Wildkräutersuppe

Zutaten für 3 Portionen
1 | Stk | Zwiebel |
---|---|---|
1 | EL | Butter |
1 | EL | Öl |
100 | g | Kartoffel (mehlig) |
50 | mg | Weißwein (trocken) |
500 | ml | Gemüsesuppe (klar) |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer |
6 | Bl | Spitzwegerich |
6 | Bl | Sauerampfer |
6 | Bl | Löwenzahn |
6 | Bl | Brennessel |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
40 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für die Wildkräutersuppe zuerst die Zwiebel schälen und fein hacken. .
- Dann in einem Topf Butter und Öl heiß werden lassen, den Zwiebel darin goldgelb anrösten.
- Die Kartoffeln schälen und würfeln und etwas mitrösten. Mit dem Weißwein aufgießen. Die Gemüsesuppe dazugeben, etwas salzen und pfeffern und. 30 Min. kochen.
- Inzwischen die Blätter vom Spitzwegerich, Brennnessel, Sauerampfer und Löwenzahn gut waschen, abtropfen lassen und klein hacken. In die Suppe geben und mit dem Stabmixer etwas Aufmixen.
Tipps zum Rezept
Für diese Suppe nur junge bis mittelgroße Blätter der Wildrkäuter verwenden, keine Stiel oder Blüten.
User Kommentare
Im Frühjahr mache ich gerne eine Suppe aus Wildkräutern, wie beschrieben. Aber ich nehme deutlich mehr als je 6 Blätter. Zur Garnierung nehme ich zusätzlich noch je eine Löwenzahnblüte.
Auf Kommentar antworten
Bei den Zutaten sind gar keine Kräuter aufgelistet.. Gerade mit den in der Beschreibung genannten Kräutern "Spitzwegerich, Brennnessel, Sauerampfer oder Löwenzahnblätter" habe ich wenig Kocherfahrung. Mich würde interessieren, wieviel man da ungefähr nicht?
Auf Kommentar antworten
hallo, ja hab nun eine genauere Menge in der Zutatenliste hinzugegeben. Und den Tipp erweitert. Lass es dir schmecken.
Auf Kommentar antworten
Wildkräuter kenne ich nicht so gut. Die im Rezept angegebenen aber schon. Darum probiere ich diese Suppe.
Auf Kommentar antworten