Zauberpommes

Zutaten für 4 Portionen
750 | g | Kartoffeln (bio) |
---|---|---|
4 | EL | Olivenöl |
2 | TL | Mediterranes Blütenzaubersalz |
Zutaten für die Dipsauce
200 | g | Joghurt |
---|---|---|
0.5 | TL | Kräutersalz |
0.5 | TL | Gute Laune Gewürz-Blüten |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
30 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für die Zauberpommes zuerst die Biokartoffeln mit einer Bürste abbürsten und vierteln.
- Das Olivenöl mit dem Blütenzaubersalz vermengen und die Kartoffeln darin wälzen.
- Ein Backblech mit Backpapier auslegen und die Kartoffelspalten drauf setzen. Bei 200°C ca. 15 Min. Heißluft backen.
- Dipsauce: In einer Schüssel das Joghurt mit der Gute Laune Gewürz-Blüten-Mischung und dem Kräutersalz verrühren und zu den Zauberpommes reichen.
User Kommentare
Das Gute Laune Gewürz verwende ich auch für Aufläufe und für Gemüsestrudel, das schmeckt hervorragend und für die Kartoffel natürlich auch.
Auf Kommentar antworten
Solche Pommes aus dem Backofen mache ich auch gerne. Würze sie normalerweise so, wie es mir gerade einfällt.
Auf Kommentar antworten
Solche Gewürzmischungen mache ich in der Regel selbst. Kaufen tue ich das selten. Ich finde diese Mischungen von diesen Herstellern überteuert.
Auf Kommentar antworten
Genau mein Rezept. Werde da einen Salat dazu machen, dann wird es sogar ein bisschen gesund! Bin gespannt, ob da trotzdem Ketchup zu passt
Auf Kommentar antworten
Woher bekommt man das mediterane Zaubersalz. Ich nehme an, dass dies ein selbst erfundenes Rezept ist, dann wäre eine Verlinkung hilfreich.
Auf Kommentar antworten
Hallo puersti, das Mediterrane Blütenzaubersalz ist von der Firma Sonnentor.
Auf Kommentar antworten
Das Mediterrane Blütenzaubersalz finde ich sehr gut und die Pommes damit zu würzen, das passt sehr gut.
Auf Kommentar antworten
Ich habe heute etwas Knoblauch zum würzen genommen. Schmeckt sehr köstlich.
Auf Kommentar antworten
Frisch gepressten Knoblauch oder Pulver hast du da zum Würzen verwendet? Nachher gewürzt oder schon vorher?
Auf Kommentar antworten
Ich habe für den Dip ein gewöhnliches Kräutersalz genommen. Schmeckt auch lecker.
Auf Kommentar antworten
Mag sein, hat aber ganz andere Würzkomponenten. Genauso gut könntest du über einen Rosmarinbraten auch sagen, dass er mit Petersilie genausogut schmeckt 😉. Und um genau die geht es in diesem Rezept von Sonnentor.
Auf Kommentar antworten
Genauso ist es. Verändert man die Würze, schmeckte es anders. Zwar nicht unbedingt schlechter, aber eben anders.
Auf Kommentar antworten
Diese Pommes lieben meine Kinder und ich. Hab es schon mit verschiedenen Gewürzen versucht schmeckt immer toll.
Auf Kommentar antworten