Vegane Krautrouladen

Zutaten für 4 Portionen
400 | g | Passata |
---|---|---|
175 | g | braune Linsen, getrocknet |
190 | g | Karotten |
8 | Stk | Kohlblätter |
50 | g | Rosinen |
2 | Stk | rote Zwiebeln |
40 | ml | Olivenöl |
1 | TL | Meersalz |
1 | TL | Currypulver |
2 | Stk | Knoblauchzehen |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
70 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 50 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst Linsen in einem Sieb kalt abwaschen und in einem Topf etwa eine Viertelstunde bissfest kochen, In der Zwischenzeit Karotten würfeln und mit der Hälfte des Olivenöls knackig anschwitzen. Währenddessen in einem großen Topf Wasser mit Meersalz zum Kochen bringen und dem Kohl Strunk und äußere Blätter entfernen, dann ins kochende Wasser geben (mit einer Fleischgabel oder einem Kochlöffel unter Wasser halten) und etwa eine Minute darin köcheln lassen. 1 oder Blätter ablösen und den Vorgang wiederholen bis 8 Blätter abgelöst sind.
- Nun Linsen abgießen, abschrecken und abseihen lassen; etwa die Hälfte pürieren und dem Rest mit Karotten, Rosinen und Curry vermengen, dann nach Geschmack salzen und pfeffern. Danach Zwiebel und Knoblauch im restlichen Öl anschwitzen und mit Passata ca. 10 Minuten köcheln lassen, mit Salz und Pfeffer abschmecken und in eine ofenfeste Formen geben. Backrohr bei 160 °C Umluft vorheizen.
- Den Kohlblättern den festen Blatt im unteren Kohlblatt entfernen und mit der Linsenmischung belegen, dann die Seiten einklappen und Kohl einrollen. Mit Garn, Zahnstochern oder Rouladenklammern fixieren und in der ofenfesten Form etwa 20 Minuten zugedeckt schmoren lassen. Abgedeckt weitere 20 Minuten garen, dabei die Rouladen wenden. Mit Dill und nach Wunsch mit kleinen angedünsteten Karottenwürfeln servieren.
User Kommentare
Das ist ein wirklich ausgezeichnetes veganes Rezept ohne jedliche Chemie. Da werde ich sicher vor den Feiertagen nachkochen. da es auch kalorienarm ist
Auf Kommentar antworten
Ich werde es nachkochen weil es gut schmecken wird und nicht weil es vegan ist. Die Rosinen werde ich aber wahrscheinlich weglassen oder durch Walnüsse ersetzen.
Auf Kommentar antworten
Ich verwende meist kein Oliven-Öl mehr, da es keine guten mehr zu kaufen gibt, außer man hat eine gute Quelle. Ansonsten werde ich da Rezept sicher nachkochen.
Auf Kommentar antworten
Das ist ein ganz tolles Rezept. Linsen als Füllung für Krautrouladen sind wirklich perfekt. Ein Rezept, das fast allen schmecken dürfte, auch den nicht-Veganern
Auf Kommentar antworten
Diese Füllung gefällt mir sehr gut und werde ich als Alternative zu der klassischen Fülle probieren.
Auf Kommentar antworten
Das Rezept gefällt mir ,ich bin zwar kein "Veganer" ich werde es aber trotzdem demnächst einmal nachkochen.
Auf Kommentar antworten
Ich habe dieses Rezept nun einmal nachgekocht, anstatt "Passata" habe ich meine eigenen Paradeiser genommen - es schmeckte himmlisch.
Auf Kommentar antworten
Was sind den Passata?. Also ich halte nichts von der veganen Küche. Da wird doch sehr viel Chemie verkocht.
Auf Kommentar antworten
Passata ist ein feines Tomatenpüree, dass Tomatenprodukt in bester Bio-Qualität. Ja, es wäre sehr von Vorteil, die eigenen Tomaten zu verwenden und sich sein eigenes Tomatenpüree herzustellen.
Auf Kommentar antworten
Passata sind pürierte Paradeiser und kann man für den Winter auch selbst schon im Sommer mit eigenen Paradeisern einkochen. Warum wird in der veganen Küche so viel Chemie verkocht?
Auf Kommentar antworten
Die Verfügbarkeit solcher Produkte erleichtert den Übergang zu einer rein pflanzlichen Ernährung für Menschen in der Umstellungsphase. Auch viele Hersteller bieten inzwischen vegane Produkte an, die nur wenige oder gar keine Zusatzstoffe enthalten. Letztlich ist es eine individuelle Entscheidung: Man kann entweder zu den neuen, innovativen Produkten greifen oder die vegane Küche auf traditionelle, naturbelassene Weise genießen.
Auf Kommentar antworten