Vegane Semmelknödel

Erstellt von Martina1988

Vegane Semmelknödel werden mit Sojamilch zubereitet. Über dieses Rezept werden sich ihre veganen Gäste freuen.

Vegane Semmelknödel Foto Martina1988

Bewertung: Ø 3,7 (14 Stimmen)

Zutaten für 5 Portionen

200 g Knödelbrot
2 EL Sojamehl
3 Prise Salz
1 Msp Muskat
1 Prise Pfeffer
0.128 Bund Petersilie
0.25 l Sojamilch ungesüßt
20 g Margarine
1 Stk Zwiebel
1 Stk Knoblauchzehe
2 EL Mehl

Zeit

105 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 85 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zwiebel schälen, fein hacken und in Margarine anschwitzen. Sojamehl mit Sojamilch gut vermischen und in das Knödelbrot rühren.
  2. Knoblauch und Petersilie hacken und gemeinsam mit Pfeffer, Salz und Muskat in das Knödelbrot geben. Zwiebelwürfel und Mehl unterrühren.
  3. Die Knödelmasse nun mindestens 1 Stunde ziehen lassen. Anschließend aus der Masse mit feuchten Händen Knödel formen und diese im Salzwasser für 25 Minuten leicht kochen lassen.

Nährwert pro Portion

kcal
172
Fett
4,53 g
Eiweiß
5,23 g
Kohlenhydrate
26,72 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Kaspressknödel

KASPRESSKNÖDEL

Mit Semmelwürfel, Käse und Zwiebel werden die Kaspressknödel im heißen Fett ausgebacken. Für das Rezept kann jeder beliebige Käse genommen werden.

Topfenknödel

TOPFENKNÖDEL

Kinder und Naschkatzen werden von diesem Rezept begeistert sein. Die Topfenknödel gelingen im Nu und schmecken flaumig und locker.

Serviettenknödel

SERVIETTENKNÖDEL

Bei Serviettenknödeln handelt es sich um eine klassische und sehr traditionelle Beilage.

Deftige Leberknödel

DEFTIGE LEBERKNÖDEL

Besonders in der kühleren Jahreszeit ist eine heiße Suppe eine Wohltat. Das Rezept für deftige Leberknödel gibt Kraft, wärmt von innen und schmeckt.

Tiroler Knödel

TIROLER KNÖDEL

Ein Klassiker der österreichischen Hausmannskost sind die Tiroler Knödel. Das mit Speck und Zwiebel zubereitete Rezept ist herzhaft und köstlich.

Omas Grießknödel

OMAS GRIESSKNÖDEL

Das Rezept von Omas Grießknödel passt zu vielen Fleischgerichten. Kleine Knödel schmecken auch als Suppeneinlage.

User Kommentare

Martina1988

Wer die Knödel gerne "fester" mag, kann statt des Sojamehls auch einen veganen Eiersatz verwenden. Werden mehr als 1 bis 2 Esslöffel Sojamehl verwendet, so wird die Knödelmasse luftiger.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Käsestrang

am 07.09.2025 08:44 von Paradeis

Käseharfe

am 07.09.2025 08:36 von Paradeis

Kauf-ein-Buch-Tag

am 07.09.2025 07:03 von Teddypetzi

Postversand in USA eingebrochen

am 07.09.2025 06:44 von Pesu07