Überbackene Schinkenfleckerl mit grünem Salat

Zutaten für 8 Portionen
1 | kg | Fleckerl (Nudeln ) |
---|---|---|
300 | g | Schinken (mager) |
250 | g | Emmentaler (gerieben) |
3 | Stk | Eier |
250 | ml | Cremefine zum Kochen |
200 | g | Cremefine Creme Fraiche |
200 | g | Sauerrahm |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer |
Zutaten für die Form
1 | TL | Butter (flüssig) |
---|
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
30 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Die Fleckerl in kochendes, gesalzenes Wasser geben - ca. 8 Minuten kochen lassen - anschließend abseihen.
- Währenddessen den Schinken klein schneiden, mit Käse, Eiern, Cremefine und Sauerrahm in einer Schüssel vermengen und mit Salz und Pfeffer würzen.
- Eine Auflaufform mit Butter bepinseln, die Fleckerl einfüllen, die Schinken-Käsemischung dazugeben und vermengen. Optional das Ganze mit ein paar Scheiben Käse bedecken.
- Bei 180 °C im Heißluftofen etwa 10–15 Minuten überbacken, bis oben und an den Seiten eine schöne Kruste entsteht.
Tipps zum Rezept
Frischen, knackigen grünen Salat (z. B. Rucola, Feldsalat oder Blattsalat) als Beilage dazu reichen. Ein einfaches Dressing aus Olivenöl, Zitronensaft, Salz und Pfeffer passt perfekt.
Mit frisch gehackter Petersilie oder Schnittlauch bestreuen für einen frischen Farb- und Geschmackskick.
Für eine Low-Fat-Variante: Fettarme Milchprodukte verwenden und beim Überbacken auf fettarmen Käse setzen, um Kalorien zu sparen.
Das Gericht lässt sich gut vorbereiten und am nächsten Tag im Ofen aufbacken – ideal für Gäste oder wenn es mal schnell gehen soll.
User Kommentare
Schinkenfleckerl und als Beilage ein grüner Salat sind einfach und gut, ich nehme anstatt Creme Fraiche lieber einen Frischkäse. Und als Kulinarischer Tiefflieger darf am Teller ein Spritzer Ketchup drauf :-)
Auf Kommentar antworten
Für mich sind diese ÜBERBACKENE SCHINKENFLECKERL MIT GRÜNEM Salat ein durchaus sehr praktisches Rezept.
Auf Kommentar antworten
Für überbackene Schinkenfleckerl können alle Reste verkocht werden. Käse reibe ich immer selbst, da ich die Trennmittel bei gekauften Käse nicht mag.
Auf Kommentar antworten
Grundsätzlich ein gutes Rezept, nur ohne Cremefine. Ich frage mich nur, warum immer wieder die Nudeln abgeschreckt werden müssen, ist überhaupt nicht nötig.
Auf Kommentar antworten
Das muss ich bald mal wieder kochen. Schmeckt immer der ganzen Familie
Auf Kommentar antworten
Woher kommt es, dass in letzter Zeit soviele Gerichte mit Cremefine-Produkten vorgeschlagen werden? Ich halte davon gar nichts.
Auf Kommentar antworten
hier findest du unsere Partner: https://www.gutekueche.at/rezeptkategorien ;)
Auf Kommentar antworten
Ja, es ist natürlich klar, dass die Prämien auch woher kommen müssen. Es gibt durchaus auch Köche, die von Cremefine etc. auch überzeugt sind. Es kann jeder selbst entscheiden, diese Produkte zu kaufen oder auch nicht.
Auf Kommentar antworten
Gebe dir vollkommen recht, ich mag dieses Zeug auch nicht und ist auch gar nicht nötig. Das kommt davon wenn man sich von der Werbung einlullen lässt.
Auf Kommentar antworten
Cremefine und Andere sind Sponsoren, die GuteKüche finanzieren. Irgendwo muss das Geld ja herkommen. Man braucht diese Produkte ja nicht verwenden, es gibt ja Alternativen.
Auf Kommentar antworten
Gebe dir vollkommen recht. Es gibt genug Alternativen. Gäbe es keine Werbung/Sponsoren, so gäbe es auch keine Prämien, die wir einlösen können.
Auf Kommentar antworten
Ich würde Cremefine und Cremefraiche weglassen. Es schmeckt auch luftiger, wenn man die Eier trennt und Schnee in die Nudelmasse hebt. Damit die Kruste knuspriger wird mit dann mit Brösel bestreuen.
Auf Kommentar antworten
Danke für den Tipp, habe noch nie zum Überbacken Eischnee unter gehoben, wird ausprobiert. Bei mir ist wichtig, dass der Schinken schön klein geschnitten wird.
Auf Kommentar antworten
Bei den Überbackenen Schinkenfleckerl ist für meinen Geschmack zuviel an Creme Fraiche beziehungsweise Cremefine dabei
Auf Kommentar antworten
haben die Mengenangaben von Stk auf g umgeändert.
Auf Kommentar antworten
Bleibt das Gericht wirklich 90 Minuten im Ofen?
Kommt mir ein bisschen lang vor, nachdem die Nudeln ja schon gekocht sind.
Auf Kommentar antworten
für mehr Kruste schon länger im Ofen lassen, es reichen jedoch 10-15 Min. Wurde korrigiert.
Auf Kommentar antworten
Aber das ist mir zuviel Creme fraich. Ich verwende insgesamt eine Flasche Cremefine sonst ist es mir zu mächtig.
Auf Kommentar antworten