Würzig-gemischtes Gemüse mit Hühnerfleisch und Mandarinreis
Würzig-gemischtes Gemüse mit Hühnerfleisch und Mandarinreis wird gern in Ländern wie China serviert. Ein Rezept mit viel Würze und Süße.
Zubereitung
- Die Hühnerbrust abbrausen und mit Küchenkrepp abtrocknen. Quer zur Faser in ca. 6 mm dicke Scheiben, dann die Scheiben in ca. 1,5 breite Streifen schneiden. Diese auf ca. 3 cm ablängen. Die Sojasauce mit der Springrollsauce, und dem Reiswein mischen und die Fleischstücke damit marinieren.
- Für den Mandarinreis das Ei aufschlagen und mit dem Salz verquirlen. Das Sonnenblumenöl in einer Pfanne erhitzen, die Eimasse zu Rührei braten und größere Stücke zerkleinern. Ein Stück gewaschene und geschälte Karotte in kleine Würfelchen schneiden. Die gewaschene Peperoni vom Stiel befreien, längs halbieren und in dünne Fäden und diese quer zu Würfelchen verarbeiten.
- Das Kokoswasser sodann erhitzen, die Hühnerbouillon darin auflösen und den Basmatireis untermischen. Mit Deckel sanft 12 Minuten köcheln lassen. Nach 5 Minuten die Karottenwürfelchen, nach 8 Minuten die Peperoniwürfelchen und nach 10 Minuten das Rührei untermischen.
- Währenddessen für das Gemüse die Ananasstücke abseihen und abwiegen. Die Zwiebelchen und die Knoblauchzehen an beiden Enden kappen, schälen und in kleine Stücke schneiden. Den gewaschenen Chili quer in dünne Scheiben schneiden, die Körner belassen und den Stiel verwerfen. Den frischen, gewaschenen und geschälten Ingwer quer in dünne Scheiben schneiden. TK-Ware abwiegen.
- Die gewaschenen Fisolen an beiden Enden kappen, quer in ca. 4 cm lange Stücke zerkleinern und 5 Minuten blanchieren. Bei der gewaschenen Paprika längs ein Viertel herausschneiden, den Stiel, die Körner und die weißen Scheidewände entfernen. Das Viertel quer in ca. 1 cm breite Streifen schneiden. Die Peperoni waschen, entstielen, einseitig längs aufschneiden, aufklappen, entkernen und von oben her quer in ca. 2 mm dünne Fäden schneiden.
- Für die Sauce das Tapiokamehl im Reiswein auflösen, Ananassaft, Tomatenketchup und Hühnerbouillon untermischen und bereithalten.
- Vom Kailan die Blätter abtrennen und 1 Minute blanchieren. Mit den Blättern die Servierschalen auskleiden.
- Das Sonnenblumenöl in einem Wok stark erhitzen, die Hühnerstücke zugeben und 1,5 Minuten pfannenrühren. Mit einem Schaumlöffel herausnehmen und bereithalten. Die Ananasstücke zugeben (Achtung Spritzgefahr!) und pfannenrühren, bis sie etwas braun geworden sind. Mit einem Schaumlöffel aus dem Wok nehmen und bereithalten. Die Zwiebelchen und die Knoblauchzehen zusammen mit dem Chili und dem Ingwer in den Wok geben und 2 Minuten pfannenrühren. Fisolen und Paprika zugeben und 1,5 Minuten pfannenrühren. Mit der Sauce ablöschen, die Peperonifäden, die Hälfte der Ananasstücke und alle Hühnerstücke untermischen. Hitzezufuhr abschalten. Das Gemisch mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Den Reis einseitig auf den Servierschalen platzieren, die restlichen Ananasstücke in die Mitte geben und das Gemüse mit der Sauce dazugeben. Nach Belieben garnieren, gut warm servieren und genießen.
Tipps zum Rezept
Dieses kantonesische Rezept stammt aus Guangdong, China.
User Kommentare