Apfel-Zimtschnecken

Das Apfel-Zimtschnecken Rezept ist ein sehr beliebte Nascherei aus Omas Küche, eine süße und saftige Verführung.

Apfel-Zimtschnecken Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,5 (54 Stimmen)

Zutaten für 15 Portionen

250 ml Milch (lauwarm)
1 Wf Hefe
70 g Zucker
500 g Mehl
1 Prise Salz
1 Stk Ei (zimmerwarm)
100 g Butter (zimmerwarm)
1 Pk Vanillezucker

Zutaten für die Füllung

3 Stk Äpfel
1 Prise Zimt
70 g Zucker
2 EL Butter (geschmolzen)
100 g Rosinen

Zutaten für die Glasur

100 g Staubzucker
2 EL Wasser
1 Spr Zitronensaft

Benötigte Küchenutensilien

Backblech Backpinsel Apfelausstecher Backpapier

Zeit

105 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 90 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für die Apfel-Zimtschnecken 100 ml von der lauwarmen Milch mit der Hefe vermischen und mit eine Esslöffel Zucker verrühren. Etwas Mehl hinzufügen und für ca. 15 Minuten zugedeckt an einem warmen Ort gehen lassen.
  2. Nun das restliche Mehl, die restliche Milch, Ei, Butter, Zucker, Salz und den Vanillezucker hinzufügen, gut kneten und den Teig noch einmal 60 Minuten zugedeckt an einem warmen Ort ruhen lassen bis er aufgegangen ist.
  3. Währenddessen die Äpfel schälen, entkernt und in kleine Stücke schneiden. Zimt und Zucker vermischen und unter die Apfelstücke mengen. Die Butter für die Füllung schmelzen. Anschließend ein Backblech mit Backpapier auslegen und den Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
  4. Den aufgegangenen Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen. Mit der geschmolzenen Butter bestreichen und die Apfelstücke und Rosinen darauf verteilen. Dann von der langen Seite zu einer Rolle formen und 15 Stücke davon schneiden. Die Apfel-Zimtschnecken auf das Backblech setzen und für 15-20 Minuten im vorgeheizten Rohr goldgelb backen.
  5. Inzwischen den Staubzucker, Zitronensaft und Wasser für die Glasur vermischen und am Schluss über die fertig gebackenen, noch warmen Schnecken gießen. Vollständig auskühlen lassen und genießen.

Tipps zum Rezept

Säuerliche Apfelsorten wie Boskop oder Elstar passen besonders gut, da sie den süßen Zimtgeschmack wunderbar ausbalancieren.

Verwendet man braunen Zucker für die Zucker-Zimt-Mischung sorgt dieser für eine karamellige Note. Eine Prise Muskatnuss oder Kardamom verleiht der Füllung zusätzliche Tiefe. Für ein besonders intensives Aroma kann auch ein Hauch Vanilleextrakt oder eine kleine Prise Salz ergänzt werden.

Wenn man etwas Honig oder Ahornsirup in der geschmolzenen Butter auflöst, bevor man den Teig damit bestreicht, sorgt dies für eine besonders klebrige und süße Kruste.

Wer möchte kann für die Füllung auch Rum-Rosinen verwenden.

Mehr lesen über Zimtschnecken, Genuss mit skandinavischen Wurzeln

Nährwert pro Portion

kcal
297
Fett
8,35 g
Eiweiß
5,62 g
Kohlenhydrate
49,57 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Nutella-Schnitten

NUTELLA-SCHNITTEN

Ein geniales Rezept für alle Nutellaliebhaber. Die Nutella-Schnitten werden Sie begeistern, cremig und fluffig zugleich.

Crema Catalana

CREMA CATALANA

Die Crema Catalana ist der Klassiker der spanischen Küche, ein köstliches Rezept für ein Dessert.

Punschkrapfen - Punschkrapferl

PUNSCHKRAPFEN - PUNSCHKRAPFERL

Zum Anbeißen ist er allemal der Punschkrapfen. Das Allzeit beliebte Rezept finden sie hier für ihre Lieben zu Hause.

Schokofrüchte

SCHOKOFRÜCHTE

Schokofrüchte mag wohl jeder und damit man sie auch zuhause vernaschen kann, gibt es hier das Rezept.

Mousse au chocolat

MOUSSE AU CHOCOLAT

Für Naschkatzen ist dieses köstliche Dessert einfach genial. Probieren Sie doch mal das Mousse au chocolat-Rezept.

Original Salzburger Nockerl

ORIGINAL SALZBURGER NOCKERL

Die Original Salzburger Nockerl sind ein Meisterwerk der österreichischen Küche. Das Rezept wird mit Himbeeren und Preiselbeeren zum Hochgenuss.

User Kommentare

puersti

Um diese Zimtschnecken nachzubacken ist es erforderlich, dass man sich die Zutaten extra aufschreibt, denn die Zutatenliste ist äußerst kunterbunt zusammengestellt. Was den Rezeptnamen anlangt, denke ich, dass sich da ein Fehler eingeschlichen hat. Sollten Apfelschnecken heißen!

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Hallo puersti, danke für den Hinweis, das Rezept wurde gerade komplett überarbeitet und angepasst.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Zimtschnecken verbinde ich vor allem mit Schweden. Allerdings gehören an die schwedischen keine Äpfel

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Das sind für mich keine Zimtschnecken, sondern Apfelschnecken. Zimtschnecken werden bei mir mit viel Zimt und Butter gefüllt.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Nachtrag: die Rosinen werden selbstverständlich in ausreichend Rum eingeweicht. Es brauchen ja keine Kinder mitessen. 🤨

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Eine etwas ungewöhnliche Auflistung der Zutaten mit Teig/Glasur/Füllung. Wenn es Zimtschnecken werden sollen, dann muss mehr als eine Prise Zimt eingearbeitet werden. Da nehme ich mindestens einen Teelöffel Zimt.

Auf Kommentar antworten

Manfred_Riedl

Herrliche Herbst und Winterkekse. Gerne nehme ich als Füllung auch Nüsse. Heuer mache ich Sie auch mit einer Lebkuchenfüllung. Weiß zwar noch nicht genau wie ich die mache, aber da fällt mir schon was ein.

Auf Kommentar antworten

puersti

Upps Kekse? Bei den Zimtschnecken handelt es sich um eine Mehlspeise ;-) Ich würde diese allerdings als Apfel-Zimtschnecken bezeichnen, da doch 3 Stück zur Fülle kommen. Mit Dinkelmehl Type 700 gelingen diese auch hervorragend.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Weißes Kreuz auf roten Grund

am 06.09.2025 11:15 von Katerchen

Geier-Wally

am 06.09.2025 11:03 von Katerchen

Sturmzeit

am 06.09.2025 08:22 von Paradeis