Topfenstrudel

Erstellt von ladylike

Herzhaft und verführerisch schmeckt dieser Topfenstrudel. Ihre Lieben werden von diesem Rezept begeistert sein.


Bewertung: Ø 4,2 (553 Stimmen)

Zutaten für 2 Portionen

Zutaten für den Teig

250 g Mehl (glatt)
1 Prise Salz
60 ml Öl
125 ml Wasser

Zutaten für die Fülle

100 g Butter
3 Stk Eier
100 g Zucker
1 Pk Vanillezucker
250 g Topfen
2 Stk alte Semmel
1 Prise Rosinen, nach Geschmack

Zutaten zum Bestreichen

1 Stk Eidotter (zum Bestreichen)

Benötigte Küchenutensilien

Backblech

Zeit

40 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für den Topfenstrudel muss zuerst ein Strudelteig zubereitet werden, dazu das Mehl, Salz, Öl und Wasser in einer Schüssel gut verkneten. Eine halbe Stunde bei Zimmertemperatur und mit einem Tuch abgedeckt rasten lassen.
  2. Für die Fülle: Semmel in Wasser einweichen. Butter, Zucker, Vanillezucker, Dotter schaumig rühren. Passierten Topfen und ausgedrückte Semmel dazugeben. Schnee schlagen und zugeben.
  3. Eine Arbeitsfläche mit einem großen Tuch vorbereiten darüber wird etwas Mehl aufstreuen. Den Teig darauf schön dünn ausziehen.
  4. Nun die Fülle vorsichtig auf dem augezogenen Teig verteilen. Jetzt noch die Rosinen gut verteilt aufstreuen.
  5. Den Teig von beiden Seiten bis zur Mitte hin einrollen oder nur von einer Seite her einrollen, je nach Belieben.
  6. Jetzt noch den Strudel vorsichtig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben, mit verquirltem Ei bestreichen und bei 180°C im vorgeheizten Backrohr, Ober- und Unterhitze backen bis der Teig eine goldgelbe Farbe erreicht hat.

Tipps zum Rezept

Den Topfenstrudel mit Staubzucker bestreuen und nach Wunsch mit Vanillesauce servieren.

Hier findet man das Rezept für einen ausgezogenen Strudelteig.

Natürlich kann der Topfendrudel auch ohne Rosinen zubereitet werden.

Das Blech kann auch bebuttert werden, anstelle vom Backpapier.

Nährwert pro Portion

kcal
1.541
Fett
80,40 g
Eiweiß
43,64 g
Kohlenhydrate
159,56 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Österreichischer Apfelstrudel

ÖSTERREICHISCHER APFELSTRUDEL

Der österreichische Apfelstrudel ist eine Spezialität, die Dank diesem Rezept nicht mehr nur von Großmüttern fertig gebracht wird.

Topfenstrudel mit Blätterteig

TOPFENSTRUDEL MIT BLÄTTERTEIG

Der Topfenstrudel mit Blätterteig hat in Österreich Tradition. Hier ein tolles Rezept, mit dem sie ihre Gäste begeistern können.

Schneller Strudelteig

SCHNELLER STRUDELTEIG

Mit diesem Rezept gelingt im Handumdrehen ein perfekter, schneller Strudelteig, der absolut köstlich schmeckt.

Wiener Apfelstrudel

WIENER APFELSTRUDEL

Wiener Apfelstrudel ist DAS klassische Apfelstrudel Rezept. Dieser Strudel wird Ihnen auf der Zunge zergehen.

Feta-Spinat Strudel

FETA-SPINAT STRUDEL

Ein Feta-Spinat Strudel ist ein vegetarischer mediterraner Strudel, der nicht nur bei Kindern sehr beliebt ist. Ein magisches Rezept.

Krautstrudel

KRAUTSTRUDEL

Ein Krautstrudel ist ein köstlicher Klassiker der Heimatküche. Ein Rezept, das immer gut ankommt.

User Kommentare

Goldioma

Dass das kein Strudelteig ist, ist auch meine Meinung. Das ist ein Blätterteig, der aber auch recht gut ist

Auf Kommentar antworten

Maisi

Schade, dass das Rezept für den Strudelteig nicht dabei steht, will kein Fertigprodukt verwenden. Muss ich eben suchen.

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Das Rezept für den Strudelteig steht dabei. Klicke bei Punkt 1 die grüne Schrift an, das heißt verlinkt.

Auf Kommentar antworten

hexy235

Die Semmeln sollte man vor der Verarbeitung von der Rinde befreien und ich würde sie in Milch einweichen.

Auf Kommentar antworten

snakeeleven

Ich habe zwei Topfenstrudel ,einen mit Blätterteig und einen mit gezogenen Strudelteig gemacht, der zweite war der Beste.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Uns ist der Topfenstrudel mit einem Strudelteig wesentlich lieber als mit einem Blätterteig. Rosinen dürfen nicht hinein.

Auf Kommentar antworten

sssumsi

für mich passt das rezept mit dem bild nicht zusammen. ich sehe darauf einen apfelstrudel aus blätterteig, aber vielleicht irre ich ja.

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

Einen Topfenstrudel muss ich unbedingt wiedermal machen. Mit vielen Rosinen mag ich ihn am liebsten.

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

Den Strudelteig mache ich aber selbst. Ds geht sehr einfach. Nur das ausziehen benötigt eben seine Zeit.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

PASSENDE ARTIKEL

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Kräuter mit Zitrusaroma

am 05.09.2025 10:13 von Paradeis

Tag der Kopfschmerzen

am 05.09.2025 07:34 von Teddypetzi

Tag der Wohltätigkeit

am 05.09.2025 07:03 von Teddypetzi