Yakisoba

Zutaten für 3 Portionen
200 | g | Schweinefleisch |
---|---|---|
1 | Pk | japanische Nudeln (Ramen-Nudeln oder Chuka Men) |
100 | g | Brokkoli |
2 | Stk | Karotten |
100 | g | Champions |
1 | Stk | Zwiebel |
1 | EL | Öl |
1 | Schuss | Yakisoba Sauce |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer |
Kategorien
Zeit
20 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 10 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Die Nudeln wie auf der Packung beschrieben kurz kochen, mit kaltem Wasser abspühlen und auf die Seite stellen.
- Das Schweinefleisch (alternativ ist auch Rindfleisch oder Pute möglich), die Zwiebel, Karotten, Brokkoli und Champions in kleine mundgerechte Stücke schneiden.
- Eine Pfanne oder einen Wok erhitzen und 1 Löffel Öl hineingeben, anschließend das Fleisch kurz von allen Seiten anbraten. Danach die Zwiebel, den Brokkoli, die Karotten und Champions in die Pfanne dazugeben und weiterbraten. Wenn das Gemüse angebraten ist die Nudeln in die Pfanne dazugeben und umrühren. Die Pfanne von der Herdplatte nehmen und nach belieben die Yakisoba Sauce unterrühren, Deckel darauf und noch 1-2 Minuten ziehen lassen.
- Das fertige Nudelgericht auf einem Teller anrichten und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Tipps zum Rezept
Sie können nach dem Anrichten noch Anori (getrocknete Algen) über das Yakisoba streuen um das Gericht raffinierter wirken zu lassen.
Yakisoba erfreut sich in Japan großer Beliebtheit und man findet es sowohl in Restaurants als auch auf verschiedenen Festen und Märkten. Die Nudeln, die verwendet werden sind aus Weizenmehl hergestellt. Dazu wird Yakisoba-Sauce gereicht.
User Kommentare
Bei diesem Rezept YAKISOBA würde es mich interessieren ob man die Japanischen Nudeln auch in einen herkömmlichen Supermarkt bekommt?
Auf Kommentar antworten
Eventuell in sehr großen Supermärkten. Ansonsten in Spezialmärkten wie in einem Japan-Supermarkt oder möglicherweise in einem Asia-Laden.
Auf Kommentar antworten
Ich habe ein Rezept für diese Yakisoba-Soße entdeckt und sie selbst gemacht. Es ist ein interessanter Geschmack, kann man empfehlen.
Auf Kommentar antworten
Diese Yakisoba-Sauce ist mit absolut unbekannt. Mal sehen ob ich sie in einen Asia-Laden entdecke, dann probiere ich das Rezept. Allerdings mit Nudeln von hier.
Auf Kommentar antworten
Das hört sich nach einem sehr kalorienarmen Rezept an. Habe allerdings auch keine Ahnung wo man diese Yakisoba Soße bekommt.
Auf Kommentar antworten
In einem gut sortierten Asia-Laden bekommt man diese Sauce. Allerdings sind solche Geschäfte nur in den Großstädten vertreten. Ansonsten übers Internet.
Auf Kommentar antworten
Ein schnelles, aber köstliches Gericht. Die Sauce würde ich allerdings austauschen, wenn ich es nachkoche
Auf Kommentar antworten
Da ich die Yakisoba Soße nicht kenne, würde mich interessieren, welche Soße als Ersatz genommen werden kann.
Auf Kommentar antworten
Die Yakisoba Sauce kann mit folgender Zutatenmischung ersetzt werden: Worcestersauce, Austernsauce, Sojasauce, Ketchup und Zucker
Auf Kommentar antworten
Da werde ich mal Ausschau halten nach dieser Yakisoba Soße. Davon höre ich zum ersten Mal und habe auch keine Ahnung was das ist
Auf Kommentar antworten
Geht relativ einfach und schmeckt gut. Dazu passt ein Glas öliger Wein aus Samos und danach ein klarer Schnaps
Auf Kommentar antworten
und warum sehe ich da ein Bier ?? aber recht muss recht bleiben ich verwende allerdings Dark Sojasoße mit Wasabi gemischt weil ich erstens die Yakisoba Soße nicht kenne (Geschmack) und zweitens wo man diese kaufen bzw kosten kann ( weil wenn die wie die Fischsoße schmeck ist das nicht mein Fall) aber mit der Mischsoße extrem lecker wie immer alles Geschmacksache
Auf Kommentar antworten
Bier ist keines mehr sichtbar, das foto wurde anscheinend ausgetauscht. aber das neue (?) foto passt nicht zum rezept, es ist von schweinefleisch die rede, aber sehen tu ich hühner- und rindfleisch - obwohl ich mich natürlich irren kann.
Auf Kommentar antworten
natürlich das mit dem Samos und den klaren werde ich definitiv testen Ich hoffe ich darf auch einen Marillenschnaps verwenden ne ZWEI
Auf Kommentar antworten