Tiroler Knödel

Tiroler Knödel sind vielseitig anwendbar - als Beilage oder in der Suppe und natürlich auch als Hauptspeise.

Tiroler Knödel Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,3 (47 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

500 g Semmelwürfel
400 g Speck
1 Stk Zwiebel
5 Stk Eier
250 ml Milch
1 EL Petersilie
1 Prise Salz
1 EL Mehl

Zeit

40 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Speck und Zwiebel in kleine Würfel schneiden und in etwas Öl anrösten.
  2. Die Eier mit Milch verrühren, salzen und die Semmelwürfel unterheben. Daraufhin die Speck-Zwiebel-Mischung hinzufügen und Petersilie beigeben.
  3. Über das Gemisch Mehl streuen und etwa 10 Minuten ruhen lassen.
  4. In einem Topf Salzwasser aufkochen lassen. Hände anfeuchten, Knödel formen und ins Wasser einlegen. Circa 10 Minuten leicht köcheln lassen.

Nährwert pro Portion

kcal
1.168
Fett
78,29 g
Eiweiß
27,63 g
Kohlenhydrate
90,33 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Kaspressknödel

KASPRESSKNÖDEL

Mit Semmelwürfel, Käse und Zwiebel werden die Kaspressknödel im heißen Fett ausgebacken. Für das Rezept kann jeder beliebige Käse genommen werden.

Topfenknödel

TOPFENKNÖDEL

Kinder und Naschkatzen werden von diesem Rezept begeistert sein. Die Topfenknödel gelingen im Nu und schmecken flaumig und locker.

Serviettenknödel

SERVIETTENKNÖDEL

Bei Serviettenknödeln handelt es sich um eine klassische und sehr traditionelle Beilage.

Deftige Leberknödel

DEFTIGE LEBERKNÖDEL

Besonders in der kühleren Jahreszeit ist eine heiße Suppe eine Wohltat. Das Rezept für deftige Leberknödel gibt Kraft, wärmt von innen und schmeckt.

Tiroler Knödel

TIROLER KNÖDEL

Ein Klassiker der österreichischen Hausmannskost sind die Tiroler Knödel. Das mit Speck und Zwiebel zubereitete Rezept ist herzhaft und köstlich.

Omas Grießknödel

OMAS GRIESSKNÖDEL

Das Rezept von Omas Grießknödel passt zu vielen Fleischgerichten. Kleine Knödel schmecken auch als Suppeneinlage.

User Kommentare

Pesu07

Diese Tirolerknödel mache ich immer, wenn ich gekochtes Selchfleisch übrig habe. Mit Speck schmecken sie uns nicht. Sauerkraut passt am besten dazu.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Für diese Knödel verwende ich immer Brötchen vom Vortag, welches ich klein schneide. Semmelwürfel kaufe ich nicht extra dafür.

Auf Kommentar antworten

puersti

Welcher Speck wird für die originalen Tiroler Knödel verwendet? Kann auch Schinkenwürfel verwendet werden? 5 Eier kommen mir sehr viel vor.

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Hallo puersti, Tiroler Speck (fein gewürfelt), du kannst aber auch Selchfleisch verwenden wie Pesu07 geschrieben hat. Einige verwenden auch harte Selchwürste wie Kaminwurzen.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Sturmzeit

am 06.09.2025 08:22 von Paradeis

Kachelmanns Freispruch

am 06.09.2025 08:19 von MaryLou

Grenadiermarsch

am 06.09.2025 08:14 von Paradeis

Woher kommen die Sprüche?

am 06.09.2025 08:09 von MaryLou