Topfenkipferl

Topfenkipferln sind bekannt, beliebt und einfach in der Herstellung.

Topfenkipferl Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,5 (1.076 Stimmen)

Zeit

120 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 80 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für die Topfenkipferl die Butter mit Mehl auf einer Arbeitsfläche abbröseln, den Topfen und eine Prise Salz dazugeben und zu einen Teig verkneten.
  2. Nun den Teig in Frischhaltefolie wickeln und eine Stunde kalt rasten lassen.
  3. Danach auf einer mit Mehl bestäubten Arbeitsfläche rund 3 mm dick ausrollen und in gleich große Dreiecke schneiden.
  4. Auf jedes Teigstück rund einen Teelöffel Marmelade geben und zu einem Kipferl aufrollen.
  5. Die Kipferl auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen, eine Viertelstunde rasten lassen und mit dem versprudeltem Ei bestreichen.
  6. Im vorgeheizten Backofen die Topfenkipferl bei 180° C Ober-/Unterhitze für rund 15-20 Minuten backen bis sie hellbraun sind.
  7. Die fertigen Kipferl noch heiß mit Vanillezucker (oder auch Staubzucker) bestreuen und genießen.

Tipps zum Rezept

Den Mürbeteig mit Topfen nur kurz verkneten, sonst wird er zäh statt mürbe.

Neben Marmelade eignen sich auch gut eine Füllung wie zum Beispiel Nuss-Nougat, Powidl oder auch eine Topfen-Zucker-Zimt-Mischung.

Topfenkipferl schmecken frisch am besten, lassen sich aber gut einfrieren - einfach nach dem Auftauen kurz im Ofen aufbacken.

Nährwert pro Portion

kcal
673
Fett
42,90 g
Eiweiß
13,20 g
Kohlenhydrate
58,06 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Omas Biskuitroulade

OMAS BISKUITROULADE

Omas Biskuitroulade ist ein Klassiker. Mit diesem langjährig erprobten Rezept gelingt sie ganz bestimmt.

Marillenkuchen

MARILLENKUCHEN

Der fruchtig, süße Marillenkuchen schmeckt frisch aus dem Ofen besonders gut. Hier ein Rezept für alle Naschkatzen.

Baiser Grundrezept

BAISER GRUNDREZEPT

Das Baiser Grundrezept wird gerne auch als Deko für Torten oder Kuchen verwendet. Dieses Rezept ist sehr beliebt in der Weihnachtszeit.

Bienenstich

BIENENSTICH

Bienenstich gilt als ein Klassiker in vielen Ländern und Küchen dieser Welt. Dieses Rezept wird mit einem Biskuitteig zubereitet.

Butterzopf

BUTTERZOPF

Dieses Rezept beschreibt die Vorgehensweise, wie Oma es schon gemacht hat. So gelingt ein weicher, geschmackvoller Butterzopf.

Amerikaner

AMERIKANER

Mit diesem tollen Rezept zaubert man im Handumdrehen frische Amerikaner. Unter Amerikaner versteht man in diesem Fall eine ganz köstliche Backware.

User Kommentare

Kanguruh1

Meine Mutter hat aus diesem Teig immer "Polsterzipfe" gemacht, auch mit hausgemachter Marmelade gefüllt. Diese Kipferl sind optisch noch schöner!

Auf Kommentar antworten

Maarja

Bei dem Titel dachte ich zunächst auch an eine Füllung aus Topfen und hatte mich schon über das Aussehen gewundert

Auf Kommentar antworten

DIELiz

das Rezept für die Topfenkipferl haben wir zuerst mit der Marmeladenfülle zubereitet. Dann folgten Nussfülle und Mohnfülle

Auf Kommentar antworten

hubsi

Ich habe die Kipferl auch schon mit verschiedenen Füllungen probiert, jedoch am besten schmecken sie mir mit Marillenmarmelade gefüllt.

Auf Kommentar antworten

puersti

Ich finde den Titel etwas irritierend, sollte Topfenkipferl mit Marmeladenfülle oder ähnlich heißen. Aber abgesehen davon ist es ein wunderbares Rezept.

Auf Kommentar antworten

sssumsi

Aus diesem Teig kann man auch herrliche Schinkenkipferl machen. Natürlich lässt man dann den Vanillezucker weg :)

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Ich mache solche Kipferl mit Blätterteig. Das geht sehr schnell und man kann sie schnell machen wenn Gäste überraschend kommen.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Dieser Topfen-Blätterteig ist um Vieles besser als der gekaufte Blätterteig und ist auchf ruck-zuck gemacht.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Dieser Topfenteig ist eine sehr gute Alternative zum Blätterteig. Der Teig ist auch wirklich sehr einfach und daher auch schnell gemacht.

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

Ich mag so einfache Rezepte sehr gern. Die Zutaten dafür hat man ja auch immer zuhause. Sehr lecker.

Auf Kommentar antworten

cp611

Noch schneller geht es mit Blätterteig, vor allem wenn kurzfristig Besuch kommt, ein absolut geniales und einfaches rezept!

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Bei diesem Teig weiß ich, was drinnen ist und schmeckt einfach besser - beim gekauften Blätterteig nicht.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

PASSENDE ARTIKEL

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Welttag des Bartes

am 06.09.2025 01:06 von snakeeleven

Tag des Eierwerfens

am 06.09.2025 01:05 von snakeeleven

Harley-Fieber in Kärnten

am 05.09.2025 19:34 von Lara1

Verspäte-Dich-Tag

am 05.09.2025 19:33 von hexy235