Waldviertler Erdäpfelknödel

Zutaten für 4 Portionen
1 | kg | mehlige Erdäpfel |
---|---|---|
1 | EL | Kartoffelstärke |
1 | Stk | Eidotter |
60 | g | Butter |
40 | g | Brösel |
1 | EL | Petersilie, fein gehackt |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Muskat, frisch gerieben |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
70 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 40 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Das Backrohr auf 150 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Hälfte der Erdäpfel in der Schale kochen, auf ein Backblech legen und im Rohr ca. 10 Minuten ausdämpfen lassen. Anschließend schälen und durch die Erdäpfelpresse drücken.
- Restliche Erdäpfel roh schälen, fein raspeln und ausdrücken. Mit den passierten Erdäpfeln, Stärke, Dotter, Salz und Muskat rasch zu einem Teig verkneten.
- Aus dem Teig 8 Knödel formen, in kochendes Salzwasser legen und ca. 10 Minuten schwach wallend köcheln.
- Brösel in Butter goldbraun rösten und Petersilie einrühren. Knödel aus dem Kochwasser heben, abtropfen lassen und in der Bröselmischung wälzen.
User Kommentare
Für mich passt das auch nicht zusammen. Da denkt man an leckeren Schweinebraten mit Sauce, aber da brauche ich keine Brösel dazu.
Auf Kommentar antworten
das erdäpfelknödel zu schweinsbraten in semmelknödel gewälzt werden ist mir neu.
Auf Kommentar antworten
eingesendet wurde das Rezept von "Tsambika", der Kurztext zum Rezept wurde nun anders formuliert - lt. Rezeptzubeschreibung passt das Bild.
Auf Kommentar antworten
Also dieses Foto stimmt absolut nicht - das erweckt eher den Eindruck von Topfenknödel - Schade...das richtige Foto wäre auch sehr ansprechend!
Auf Kommentar antworten
Das dachte ich mir auch gerade beim betrachten des Fotos. Vielleicht sind es gefüllte Knödel- aber Obstknödel z.B. macht man doch eigentlich aus einem anderen Kartoffelteig?
Auf Kommentar antworten