Vegetarisches Beef Wellington

Zutaten für 6 Portionen
200 | g | Linsen |
---|---|---|
2 | EL | Maiskeimöl |
1 | Stk | Schalotte |
200 | g | Champignon |
100 | g | Mangold |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer |
1 | Prise | Muskat |
1 | Stk | Ei |
1 | Stk | Blätterteig (TK oder Grundrezept) |
1 | Stk | Eidotter |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
45 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- In einem Topf die Linsen in reichlich Salzwasser bissfest kochen. Inzwischen das Öl in einer Pfanne erwärmen, die geschälte Schalotte grob hacken und glasig anbraten.
- Dann die Champignons putzen, ebenfalls grob hacken und anbraten. Den Mangold waschen, trocknen lassen, und mit den Champignons mitdünsten.
- Mit Salz, Pfeffer und je nach Geschmack mit etwas Muskatnuss abschmecken. Vom Herd nehmen, mit den abgeseihten Linsen vermengen und etwas auskühlen lassen.
- Das Backrohr auf 200 Grad Heißluft vorheizen. Den Blätterteig nach Grundrezept auf einem mit Backpapier belegten Backblech ausrollen, ein Ei unter die Fülle rühren und diese auf dem Backpapier verteilen. Wenn die Fülle zu flüssig ist, mit etwas Maizena oder einem zweiten Ei binden.
- Den Blätterteig um die Fülle einschlagen. Wer es dekorativ mag, kann vor dem Füllen einen Streifen Blätterteig abschneiden und diesen auf dem fertigen Beef Wellington zur Verzierung auflegen. Je nach gewünschtem Bräunegrad ca. 12 - 15 Minuten backen.
Tipps zum Rezept
Am besten schmeckt es mit einer frischen Kräuter- oder Knoblauch-Joghurtsauce und Salat.
User Kommentare
Das werde ich für einer meine vegetarisch essende Enkelin demnächst nachkochen- muss nur Champignons einkaufen, dann kann es los gehen
Auf Kommentar antworten