Weihnachtlicher Gugelhupf

Ein Weihnachtlicher Gugelhupf gehört natürlich in die Advent- und Weihnachtszeit dazu. Das Rezept zum einfachen Nachbacken.

Weihnachtlicher Gugelhupf Foto Kennwood

Bewertung: Ø 4,0 (28 Stimmen)

Zutaten für 8 Portionen

300 g Mehl
1 TL Ingwer (gemahlen)
1 TL Zimt (gemahlen)
0.5 TL Backpulver
1 TL Natron
180 g Butter (weich)
200 g Zucker (braun)
2 Stk Eier
170 g Rübensirup (dunkel)
2 EL Milch
100 g Ingwer (eingelegt, gehackt)
1 Schuss Ingwersirup

Zutaten für die Gugelhupfform

1 EL Butter
4 EL Mehl

Zutaten für die Deko

100 g Staubzucker
1 Stk Zitrone (ausgepresster Saft)
2 EL Granatapfelkerne

Benötigte Küchenutensilien

Gugelhupfform

Zeit

80 min. Gesamtzeit 60 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Den Ofen auf 180 °C vorheizen. Gugelhupfform großzügig mit Butter einfetten und mit Mehl bestäuben.
  2. Mehl, Gewürze, Backpulver und Natron in eine Schüssel sieben.
  3. Den K-Haken an die Kenwood Chef Küchenmaschine anbringen. Butter und braunen Zucker in die Rührschüssel der Kenwood Chef geben. Butter und Zucker bei mittlerer Geschwindigkeit etwa 5 Minuten zu einer glatten, cremigen Masse schlagen.
  4. Nach und nach Eier zugeben und jedes Ei einzeln einarbeiten. Rübensirup und Milch dazugeben und weiterschlagen. Die gesiebte Mehlmischung langsam hinzugeben und bei geringer Geschwindigkeit in den Teig einarbeiten. Gehackten Ingwer und Ingwersirup zugeben und bei geringer Geschwindigkeit einarbeiten.
  5. Den Teig in die vorbereitete Kuchenform füllen. Die Form mehrfach auf der Arbeitsfläche klopfen, um Luftbläschen zu entfernen.
  6. Im Ofen 45 Minuten bis 1 Stunde backen. Der Gugelhupf ist fertig, wenn beim Hineinstechen eines Holzstäbchens keine Teigreste kleben bleiben. Aus dem Ofen nehmen und in der Form 10 Minuten abkühlen lassen, bevor der Gugelhupf aus der Form auf einen Backrost gestürzt wird.
  7. Staubzucker mit Zitronensaft vermengen und über den abgekühlten Gugelhupf geben. Schließlich Granatapfelkerne darüber streuen.

Nährwert pro Portion

kcal
505
Fett
21,68 g
Eiweiß
6,40 g
Kohlenhydrate
70,52 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Kalbsrahmgulasch

KALBSRAHMGULASCH

Ein köstliches Kalbsrahmgulasch Rezept schmeckt hervorragend und kann in nur wenigen Schritten zubereitet werden.

Asiatische Laksa Suppe mit Huhn

ASIATISCHE LAKSA SUPPE MIT HUHN

Eine köstliche asiatische Laksa Suppe mit Huhn macht satt und schmeckt. Das einzigartige Rezept für Jedermann.

Burger Patties

BURGER PATTIES

Wunderbare Burger Patties sind für Gäste absolut genial. Bei diesem Rezept wird das Fleisch mit dem KENNWOOD Fleischwolf faschiert.

Sugo Bolognese

SUGO BOLOGNESE

Mt diesem Rezept Sugo Bolognese ist das italienische Flair für zu Hause vorprogrammiert.

Weißwurst

WEISSWURST

Für dieses köstliche Weißwurst Rezept eignet sich der KENWOOD Multi-Zerkleinerer. Tolles Rezept für die ganze Familie.

Süßer Senf

SÜSSER SENF

Selbstgemacht schmeck ein Süßer Senf nach diesem Rezept, für den KENWOOD Multi-Zerkleinerer einfach grandios.

User Kommentare

puersti

Ich werde den Kuchen mit Dinkelmehl Type 700 zubereiten. Bei so viel Sirup spart man sich den Zucker, anstelle Rübensirup gefällt mir Honig besser.

Auf Kommentar antworten

puersti

Das Rezept grundsätzlich gefällt mir, allerdings wird das ganze viel zu süß. 200g Zucker, Rübensirup, Ingwersirup - kein Wunder, dass so viele Leute Übergewicht haben.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Ich gebe in den Gugelhupf noch eine Prise Lebkuchengewürz und viel Rosinen hinein, auf die Granatäpfelkerne verzichte ich.

Auf Kommentar antworten

Kanguruh1

Ich mag Honig auch lieber als Rübensirup, man kann ja einen dunklen Waldhonig verwenden, dann wierd der Gugelhupf auch kräftiger im Geschmack.

Auf Kommentar antworten

Kanguruh1

Durch den Rübensirup und den Ingwer bekommt der weihnachtliche Gugelhupf eine ganz besondere Geschmacksnote!

Auf Kommentar antworten

38Monika30

Ich finde in der Zutatenliste keine Angabe von INGWERSIRUP??
In der Anleitung jedoch steht INGWERSIRUP.

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

steht nun dabei, thx.

Auf Kommentar antworten

hildekochtfuerhorst

Die Kenwood funktioniert fast so zuverlässig wie mein Schutzgas-Schweißgerät
Turbo-MIG 230 von ZGONC. :-)

Auf Kommentar antworten

MaryLou

So ein Gerät kenne ich gar nicht! Was kann man damit alles kochen oder backen? Oder ist das gar kein Küchengerät? Ich bin jetzt etwas verwirrt.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Theoretisch müsste man mit dem Schutzgas-Schweißgerät das Essen erhitzen können. Erfordert aber eine gewisse Fingerfertigkeit. 😀

Auf Kommentar antworten

martha

Könnte man anstatt des Rübensirup eventuell auch Honig verwenden? Würde dieses Rezept gerne probieren.

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

ja, kann man mit Honig ersetzen. gutes Gelingen !

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Harley-Fieber in Kärnten

am 05.09.2025 19:34 von Lara1

Verspäte-Dich-Tag

am 05.09.2025 19:33 von hexy235

Monsterfisch

am 05.09.2025 19:31 von Lara1

Himbeeren

am 05.09.2025 19:21 von Silviatempelmayr