Türkische Pasta mit Joghurt

Türkische Pasta mit Joghurt ist ein raffiniertes Gericht, das begeistert. Ein Rezept für alle, die Pasta anders genießen möchten.

Türkische Pasta mit Joghurt Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 3,2 (5 Stimmen)

Zutaten für 2 Portionen

250 g Fusilli
2 Zweig Petersilie
100 g Fetakäse

Zutaten für die Joghurtsauce

200 g Naturjoghurt
1 Schuss Schlagobers
2 Stk Knoblauchzehen
1 Spr Zitronensaft
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer (weiß)

Zutaten für das Faschierte

1 Stk Zwiebel
1 EL Olivenöl
1 TL Paprikapulver (edelsüß)
1 TL Knoblauchpulver
0.5 TL Cumin (gemahlen)
1 EL Tomatenmark
300 g Rinderfaschiertes
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer

Zutaten für die Paprikabutter

100 g Butter
1 TL Paprikapulver

Benötigte Küchenutensilien

Bratpfanne Kochtopf Nudelsieb

Zeit

30 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Den Joghurt mit einem Schuss Schlagobers in eine Schüssel geben. Den Knoblauch schälen, durch eine Knoblauchpresse pressen und unterrühren. Mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken, gut vermengen und beiseitestellen.
  2. Einen großen Topf mit gesalzenem Wasser zum Kochen bringen und die Fusilli bissfest garen.
  3. Währenddessen die Zwiebel schälen und fein hacken. In einer Pfanne das Olivenöl erhitzen und die Zwiebelwürfel 2–3 Minuten glasig dünsten. Anschließend mit Paprikapulver, Knoblauchpulver und Cumin würzen, kurz umrühren und das Tomatenmark hinzufügen. Alles für eine weitere Minute anbraten.
  4. Das Faschierte in die Pfanne geben, mit Salz und Pfeffer würzen und unter gelegentlichem Rühren bei mittlerer Hitze ca. 10 Minuten anbraten. Es sollte knusprig sein.
  5. In der Zwischenzeit in einem kleinen Topf die Butter bei schwacher Hitze schmelzen, dann das Paprikapulver einrühren und 1–2 Minuten leicht köcheln lassen. Anschließend beiseitestellen.
  6. Weiters die Petersilie waschen und trocken schütteln. Den Feta in einer Schüssel zerbröseln.
  7. Die fertigen Nudeln abgießen und auf zwei Teller verteilen. Zuerst die Joghurtsauce darüber geben, dann mit der Paprikabutter beträufeln und das Faschierte darauf verteilen.
  8. Zum Schluss mit Feta und Petersilie garnieren. Sofort servieren und genießen!

Tipps zum Rezept

Statt Feta kann auch zerbröselter türkischer Weißkäse (Beyaz Peynir) oder Mozzarella verwendet werden.

Frische Granatapfelkerne sorgen für eine süß-säuerliche Note und sehen schön aus, auch ein paar Cocktailtomaten ergänzen das Gericht wunderbar.

In der modernen türkischen Küche ist "Yoğurtlu Makarna" ein beliebtes hausgemachtes Wohlfühlgericht, das sich schnell und einfach in verschiedenen Variationen zubereiten lässt.

Nährwert pro Portion

kcal
1.095
Fett
80,56 g
Eiweiß
49,54 g
Kohlenhydrate
57,97 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Spaghetti Frutti di Mare

SPAGHETTI FRUTTI DI MARE

Mit diesem Rezept Spaghetti Frutti di Mare ist köstlicher Geschmack vorprogrammiert.

Pasta Asciutta

PASTA ASCIUTTA

Von dieser köstlichen Pasta Asciutta können Pasta-Fans nicht genug bekommen. Das Rezept ist einfach in der Zubereitung.

Bärlauch-Nudeln

BÄRLAUCH-NUDELN

Nach einem langen Winter freut sich jeder aus etwas Grün. Hier das passende Rezept von den Bärlauch-Nudeln.

Nudeln in Tomatensauce

NUDELN IN TOMATENSAUCE

Nudeln in Tomatensauce sind besonders bei Kindern heiß begehrt. Hier ein einfaches Rezept für das beliebte Gericht.

Knoblauch Spaghetti

KNOBLAUCH SPAGHETTI

Eine schnelle und geschmackvolle Pasta sind diese Knoblauch Spaghetti. Ein Rezept, das immer gelingt.

Nudelgericht á la Zucchini

NUDELGERICHT Á LA ZUCCHINI

Nudelgericht á la Zucchini ist ein schnelles und pikantes Pasta - Rezept. Ideal, für ein Mittagessen an einem Wochentag.

User Kommentare

Pesu07

Das Gericht liest sehr interessant und ist eine gute Alternative zu dem klassischen Pasta Asciutta Rezept.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Nudeln mit Joghurtsoße habe ich noch nicht gegessen, klingt interessant. Die Sahne bei der Soße lasse ich weg und nehme gleich ein griechisches Joghurt. Bei der Paprikabutter muss man aufpassen, dass der Paprika nicht verbrennt. Sonst wird es bitter.

Auf Kommentar antworten

puersti

Wo gibt es bei diesem Rezept "Türkische Pasta" - Pasta bedeutet doch Teig bzw. sind damit die Nudeln gemeint. Hier steht aber nur Fusilli. Wobei mit 250 g für eine Nudelgericht mit Fleisch und Käse mehr als 2 Personen satt werden müssten.

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Türkische Pasta bezieht sich in diesem Rezept auf die verwendeten Zutaten bzw. der Zubereitungsart, die dem Gericht eine türkische Note verleihen. Die Fusilli sind die gewählte Nudelsorte, aber natürlich kann man auch andere verwenden. Die Mengenangabe richtet sich nach einer durchschnittlichen Portionierung. Je nach Hunger können auch mehr als 2 Personen davon satt werden.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Dann sind es halt „italienische Türkennudeln“, wo ist dabei das Problem? Es soll auch italienische Pastagerichte geben mit Nudeln, die in Österreich hergestellt wurden.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

FinanzOnline Änderung

am 30.09.2025 06:05 von Teddypetzi

Tag des Podcasts

am 30.09.2025 05:57 von Teddypetzi

Nationalpark in Namibia brennt

am 30.09.2025 05:02 von Pesu07