Vegane Streichwurst

Zutaten für 2 Gläser
200 | g | Räuchertofu |
---|---|---|
1 | Stk | Zwiebel |
1 | Stk | Knoblauchzehe |
5 | EL | Olivenöl |
1 | TL | Sojasauce |
250 | g | Kidneybohnen |
1 | EL | Senf (scharf) |
1 | TL | Majoran |
1 | Msp | Piment |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer |
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
25 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit
Zubereitung
- Zuerst den Räuchertofu in kleine Würfel schneiden. Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und klein hacken.
- Öl in einer Pfanne erhitzen, Zwiebel, Knoblauch und Tofu darin anbraten, dann mit der Sojasauce ablöschen.
- Dann den angebratenen Tofu, die Kidneybohnen, Senf, Majoran, Piment, Salz und Pfeffer in einen Standmixer geben und fein mixen.
- Nun in vorbereitete Schraubgläser füllen und im Kühlschrank aufbewahren.
Tipps zum Rezept
Eine Küchenmaschine oder ein Mixer hilft dabei, die Zutaten zu einer glatten, streichfähigen Masse zu verarbeiten. Es Pürierstab funktioniert aber auch.
Wenn die Masse zu dick ist, etwas pflanzliche Milch hinzufügen, um die perfekte streichbare Konsistenz zu erzielen.
Die vegane Streichwurst sollte gut gewürzt sein, also zwischendurch probieren und die Gewürze nach Geschmack anpassen.
Im Kühlschrank bleibt die vegane Streichwurst für etwa 4-5 Tage frisch. Sie kann auch eingefroren werden.
User Kommentare
Frage mich, warum man einen vegetarischen Aufstrich als Streichwurst bezeichne. Wenn ich kein Fleisch etc. esse, warum auch immer, brauche ich auch nicht diese Bezeichnung.
Auf Kommentar antworten
Ich habe einmal so eine Streichpaste hergestellt, sie nannte sich vegane Leberwurst. Begeisterung meinerseits sah anders aus.
Auf Kommentar antworten