Windbeutel mit Ingwer-Birnen

Zutaten für 4 Portionen
Zutaten für das Birnenkompott
2 | Stk | Birnen (fest) |
---|---|---|
2 | EL | Zucker |
100 | ml | Weißwein |
1 | Stk | Ingwer (1 cm) |
1 | Stk | Vanilleschote (Mark) |
2 | EL | Mandelblättchen |
Zutaten für den Brandteig
125 | ml | Wasser |
---|---|---|
25 | g | Butter |
1 | Prise | Salz |
75 | g | Weizenmehl |
15 | g | Speisestärke |
3 | Stk | Eier (Größe M) |
1 | Msp | Backpulver |
Zutaten zum Garnieren
1 | Prise | Staubzucker zum Bestreuen |
---|---|---|
4 | Kugel | Walnußeis |
200 | ml | Schlagobers |
Zeit
45 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 25 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst das Birnenkompott zubereiten. Die Birnen schälen und in Stücke schneiden. Den Ingwer fein reiben und beides in einen Topf geben. Den Weißwein zugießen und den Zucker mit dem Mark der Vanilleschote zugeben. Die Birnen nun leicht köcheln lassen bis sie weich sind, etwa 8 Minuten. Dann die Birnen herausnehmen und den Sud etwas reduzieren lassen. Beides erkalten lassen. Die Mandelblättchen in einer Pfanne ohne Fett goldbraun rösten.
- Den Backofen auf 200 Grad vorheizen.
- Für den Brandteig Wasser mit Butter und Salz in einem Topf aufkochen. Topf vom Herd nehmen. Mehl mit Speisestärke mischen und in die heiße Flüssigkeit geben. Alles zu einem glatten Teig verrühren, dann etwa 1 Min. unter ständigem Rühren erhitzen.
- Den Teig in eine Rührschüssel geben. 2 Eier nacheinander mit einem Handrührgerät mit Knethaken auf höchster Stufe unter den Teig arbeiten. Das letzte Ei verquirlen und nur so viel davon unter den Teig arbeiten, bis er stark glänzt und die Spitzen an dem Knethaken hängen bleiben. Das Backpulver erst anschließend unter den kalten Teig rühren.
- Den Teig in einen Spritzbeutel mit großer Tülle füllen und auf einem mit Backpapier belegten Blech 4 Teighäufchen spritzen. Dann im Backofen bei 200 Grad etwa 20 – 25 Minuten backen, dabei die Backofentür nicht öffnen, da sonst die Windbeutel zusammenfallen. Nach dem Backen sofort einen Deckel abschneiden und dann erkalten lassen.
- Die erkalteten Windbeutel jeweils mit einer Kugel Eis, den Ingwerbirnen und mit Schlagobers füllen, mit gerösteten Mandelblättchen garnieren. Vor dem Servieren mit Staubzucker bestreuen.
User Kommentare
ich mache gerne Windbeutel, wenn wir Gäste haben, für das Kuchenbuffet. Schauen hübsch aus und sind ein tolles Finger Food. Der Ingwer macht die Birnen besonders aromatisch.
Auf Kommentar antworten