Radieschen, herrlich rot und gesund

Das Radieschen, das zur Gattung der Rettiche gehört, ist schon seit Jahrhunderten in der europäischen Küche vertreten. Es gibt unzählige Sorten, die sich durch verschiedene Farben, Größen und Formen auszeichnen. Eines haben sie alle gemeinsam – sie tun der Gesundheit gut und geben jedem Salat das gewisse Etwas.

Radieschen, herrlich rot und gesund Radieschen aus dem Garten schmecken leicht würzig und saftig. (Foto by: © iko / fotolia.com)

Radieschensamen sind nicht nur in Gärtnereien und Blumenläden, sondern auch in Supermärkten zu niedrigen Preisen erhältlich. Man kann sie etwa ab April im Garten, in Pflanzkübeln oder Blumenkästen anbauen.

Man sollte jedoch bedenken, dass Radieschen genügend Platz zum Gedeihen benötigen. Die Reihen sollten einen Abstand von acht bis zehn Zentimetern voneinander haben, die Samen sollten mindestens fünf Zentimeter voneinander entfernt eingesetzt werden.

Darüber hinaus darf die Saat nicht zu tief in die Erde vergraben werden – ein Zentimeter reicht aus, um Radieschen ausreichend Platz zu bieten.

Tipp: Es ist übrigens in Ordnung, wenn die Radieschen neben Kopfsalat, Kresse, Tomaten, Spinat, Karotten oder Bohnen eingesät werden. Gurken sollten sich jedoch keine in der Umgebung befinden.

Radieschen benötigen einen lockeren Kompostboden und sollten weder zu trocken, noch zu feucht gehalten werden.

Ist die Erde unterdüngt, kommt es meist zu unterentwickelten Knollen, ist sie zu trocken, schmecken die Radieschen nicht mehr. Insgesamt benötigen Radieschen etwa einen Monat um zu reifen. Werden sie erst später geerntet, sind sie meist schon holzig.

Mehr Infos zum Anbau von Radieschen.

So bleiben Radieschen frisch.

Sorten und Verwendung

Es gibt viele verschiedene Radieschensorten, auch wenn das weiße Radieschen mit der roten Schale am bekanntesten ist - im Grunde unterscheidet man zwischen:

  • Frühlingsradieschen
  • Sommerradieschen

Radieschen, herrlich rot und gesund Ein Radieschensalat im Sommer ist die perfekte Vitamnin-C Bombe. (Foto by: © Johanna Mühlbauer / fotolia.com)

Radieschen können rot sein, aber auch Farben wie gelb, weiß, rosa oder violett sind nicht unüblich. Auch die Form des Radieschens kann sich unterscheiden. So gibt es runde, ovale, zylindrische und kegelförmige Vertreter der Gattung.

Zu den beliebtesten Radieschensorten gehören unter anderem:

  • Isabell
  • Cherry Belle - schnellwachsende Sorte mit dünner Schale und einem angenehm milden Geschmack
  • Carnita
  • White Breakfast - sehr fein, aber mit einem gewissen Schärfegrad
  • Goldball
  • Duett
  • Neckarperle

Egal welche Form oder Farbe die Radieschen haben, am besten verzehrt man sie als Rohkost. Sehr gut schmecken Radieschen in den unterschiedlichsten Salaten, zusammen mit Gurken, Tomaten, Kopfsalat, Rucola und vielen anderen Gemüsesorten.

In Scheiben geschnitten oder geraspelt kann man sie auf Brote legen oder einen delikaten Dip zaubern.

Unsere Rezept-Empfehlungen

Gesundheit

Radieschen, herrlich rot und gesund Foto GuteKueche.at

Radieschen bestehen zu mindestens 90% aus Wasser und 100 Gramm der Knollen enthalten nur 14 Kilokalorien. Darüber hinaus sind sie sehr reich an Vitamin C, Vitamin A, Magnesium, Kalium und Eisen. Das Senföl, das dem Radieschen seine unverwechselbare Schärfe gibt, wirkt außerdem antibakteriell.

Zusätzlich wirken die kleinen Knollen entwässernd und können erhöhten Blutdruck mildern.

Der Genuss von Radieschen ist somit besonders zu empfehlen, wenn man Probleme mit den Nasen- oder Rachenschleimhäuten hat. Auch bei Rheuma, Leber- oder Gallenerkrankungen können Radieschen eingesetzt werden, um eine Linderung herbeizuführen.


Bewertung: Ø 4,1 (37 Stimmen)

PASSENDE REZEPTE

Rindsmedaillons mit gebratenen Radieschen

RINDSMEDAILLONS MIT GEBRATENEN RADIESCHEN

Rindsmedaillons mit gebratenen Radieschen ist ein geschmackvolles und herzhaftes Gericht. Eine ausgefallene Rezept - Idee für den nächsten Sonntag.

Nudelsalat mit Radieschen

NUDELSALAT MIT RADIESCHEN

Ein Nudelsalat mit Radieschen ist schön bunt, den das Rezept wird weiter mit Champignons und Karotten angereichert.

Vogerlsalat mit Eier- und Radieschenmaus

VOGERLSALAT MIT EIER- UND RADIESCHENMAUS

An Ostern ist dieses Rezept ein besonders Highlight, Vogerlsalat mit Eier- und Radieschenmaus. Verblüfft alle Gäste.

Radieschen Aufstrich

RADIESCHEN AUFSTRICH

In der Radieschen Zeit ist dieser Radieschen Aufstrich eine wahre Köstlichkeit. Das Rezept mit Baguett oder Brot servieren. Einfach zum reinbeißen.

Radieschensalat

RADIESCHENSALAT

Ein Radieschensalat ist im Frühling immer willkommen. Mit einer leichten Vinaigrette ein Genuss.

Radieschensalat mit Kernöl

RADIESCHENSALAT MIT KERNÖL

Köstlich schmeckt ein Radieschensalat mit Kernöl besonders im Frühling, sobald die Radieschenzeit beginnt. Ein tolles, schnelles Rezept.

PASSENDE REZEPTARTEN

User Kommentare

Maarja

Am Allerliebsten esse ich Radieschen ganz einfach in Scheiben geschnitten auf einem schönen frischen Butterbrot

Auf Kommentar antworten

DIELiz

auch mir ist es so eine Lieblingsspeise. Gesalzen und gepfeffert und manchmal auch noch Schnittlauchröllchen dazu ;-)

Auf Kommentar antworten

Katerchen

So esse ich die Radieschen auch am liebsten, auf ein gutes und frisches Bauernbrot, dick mit Butter und mit Radieschen belegt.

Auf Kommentar antworten

Limone

Brot mit Butter und Radieschen ist sehr gut

Auf Kommentar antworten

martha

Interessant,, denn dass die Sonnenstrahlen für die Schärfe der Radieschen ist, habe ich bisher nicht gewusst.

Auf Kommentar antworten

DIELiz

ja nicht, auch ich lerne immer wieder gute Tipps und Wissen über Lebensmittel bei Gute Küche dazu :-) Danke

Auf Kommentar antworten

Maarja

Das war mir allerdings auch neu. Ich lese die Artikel immer mit Begeisterung weil man doch immer wieder etwas Neues erfährt

Auf Kommentar antworten

Monika1

Jetzt habe ich wieder etwas gelernt - habe bisher immer nur die roten Radieschen gekannt. Ich liebe auch ein Butterbrot mit Schnittlauch und feinen Radieschenscheiben als Abendessen :-) !

Auf Kommentar antworten

Maarja

Ich wusste bislang auch nicht, dass es Radieschen in verschiedenen Farben gibt. Allerdings habe ich auch noch keine zum Kaufen gesehen

Auf Kommentar antworten

Kuchlgeheimnisse

Leider habe ich diesen Artikel erst jetzt gelesen. Meine 2. Partie habe ich direkt neben den Gurken angepflanzt, die sind wirklich nichts geworden. Die 3. Partie jetzt neben Endiviensalat und die gedeihen super.

Auf Kommentar antworten

Monika1

Butterbrot mit Radieschen und ein bisschen Schnittlauch und Salz - das ist das perfekte Abendessen :-) !

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Genau, das ist im Frühling/Sommer das beste Abendessen. Radieschen gehören für mich zum Lieblingsgemüse.

Auf Kommentar antworten

Millavanilla

Radieschen sind ein tolles Snackgemüse - egal ob im Salat oder in einem Aufstrich - Radieschen schmecken immer gut.

Auf Kommentar antworten

Maisi

Mmmh Radieschen schmecken bei uns allen sehr gut, Manchmal wundere ich mich aber, warum ein und die selbe Sorte manchmal scharf und manchmal mild ist.

Auf Kommentar antworten

Smiley

Am liebsten essen wir die Radieschen zum Abendessen einfach frisch vom Garten ohne weitere Verarbeitung.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Die meisten Radieschen kommen bei uns aus dem Hochbeet. Die werden dann zusammen mit verschiedenen grünen Salaten angemacht.

Auf Kommentar antworten