Weincreme-Roulade

Zutaten für 10 Portionen
2 | Becher | Schlagobers |
---|---|---|
4 | Stk | Eier |
120 | g | Zucker |
1 | Pk | Vanillinzucker |
1 | Prise | Salz |
110 | g | Mehl |
1 | Pk | Vanillepudding |
1 | TL | Backpulver |
Zutaten für die Weincreme
200 | ml | Weißwein |
---|---|---|
1 | EL | Zitronenschale |
2 | EL | Zitronensaft |
130 | g | Zucker |
35 | g | Stärkemehl |
4 | Bl | Gelatine, weiß |
100 | g | Mandeln, gehobelt |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
55 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst für die Biskuitrolle die Eier trennen und die Eiklar mit dem Zucker steif schlagen, bis der Eischnee glänzt. Dabei den Zucker nach und nach einrieseln lassen, ebenso den Vanillinzucker und das Salz.
- Die Eigelb eins nach dem anderen vorsichtig einrühren.
- Mehl mit Vanillepulver und Backpulver mischen und über die Biskuitmasse sieben. Dann vorsichtig unterheben.
- Teig auf ein Backblech mit Pergamentpapier streichen und im vorgeheizten Ofen etwa 8-10 Minuten bei 180 Grad backen. Der Teig ist fertig, wenn sich Blasen zeigen.
- Die heiße Teigplatte auf ein mit Zucker bestreutes Geschirrtuch stürzen und sofort langsam locker einrollen - auskühlen lassen.
- Inzwischen die Weincreme herstellen: Wein mit geriebener, Zitronenschale, Zitronensaft, Kartoffelmehl und Zucker verrühren und einmal aufkochen lassen.
- Gelatine nach Packungsanweisung vorbereiten und in der warme Flüssigkeit auflösen. Während dem Erkalten mehrmals umrühren.
- Schlagobers steif schlagen und gut die Hälfte davon und unter die kalte Masse rühren.
- Die Biskuitrolle mit der Weincreme füllen, rundherum mit dem restlichen Schlagobers versehen.
- Mandelblättchen ohne Öl in einer Pfanne goldgelb rösten, abkühlen lassen und auf die Rolle streuen.
User Kommentare
ein ausgezeichnetes Rezept, wobei ich mir vorstellen könnte, zusätzlich zur Creme entkernte Weintrauben hinzuzufügen
Auf Kommentar antworten
da kann ich nur beipflichten.das Rezept ist einfach super gut und das mit den Weintrauben in der Creme ist das sogenannte Tüpfelchen auf dem i.
Auf Kommentar antworten
Das Rezept hört sich sehr lecker an. Leider werden bei mir die Rouladen nie was. Die zerbrechen meistens beim eindrehen.
Auf Kommentar antworten
Eine wunderbare Füllung ist diese Weincreme, liest sich sehr gut. Werde ich demnächst nachbacken, freu mich drauf
Auf Kommentar antworten
das Rezept der Weincreme-Roulade ist sehr gut beschrieben. Auf die Weincreme gebe ich noch selbst ein gemachte Ribiseln in Wein und verwende sie, abgetropft, auch zur Garnitur
Auf Kommentar antworten
Diese Weincreme hat wirklich wunderbar geschmeckt, kann ich wirklich jeden empfehlen es nach zu backen.
Auf Kommentar antworten