Veganer Krautstrudel mit Petersilkartoffeln

Zutaten für 4 Portionen
2 | EL | Margarine vegan |
---|---|---|
1.2 | kg | Weißkraut |
120 | ml | Pflanzenöl |
1 | Pk | Dinkelstrudelteig |
1 | EL | Kristallzucker |
1 | TL | Pfeffer |
1 | TL | Salz |
1 | TL | Kümmel, gemahlen |
Zutaten für die Petersilkartoffeln
1 | kg | Erdäpfel, speckig |
---|---|---|
100 | g | Margarine |
1 | Bund | Petersilie |
0.5 | TL | Salz |
1 | Prise | Pfeffer |
Kategorien
Zeit
60 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für den veganen Krautstrudel mit Petersilkartoffeln zuerst die Kartoffeln in Salzwasser bissfest kochen. Die Kartoffeln ausdämpfen lassen, schälen, in mundgerechte Stücke schneiden und in einer Pfanne mit heißem Butter schwenken. Frische und gehackte Petersilie darüber streuen und beiseite stellen.
- Nun den Dinkelstrudelteig nach Grundrezept zubereiten oder fertigen TK Strudel verwenden.
- Jetzt noch das Kraut vierteln, Strunk entfernen und fein hobeln. In einem Topf Öl erhitzen, Zucker züfügen und etwas karamellisieren lassen. Kraut zufügen, mit Kümmel und Salz würzen und für mindestens 40 Min. bissfest dünsten.
- Schließlich den Teig ausrollen die Ränder mit Margarine bestreichen. Den Teig mit den Petersilienkartoffeln und dem Kraut füllen. Den Teig zu einem Strudel einrollen. Nochmals mit Margarine bestreichen und im vorgeheizten Ofen bei 190° ca. 20 Min. goldgelb backen.
User Kommentare
Die Idee ist nicht schlecht, leider ist der Strudel nicht vegan, da dafür ein Ei verwendet wird. Ich verwende für Veganer Strudel zum Bestreichen eine vegane Margarine.
Auf Kommentar antworten
hallo, danke für den Hinweis, das Ei wurde sofort entfernt. Dieser Strudel wird mit veganer Margarine bestrichen und gebacken.
Auf Kommentar antworten
Ich koche auch nicht vegan. Zum Glück hat bei uns keiner allergien, somit vertragen meine Kinder alles.
Auf Kommentar antworten
Ich auch nicht - aber man kann ja etwas Schinken oder Speck hinzufügen und schon wird er 1. schmackhafter und 2. männertauglich! :)
Auf Kommentar antworten
Zum Glück muss ich nicht Vegan essen. Das schaut derart fad aus. Bitte nicht böse sein.. ich würde zumindest etwas Paprikapulver oder kleine frische rote Paprikastückchen dazutun..
Auf Kommentar antworten