Tiroler Zelten

Zutaten für 8 Portionen
1000 | g | Roggenmehl |
---|---|---|
250 | ml | Wasser |
20 | g | Germ |
1 | Prise | Salz |
1 | EL | Nelken |
1 | Schuss | Schnaps |
Zutaten Für die Fruchtmasse
500 | g | Dörrbirnen |
---|---|---|
500 | g | Feigen |
300 | g | gehackte Haselnüsse |
300 | g | gehackte Nüsse |
250 | g | Rosinen |
1 | EL | Anis |
1 | Prise | Koriander |
1 | EL | Zimt |
Kategorien
Zeit
60 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 40 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Als ersten Schritt muss man alle Früchte sowie Nüsse mit den Gewürzen gut vermischen und kurz in Schnaps einweichen. Aus Germ, Mehl, Wasser und Salz einen glatten Teig kneten und die Hälfte davon mit der Fruchtmasse verkneten.
- Die 2. Hälfte des Teiges muss man dann zu 2 großen Teigblättern auswalken, mit je einer Rolle aus Fruchtteig belegen, dann einschlagen, mit dem Verschluss nach unten auf ein bemehltes und eingefettetes Brett legen, mit Wasser bestreichen und bei 200 Grad ca. 25 Minuten backen.
Nährwert pro Portion
1.087
50,00 g
26,45 g
135,59 g
User Kommentare
Das Brot ist auch als Kletzen- oder Hutzelbrot bekannt. Der Name kommt von den gedörrten Birnen und schmeckt gerade in der Advendszeit sehr gut.
Auf Kommentar antworten