Tomaten-Marillen-Ragout

Zutaten für 4 Portionen
200 | g | Getrocknete Marillen |
---|---|---|
200 | ml | Gemüsesuppe |
2 | Stk | Knoblauchzeheh |
800 | g | Fleischtomaten |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer |
1 | Prise | Kreuzkümmel |
1 | Prise | Schwarzkümmel |
1 | Prise | Curry |
150 | g | Cashewnüsse |
20 | g | Butterschmalz |
Kategorien
Zeit
25 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für das schmackhafte Marillen-Tomaten-Ragout werden zunächst die Marillen gewaschen, geviertelt und in einem Topf mit Gemüsesuppe etwa eine Stunde lang liegen gelassen. Währenddessen die Tomaten mit heißem wasser übergießen, die Haut entfernen und die Tomate entkernen. Die Tomaten anschließend in kleine Stücke teilen.
- Im nächsten Schritt wird der Knoblauch geschält und fein gehackt. Diesen dann in einer Pfanne mit Butterschmalz anrösten und zu der Marillen-Gemüsesuppe geben. Alles etwa 15 Minuten dünsten lassen. Am Schluss die Tomaten hinzufügen und mit Salz, Pfeffer und Kreuzkümmel verfeinern.
- Im letzten Schritt werden die Cashewkerne in einer Pfanne mit Butterschmalz angeröstet, danach mit Curry, Schwarzkümmel und Salz gewürzt. Die gerösteten Cashewkerne über das Ragout mit Reis anrichten.
User Kommentare
Dieses Rezept klingt außerordentlich interessant. Von den Zutaten her ist es auch ein ideales Sommergericht noch dazu mit wenigen Kalorien
Auf Kommentar antworten
Das werde ich nächstens nachkochen. Bis auf die Nüsse hätte ich alle Zutaten immer im Haus. Freue mich schon darauf. Werde noch etwas Sumak und eine Prise Zucker hinzufügen.
Auf Kommentar antworten
Das ist interessante Zutatenkombination. Ich werde mit diesem Rezept meine Tochter überraschen, die mag außergewöhnliche Gerichte.
Auf Kommentar antworten
Das Rezept klingt sehr spannend. Aber da ich auch Marillenchutney liebe, wird das sicher was für mich sein! Und kosten tut es auch nicht viel.
Auf Kommentar antworten
Das Rezept hört sich sehr verlockend an, sollen die Marillen getrocknet sein, oder geht es auch mit frischen Marillen?
Auf Kommentar antworten
für dieses Rezept frisch Marillen verwenden, mit getrockneten funktioniert es natürlich auch.
Auf Kommentar antworten
Habe dieses leckere Rezept nachgekocht, war ein voller Erfolg. Super lecker! Die Marillen habe ich ca 80 Minuten liegen gelassen. Sind nicht so weich geworden.
Auf Kommentar antworten