Vorarlberger Käsespätzle

Vorarlberger Käsespätzle sind einfach köstlich. Ein wirklich tolles Rezept! Meistens isst man knackigen Salat dazu.

Vorarlberger Käsespätzle Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,2 (91 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

200 g Bergkäse
150 g Magerkäse
1 Stk Zwiebel
0.5 EL Butter für die Pfanne

Zutaten für den Teig

300 g Mehl
60 g Butter
1 Prise Salz
100 ml Milch
3 Stk Eier

Zeit

40 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst muss man die Zutaten zu einem ziemlich glatten Teig verrühren. Anschließend durch ein gelochtes Sieb (Spätzlesieb) in kochendes, salziges Wasser drücken. Sie sind fertig, wenn sie an der Oberfläche schwimmen. Mit einer Schöpfkelle die Spätzle aus dem Wasser fischen und etwas abtropfen lassen.
  2. Dann schwenkt man sie kurz in Butter und streut den Käse darüber. Die Zwiebelringe werden in Butter geröstet und über die Spätzle gegeben.

Nährwert pro Portion

kcal
663
Fett
28,66 g
Eiweiß
43,66 g
Kohlenhydrate
57,73 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Brennsuppe

BRENNSUPPE

Brennsuppe ist einfach wunderbar. Das Rezept ist in wenigen Schritten fertig zubereitet. Köstlich!

Vorarlberger Brätknödel

VORARLBERGER BRÄTKNÖDEL

Vorarlberger Brätknödel schmecken köstlich. Ein wirklich tolles Rezept aus dem Westen Österreichs!

Zopfbrot

ZOPFBROT

Zopfbrot schmeckt einfach köstlich. Der Aufwand des Rezepts ist zwar ein wenig größer, aber es zahlt sich aus, dass Brot zu backen. Lecker!

Vorarlberger Riebelgrieß

VORARLBERGER RIEBELGRIESS

Vorarlberger Riebelgrieß schmeckt einfach köstlich. Ein tolles Rezept! Gerne wird es mit Apfelmus oder Kompott serviert.

Sellerieschaumsuppe

SELLERIESCHAUMSUPPE

Sellerieschaumsuppe schmeckt einfach köstlich. Das Vorarlberger Rezept ist in wenigen Schritten zubereitet.

Dillsuppe

DILLSUPPE

Diese Dillsuppe schmeckt einfach cremig und würzig zugleich. Ein tolles Rezept, das in ganz Österreich beliebt ist.

User Kommentare

Goldioma

Für Käsknöpfle (mit dem Spätzlesieb werden es Knöpfle) einfach wasser, Mehl, Salz und Eier schlampig abrühren.
Käse: Bergkäse für das Aroma, Räskäse für die Würze und Emmentaler für die Fäden
Zwiebelringe ib Mehl wälzen und in viel Butter knusprig braten
Knöpfle feucht (nicht abschrecken) schichtweise mit dem Käse in eine Schüssel schlichten- eventuell sogar einen Schuß heißes Kochwasser darübergießen damit der käse gut schmilzt) und dann die Butter mit den Zwiebelringen
Die echten Vorarlberger essen eigentlich Apfelmus dazu- mir ist Salat lieber

Auf Kommentar antworten

sssumsi

nehme auch keine butter für den spätzleteig. außerdem mache ich den teig nicht mit milch sondern mit wasser.

Auf Kommentar antworten

cp611

Ich nehme immer so eine Dreiermischung von den Käsen - die gibt's im Käsefachgeschäft (zB im Käseland am Naschmarkt) Kann ich nur empfehlen!

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

Die lockern sind bestimmt lecker. Ich verwende ja nie Butter für den Nockerlteig. Das muss ich gleich mal ausprobieren.

Auf Kommentar antworten

schneekessel

die beschta käsknöpfle, dia`s giit,...mit suurem käs

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

PASSENDE DIASHOWS

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Sturmzeit

am 06.09.2025 08:22 von Paradeis

Kachelmanns Freispruch

am 06.09.2025 08:19 von MaryLou

Grenadiermarsch

am 06.09.2025 08:14 von Paradeis

Woher kommen die Sprüche?

am 06.09.2025 08:09 von MaryLou