Topfen-Gnocchi mit Erdbeeren

Zutaten für 4 Portionen
500 | g | Topfen |
---|---|---|
80 | g | Butter (weich) |
4 | Stk | Dotter |
240 | g | Brösel |
60 | g | Grieß |
40 | g | Mehl (glatt) |
300 | g | Erdbeeren |
100 | g | Butter |
20 | g | Kristallzucker |
4 | EL | Zitronensaft |
100 | g | Mohn |
Kategorien
Zeit
40 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 10 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Butter, Dotter, etwas Salz schaumig schlagen. Topfen, Brösel, Grieß und Mehl unterrühren. Aus der Masse eine Rolle formen und davon ca. 1 cm dicke Stücke abschneiden.
- In einem Topf mit reichlich Salzwasser ca. 10 Minuten unter dem Siedepunkt ziehen lassen. Anschließend in einem Sieb abtropfen lassen.
- Erdbeeren waschen, putzen und in Scheiben schneiden. Den Zucker in 20 g Butter schmelzen, Erdbeeren mit Zitronensaft beigeben und darin schwenken.
- Mohn mit restlicher Butter in einer Pfanne verrühren und die Topfen-Gnocchi untermengen. Mit Erdbeersauce anrichten.
User Kommentare
Sehr gutes Rezept. Habe statt Erdbeeren, Himbeeren und Heidelbeeren genommen. Hatte ich noch daheim.
Auf Kommentar antworten
das ist eine super Variante der Gnocchi, aus Topfenteig habe ich noch keine Gnocchi gegessen, die Erdbeeren passen auch sehr gut dazu
Auf Kommentar antworten
Wenn die Topfen-Gnocchi so gut werden, wie sie auf dem Foto aussehen, ernte ich sicher Begeisterungsstürme, wenn sie mache. also nichts wie probieren
Auf Kommentar antworten
Aus dem Töpfenteig, welcher schnell zubereitet ist, schmecken uns die Gnocchi als Süssspeise am besten und Zwetschgenröster passt auch dazu.
Auf Kommentar antworten
Aus dem Töpfenteig, welcher schnell zubereitet ist, schmecken uns die Gnocchi als Süssspeise am besten und Zwetschgenröster passt auch dazu.
Auf Kommentar antworten
Das ist ein interessantes Rezept, bin mir aber nicht sicher, ob ich meine Enkelkinder damit begeistern kann. Wird der Teig für die Gnocchi wirklich nur abgeschnitten, ohne sie zu formen?
Auf Kommentar antworten
natürlich kann man die Gnocchi zusätzlich noch schön formen. Jedoch reicht es auch sie nur vom Teig abzuschneiden.
Auf Kommentar antworten
Dieses Rezept wird heute gleich probiert, meine Kinder mögen Mohn sehr gerne, deshalb glaube ich, dass dieses Rezept ein Hit wird.
Auf Kommentar antworten