Vogerlsalat mit Eier- und Radieschenmaus

Zutaten für 4 Portionen
1 | Bund | Schnittlauch |
---|---|---|
250 | g | Vogerlsalat |
2 | EL | Wasser |
4 | Stk | Eier |
4 | Stk | Essiggurkerl |
0.5 | Bund | Schnittlauch |
16 | Stk | Pfefferkörner |
4 | Stk | Radieschen |
Zutaten Für die Marinade
3 | EL | Essig |
---|---|---|
3 | EL | Öl |
1 | Prise | Salz |
0.25 | l | Wasser |
Kategorien
Zeit
80 min. Gesamtzeit 70 min. Zubereitungszeit 10 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Vogerlsalat: Den Vogerlsalat gründlich waschen und abtropfen lassen. Inzwischen die Marinade vorbereiten: Essig, Wasser, Öl und Salz verrühren. Die Marinade über den Salat gießen und vorsichtig durchmischen.
- Eiermaus: Das hartgekochte Ei (10 Minuten) schälen und der Länge nach so viel abschneiden, dass es auf einer Fläche "stehen" kann.
- Ein Essiggurkerl in dünne Scheiben schneiden. Für die Ohren werden mit einem Messer, auf der Oberseite der schmäleren Eihälfte, zwei Einschnitte gemacht. In jeden Einschnitt wird eine Gurkerlscheibe als "Ohr" gesteckt. Für die Augen kleine Einschnitte machen und die Pfefferkörner hineinstecken.
- Für die Nase ein kleines Kreuz in die Eispitze schneiden und in diese Schlitze die Schnittlauchhalme stecken. Für das Schwänzchen das Ei hinten einschneiden und einen Schnittlauchhalm hineinstecken. Noch 3 weitere Mäuse zubereiten.
- Radieschenmaus: Radieschen putzen, die Wurzel aber nicht abschneiden (= das Schwänzchen) und waschen. Das Radieschen abflachen, sodass es "stehen" kann (wie bei der Eiermaus). Von dem abgeschnittenen Stück dann zwei Scheibchen für die Ohren abschneiden.
- Mit einem spitzen Messer auf die Oberseite des Radieschens zwei Einschnitte machen und die Ohren in die Öffnungen stecken. Für Augen und Nase wieder Einschnitte machen und Pfefferkörner hineinstecken. Noch 3 weitere Radieschenmäuse zubereiten.
Tipps zum Rezept
Den Vogerlsalat auf 4 Teller aufteilen und auf jeden je eine Eiermaus und eine Radieschenmaus setzen.
User Kommentare
Vielen Dank für diese wunderbare Idee. Kann ich gleich bei der Abendjause mal probieren. Muss nur noch Eier kochen und die Radieschen habe ich bereits aus dem eigenen Garten.
Auf Kommentar antworten
Sehr herzig! Da freuen sich nicht nur Kinder, sondern auch mein Ehemann!
Auf Kommentar antworten
Ich freue mich schon auf die Radieschen vom eigenen Garten. Dann werde ich diesen Salat öfters machen. Diese lustige Radieschenmaus werden meine Enkelkinder bestimmt gerne essen. Man ißt ja auch mit Augen.
Auf Kommentar antworten
Die Radieschen werden bald, sie lachen schon. Danke für diese tolle Dekoidee, die Kinder werden große Augen machen. Sehr süß, wirklich.
Auf Kommentar antworten
Suuuuuuuuuuuuuper herzig, danke fürs Rezept! Das macht nicht nur Kindern eine Osterfreude, voll nett :-)
Auf Kommentar antworten
Das sieht ja echt total niedlich aus. Ich freue mich schon wieder auf die eigenen Radieschen aus dem Garten.
Auf Kommentar antworten
Was für ein entzückendes Rezept, danke für die gute Idee und die ausführliche Beschreibung. Die Radieschenmaus schaut wirklich allerliebst aus!
Auf Kommentar antworten
Sehr nette Idee, das jedes Kind freut, wenn er so eine süße Maus auf den Teller hat. Da schmeckt der Salat gleich viel besser.
Auf Kommentar antworten
Eine zuckersüße Idee für die Osterjause. Nicht nur für Kinder sondern auch für alle großen Kinder ein Highlight.
Auf Kommentar antworten
Ein sehr gutes Rezept, dass sehr einfach zum Umsetzen ist und mir sehr gut gelungen ist. Hat uns allen gut geschmeckt.
Auf Kommentar antworten