Wiener Fleischschmarren

Ein heute unbekanntes Rezept aus der österreichischen Hausmannkost ist der Wiener Fleischschmarren.

Wiener Fleischschmarren Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,6 (7 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

500 g Faschiertes
3 EL Butter
2 Stk Zwiebel
2 Stk Ei
2 EL Mehl (glatt)
2 EL Petersilie
100 g Parmesan (gerieben)
1 Prise Pfeffer
1 Prise Salz

Zeit

30 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit

Zubereitung

  1. Für den Wiener Fleischschmarren zuerst die Zwiebel schälen und fein hacken. In Butter anrösten, Faschiertes und Petersilie mitrösten.
  2. Eier und Mehl zu einem Teig rühren und über das Fleisch gießen, dann gut durchbacken.
  3. Den Schmarren mit einer Gabel zerteilen und mit geriebenen Käse bestreut servieren.

Nährwert pro Portion

kcal
474
Fett
33,11 g
Eiweiß
37,14 g
Kohlenhydrate
7,44 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Gefüllte Paprika

GEFÜLLTE PAPRIKA

Gefüllte Paprika isst jeder gerne. Ein typisches Rezept aus der österreichischen Küche.

Krautfleckerl

KRAUTFLECKERL

Wer das Krautfleckerl Rezept etwas deftiger genießen möchte, kann etwas Speck dazu rösten. Gut würzen und servieren.

Omas gefüllte Zucchini

OMAS GEFÜLLTE ZUCCHINI

Omas gefüllte Zucchini werden natürlich mit Faschiertem und Käse gemacht. Hier unser Rezept zum Nachkochen.

Boeuf Stroganoff

BOEUF STROGANOFF

Das Boeuf Stroganoff schmeckt zart und würzig. Ein tolles Gericht, das mit Hilfe dieses Rezeptes auf den Tisch gezaubert wird.

Gemüse-Reispfanne

GEMÜSE-REISPFANNE

Für einen Tag, wo man keine Lust auf Fleisch hat, passt dieses Rezept von der vegetarischen Gemüse-Reispfanne hervorragend.

Beef Tatar

BEEF TATAR

Eine außergewöhnliche und sehr delikate Speise gelingt mit diesem Rezept. Das Beef Tatar zergeht auf der Zunge.

User Kommentare

littlePanda

das ist eine interessante Variante, die ich bislang noch nicht kannte. Aber ich werde diesen Fleischschmarren mal nachkochen

Auf Kommentar antworten

Meinereine1966

Ich hab noch nie von einem Fleischschmarren gehört. Die Petersilie würde ich erst viel später dazu geben. Mir sagt Emmentaler mehr zu. Aber kann das stimmen: 2 Eier und 2 EL Mehl?

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Es klingt knapp, aber hängt jetzt vom gewünschten Ergebnis ab. Am besten große Eier verwenden. Wenn es mehr "Schmarrn" sein soll, geht auch 4 Eier und 4 EL Mehl bei gleichbleibender Fleischmenge. Petersilie frisch drüber streuen passt natürlich auch und Emmentaler kann auch verwendet werden. Das ist Geschmacksache!

Auf Kommentar antworten

Meinereine1966

Danke für die schnelle Antwort. Ich habe mich ans Foto angelehnt - da ist vom Faschierten ja wenig zu sehen.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Dieser Fleischschmarrn klingt sehr ungewöhnlich, aber sehr gut. Dieses Rezept werde ich nachkochen..

Auf Kommentar antworten

Mioljetta

Einfacher geht´s wirklich nicht mehr, auch schnell in der Zubereitung. Man braucht auch nicht viele Zutaten. Wir essen alle sehr gerne Faschiertes in allen möglichen Variationen, deshalb werde ich dieses Rezept nachkochen. Bin schon gespannt auf das Ergebnis.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Welttag des Bartes

am 06.09.2025 01:06 von snakeeleven

Tag des Eierwerfens

am 06.09.2025 01:05 von snakeeleven

Harley-Fieber in Kärnten

am 05.09.2025 19:34 von Lara1