Vanillekipferl
Zutaten für 40 Portionen
280 | g | Weizenmehl (glatt) |
---|---|---|
100 | g | Staubzucker |
1 | Pk | Vanillezucker |
100 | g | Haselnüsse (fein gerieben) |
125 | g | Butter (kalt) |
1 | Stk | Ei |
Zutaten zum Wälzen
60 | g | Staubzucker |
---|---|---|
1 | Pk | Vanillezucker |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
40 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 10 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Versiebtes Mehl, Staubzucker, Ei, Butter und Haselnüsse zu einem glatten Teig verkneten, eine Rolle formen, mit Frischhaltefolie einwickeln und mind. 30 Minuten im Kühlschrank rasten lassen. Inzwischen ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Aus dem Teig 18 cm lange und 4 cm breite Rollen formen. Von dieser Rolle einzelne, 1 cm dicke Scheiben abschneiden. Diese Scheiben zu Kipferl formen und auf das Backblech legen.
- Im vorgeheizten Backrohr bei 180 °C (bei Ober-/Unterhitze) für 10 Minuten hell backen. Zucker und Vanillezucker in einer breiten Schüssel verrühren und die noch warmen Kipferl im Zuckergemisch vorsichtig darin wälzen. Anschließend komplett auskühlen lassen.
Tipps zum Rezept
Die kalte Butter am besten in kleine Stücke schneiden und zügig einarbeiten, damit der Teig nicht zu weich wird. Nur so lange kneten bis sich die Zutaten verbinden – sonst werden die Kipferl nicht mürbe, sondern zäh.
Anstelle vom Vanillezucker kann auch eine Vanilleschote (ausgekratztes Mark) verwendet werden. Die restliche Vanilleschote nicht wegwerfen, aus ihr kann man noch Selbstgemachten Vanillezucker herstellen.
In einer Blechdose mit Backpapier zwischen den Lagen bleiben sie länger frisch. Kühl und trocken gelagert halten sie ca. 3 Wochen.
User Kommentare
Diese Vanillekipferl schmecken gut, werde aber auch Vanillekipferl ohne Ei zubreiten, so kenne ich sie aus meiner Kindheit, sind allerdings schwerer zu machen.
Auf Kommentar antworten
Ein Keksteller ohne Vanillekipferl ist schwer vorstellbar ;-) Dieses Rezept kommt gelegen, habe vor heute Kekse zu backen. Werde aber die Haselnüsse gegen Mandeln tauschen, da diese für uns verträglicher sind.
Auf Kommentar antworten
Die Vanillekipferl sind Standart auf dem weihnachtlichen Keksteller. In den Teig gebe ich das Mark einer Vanilleschote mit hinein.
Auf Kommentar antworten
Ich nehme auch immer die Mark einer Vanilleschote. Vanillekipferl sind für uns ein Muss auf dem Kekserlteller.
Auf Kommentar antworten
Sehr tolles Rezept. Wird jedes mal zu Weihnachten mit der ganzen Familie nachgebacken. Jeder liebt sie.
Auf Kommentar antworten
Beim Gedanken an die köstlichen Vanillekipferl zu Weihnachten, werde ich schon so richtig ungeduldig .
Auf Kommentar antworten