Veganer Bohnen-Strudel

Veganer Bohnen-Strudel ist ein einfaches Rezept, lässt sich gut vorbereiten und schmeckt auch nicht-Veganern.

Veganer Bohnen-Strudel Foto GuteKueche.at

Bewertung: Ø 4,3 (104 Stimmen)

Zutaten für 2 Portionen

150 g Sojagranulat
450 ml Gemüsebrühe
1 Stk Zwiebel
1 Stk Knoblauchzehe
400 g Tomaten (passiert)
400 g Kidney-Bohnen (Dose)
1 EL Olivenöl
2 EL Provencekräuter
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer
1 Pk Strudelteig (ca. 120g)

Benötigte Küchenutensilien

Backblech

Zeit

45 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Als erstes wird das Sojagranulat mit kochender Gemüsebrühe übergossen und für 10-15 Minuten zum Quellen beiseite gestellt. Anschließend in ein Sieb abschütten.
  2. Inzwischen Zwiebel und Knoblauchzehen schälen und fein hacken. Die Bohnen werden in einem Sieb gut durchgespült.
  3. Nun wird der Ofen auf 200°C vorgeheizt, um die Vorbereitungen abzuschließen.
  4. Zwiebel und Knoblauch werden in einer Pfanne mit Olivenöl angebraten und auch das abgetropfte Sojagranulat wird kurz mit gebraten.
  5. Mit den passierten Tomaten aufgießen und sobald auch die Bohnen dazugegeben wurden mit Kräuter, Salz und Pfeffer abschmecken.
  6. Auf einem Backblech wird zuerst Backpapier, dann der Strudelteig ausgerollt und mit der Füllung bestrichen. Wieder eingerollt wird der Strudel dann für ca. 20 Minuten gebacken. Sollte er zu dunkel werden, kann man ihn mit Backpapier abdecken.

Tipps zum Rezept

Grüner Salat ergänzt den Strudel super als Beilage.

Verwendet man frische Bohnen bzw. getrocknete, müssen die Bohnen über Nacht in Wasser eingeweicht werden. Danach für 1 Std. in Wasser kochen lassen und für die Strudeln verwenden. Oder man kocht die Bohnen im Schnellkochtopf (ohne Vorbehandlung) ca. 45 Minuten.

Nährwert pro Portion

kcal
469
Fett
8,64 g
Eiweiß
22,29 g
Kohlenhydrate
34,83 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Österreichischer Apfelstrudel

ÖSTERREICHISCHER APFELSTRUDEL

Der österreichische Apfelstrudel ist eine Spezialität, die Dank diesem Rezept nicht mehr nur von Großmüttern fertig gebracht wird.

Topfenstrudel mit Blätterteig

TOPFENSTRUDEL MIT BLÄTTERTEIG

Der Topfenstrudel mit Blätterteig hat in Österreich Tradition. Hier ein tolles Rezept, mit dem sie ihre Gäste begeistern können.

Schneller Strudelteig

SCHNELLER STRUDELTEIG

Mit diesem Rezept gelingt Ihnen im Handumdrehen ein perfekter, schneller Strudelteig, der absolut köstlich schmeckt.

Wiener Apfelstrudel

WIENER APFELSTRUDEL

Wiener Apfelstrudel ist DAS klassische Apfelstrudel Rezept. Dieser Strudel wird Ihnen auf der Zunge zergehen.

Feta-Spinat Strudel

FETA-SPINAT STRUDEL

Vegetarischer mediterraner Strudel, der nicht nur bei Kindern sehr beliebt ist. Ein magisches Rezept.

Krautstrudel

KRAUTSTRUDEL

Die Krautstrudel ist genau das Richtige für Ihre Lieben. Probieren Sie dieses schmackhafte Rezept.

User Kommentare

SimoneH

Hallo, ja man verwendet die Bohnen aus der Dose. Möchtest du jedoch frische bzw. getrocknete Bohnen verwenden, dann die Bohnen über Nacht in Wasser einweichen. Danach für 1 Std. noch im Wasser kochen lassen und weiter verwenden. Oder man kocht die Bohnen im Schnellkochtopf (ohne Vorbehandlung) ca. 45 Minuten. Gutes Gelingen!

Auf Kommentar antworten

Maarja

Strudelteig ist ja das vegane Ding überhaupt - und eigentlich so einfach herzustellen, dass ich hier nicht auf ein fertiges Produkt zurückgreifen würde

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Welt-Tierschutztag

am 04.10.2023 05:13 von Pesu07