauch |
1 | Dose | Bohnen (rot) |
1 | Dose | Mais |
500 | g | Faschiertes |
1 | Schuss | Öl |
1 | Schuss | Wasser zum Aufgießen |
Kategorien
Zeit
45 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 25 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Die Tortillas nach Grundrezept vorbereiten.
- Das Faschierte in Öl und Lauch anrösten. Paprika, Mais und Bohnen zufügen. Tomatenmark zufügen und mit Tex-Mex Gewürzmischung nach Grundrezept würzen. Mit Wasser aufgießen und ca. 25 Min. lang bei kleiner Flamme köcheln lassen.
- Die Tortillas im Backofen bei 150°C wärmen, anschließend mit dem Faschiertem-Gemisch füllen und zusammen klappen. Mit Käse bestreuen und im Backofen kurz überbacken.
- Mit Brunch als Dip-Sauce und grünem Salat servieren.
Tipps zum Rezept
Tortillas können ganz einfach nach diesem Rezept hergestellt werden: Weizenmehl-Tortillas. Es gibt sie auch als Vollkornvariante oder mit Dinkelmehl.
Wer es etwas schärfer möchte, sollte diesen Feurigen Tex-Mex-Käsedip dazu versuchen.
Tacos können mit den verschiedensten Lebensmittel gefüllt werden, sei es mit gegrilltem Hähnchen, Rindfleisch, Fisch, Garnelen, Tofu oder Gemüse. Es gilt, erlaubt ist was schmeckt.
User Kommentare
Fragen Sie eigentlich einheimische Leute nach, oder recherchieren Sie, ev im Land, woher das Gericht kommt, bevor sie ein Rezept vorschlagen? So ein Taco werden Sie in Mexiko niemals finden; es hat ausser dem Konzept absolut gar nichts mit Mexiko zu tun. Einfach mal in Yutube oder im Internet nach einem; "Tacos de Picadillo" oder "Carne Molida" video suchen. Würde auch empfehlen, dass ein Einheimischer das Rezept vorschlägt. Ein traditioneller "Hackfleisch" Taco hat nämlich Keine rote Bohnen Kein Dosenmais keine Paprikaschoten kein Lauch und schon gar nicht eine Tex-Mex Mischung. (Tex-Mex und Mexikanisch, sind zwei völlig verschiedene Küchen). Dafür hat es frische Zutaten, eine oder mehrere selbstgemachte Salsas, fein gehackte Zwiebeln und Koriander, auch Limette zum selber beigeben, und eine oder mehrere Chilisorten, die nicht immer nur Schärfe, sondern auch einen bestimmten Geschmack beifügen. Aus ca. 64 verschiedenen Chilisorten, hat jede einen manchmal weniger, manchmal sehr stark ausgeprägten charakteristischen Geschmack, dies ist eines der vielen Aspekte, die die mexikanische Küche so vielfältig machen. Lässt man das alles weg, oder ersetzt es, ändert es, sollte man dies vielleicht erwähnen. Sei es wegen einer "Anpassung an den europäischen Gaumen" oder was auch immer der Grund ist. Einfach irgendetwas in eine Tortilla zu schmeissen und es dann einfach Taco zu nennen, kann man sicherlich, aber das macht es nicht unbedingt Mexikanisch.
Auf Kommentar antworten
Hallo, das Rezept stammt von einem User, der das Rezept verfasst und eingesendet hat. Tacos sind bekannt für die mexikanische Küche, daher steht es in unserer Kategorie "mexikanisch" - natürlich ist es kein original, solche Rezepte sind auch meist streng geheim wie zB Sachertorte etc. Gern können Sie uns ihr köstliches, mexikanisches Rezept einsenden - freuen uns!
Auf Kommentar antworten
Wenn es bei uns Tacos gibt wird die Gewürzmischung selbst zusammengemischt, ausserdem kommt noch frischer Chili dazu.
Auf Kommentar antworten
Tex-Mex-Gewürzmischung nie und nimmer. Gewürze einfach ganz normal selber zusammenstellen. Dazu verschiedene Dips nach Geschmack.
Auf Kommentar antworten
Wir genießen zu einem Taco immer einen Sauerrahm-Dip mit ganz viel Knoblauch. Mildert ein bisschen die starke Würze von den Tacos und schmeckt großartig.
Auf Kommentar antworten