Windbeutel mit Ingwer-Birnen

Erstellt von Katerchen

Herzhafte Windbeutel mit Ingwer-Birnen aus einem Brandteig sind immer ein Genuß. Das Rezept sorgt für feine Dessert-Momente.

Windbeutel mit Ingwer-Birnen Foto User Katerchen

Bewertung: Ø 3,0 (3 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

Zutaten für das Birnenkompott

2 Stk Birnen (fest)
2 EL Zucker
100 ml Weißwein
1 Stk Ingwer (1 cm)
1 Stk Vanilleschote (Mark)
2 EL Mandelblättchen

Zutaten für den Brandteig

125 ml Wasser
25 g Butter
1 Prise Salz
75 g Weizenmehl
15 g Speisestärke
3 Stk Eier (Größe M)
1 Msp Backpulver

Zutaten zum Garnieren

1 Prise Staubzucker zum Bestreuen
4 Kugel Walnußeis
200 ml Schlagobers

Zeit

45 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 25 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst das Birnenkompott zubereiten. Die Birnen schälen und in Stücke schneiden. Den Ingwer fein reiben und beides in einen Topf geben. Den Weißwein zugießen und den Zucker mit dem Mark der Vanilleschote zugeben. Die Birnen nun leicht köcheln lassen bis sie weich sind, etwa 8 Minuten. Dann die Birnen herausnehmen und den Sud etwas reduzieren lassen. Beides erkalten lassen. Die Mandelblättchen in einer Pfanne ohne Fett goldbraun rösten.
  2. Den Backofen auf 200 Grad vorheizen.
  3. Für den Brandteig Wasser mit Butter und Salz in einem Topf aufkochen. Topf vom Herd nehmen. Mehl mit Speisestärke mischen und in die heiße Flüssigkeit geben. Alles zu einem glatten Teig verrühren, dann etwa 1 Min. unter ständigem Rühren erhitzen.
  4. Den Teig in eine Rührschüssel geben. 2 Eier nacheinander mit einem Handrührgerät mit Knethaken auf höchster Stufe unter den Teig arbeiten. Das letzte Ei verquirlen und nur so viel davon unter den Teig arbeiten, bis er stark glänzt und die Spitzen an dem Knethaken hängen bleiben. Das Backpulver erst anschließend unter den kalten Teig rühren.
  5. Den Teig in einen Spritzbeutel mit großer Tülle füllen und auf einem mit Backpapier belegten Blech 4 Teighäufchen spritzen. Dann im Backofen bei 200 Grad etwa 20 – 25 Minuten backen, dabei die Backofentür nicht öffnen, da sonst die Windbeutel zusammenfallen. Nach dem Backen sofort einen Deckel abschneiden und dann erkalten lassen.
  6. Die erkalteten Windbeutel jeweils mit einer Kugel Eis, den Ingwerbirnen und mit Schlagobers füllen, mit gerösteten Mandelblättchen garnieren. Vor dem Servieren mit Staubzucker bestreuen.

Nährwert pro Portion

kcal
451
Fett
27,72 g
Eiweiß
8,94 g
Kohlenhydrate
37,37 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Windbeutel

WINDBEUTEL

Wunderbare Windbeutel sind als Dessert ein wahrer Genuss. Unser Rezept für Feinschmecker.

Brandteigbeutel mit Schokoladencreme-Füllung

BRANDTEIGBEUTEL MIT SCHOKOLADENCREME-FÜLLUNG

Brandteigbeutel mit Schokoladencreme-Füllung ist ein raffiniertes Rezept für köstliches Teegebäck.

Brandteigkrapferl mit Schokoschlag

BRANDTEIGKRAPFERL MIT SCHOKOSCHLAG

Diese feinen Brandteigkrapferl mit Schokoschlag sind der perfekte Partysnack für Naschkatzen. Das Rezept erlkärt Schritt für Schritt die Zubereitung.

Schokoladencreme-Eclairs

SCHOKOLADENCREME-ECLAIRS

Mit Schokoladencreme gefüllt & Kuvertüre glasiert, verwöhnen Sie Ihre Lieben mit dem Rezept für Schokoladencreme-Eclairs! Schmeckt herrlich!

Vanille-Eclair

VANILLE-ECLAIR

Köstliche Vanille-Eclair mit einer Puddingcreme und köstlichen Himbeeren. Ein tolles Rezept!

Brandteigkrapferl

BRANDTEIGKRAPFERL

Mit diesem Rezept von den Brandteigkrapferl können sie viele süße und pikante Snacks zubereiten.

User Kommentare

Kanguruh1

ich mache gerne Windbeutel, wenn wir Gäste haben, für das Kuchenbuffet. Schauen hübsch aus und sind ein tolles Finger Food. Der Ingwer macht die Birnen besonders aromatisch.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Röntgenbild des Grauens

am 05.09.2025 12:10 von Katerchen

Großes Lamentieren am Gardasee

am 05.09.2025 11:55 von Katerchen

Vinted - wer nutzt es?

am 05.09.2025 11:52 von sssumsi

Jochen Rindt

am 05.09.2025 11:41 von MaryLou