Zimtsterne
Zutaten für 6 Portionen
400 | g | Mandeln (fein gemahlen) |
---|---|---|
1 | Prise | Nelken (gemahlen) |
1 | Prise | Piment |
1 | EL | Zimt |
300 | g | Staubzucker |
3 | Stk | Eiklar |
Zutaten für die Glasur
1 | Stk | Zitrone (groß), Saft und Schale |
---|---|---|
1 | Stk | Eiklar |
200 | g | Staubzucker |
Zutaten für die Arbeitsfläche
50 | g | Mehl |
---|---|---|
80 | g | Staubzucker |
Kategorien
Zeit
85 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 55 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Das Eiklar zu steifen Schnee schlagen. Die geriebenen Mandeln, Staubzucker, Piment, Nelkenpulver, und Zimt gut vermischen und in das steifgeschlagene Eiklar (nach und nach) unterheben. Mit einem Mixer (Knethaken) zu einem glatten Teig kneten. Für mind. 40 Min. in den Kühlschrank geben.
- Mehl mit dem Staubzucker versieben. Dann einen Teil auf der Arbeitsfläche aufstreuen.
- Den Teig auf einer mit Staubzucker und Mehl bestäubten Arbeitsfläche ca. 1 cm dick ausrollen. Und mit einem Sternenausstecher Kekse ausstechen und die Kekse auf ein Blech setzen. Dabei den Sternenausstecher immer wieder in das Mehl-Zucker-Gemisch tauchen und auch das Nudelholz öfters damit einreiben.
- Für die Glasur das Eiweiß (1 Eiklar) zu sehr steifem Schnee schlagen. Den Zucker langsam dazurieseln lassen. Die Masse etwa 10 Minuten auf höchster Stufe weiterschlagen. Zum Schluss den Zitronensaft unterrühren.
- Die Sterne mit der Glasur (Pinsel) bestreichen und im vorgeheizten Backrohr bei 160° Umluft ca. 15 Min. backen. Die Sterne sollen ganz hell bleiben.
Tipps zum Rezept
Es ist eine sehr klebrige Angelegenheit. Man kann den Teig auch in einen größeren Gefrierbeutel geben und anschließend ausrollen.
Bei diesen Keksen rasch arbeiten!
User Kommentare
Irgendwas ist da verdreht bei den Backanweisungen. (1) beginnt mit "Die restlichen Zutaten vorsichtig unter die Schneemasse geben".
Ist und (1) und (2) vertauscht oder fehlt da gar ein Punkt bei den Anweisungen?
Auf Kommentar antworten
hierbei war der Text verschoben, haben es nun richtig gestellt.
Auf Kommentar antworten
Diesen Tip ,den Teig eine Zeitlang in den Tief-kühler zu geben muss ich direkt heuer einmal probieren .
Auf Kommentar antworten
Teig war sehr klebrig bei mir. Mussten etwas Mehl noch dazugeben. Glasur mache ich nächstes Mal mit etwas mehr Zucker, ist etwas runtergeronnen.
Auf Kommentar antworten
Den Tipp mit dem kurz einfrieren muss ich probieren. Ich habe ihn bisher zwischen 2 Folien ausgerollt. Obwohl es trotzdem eine klebrige Patzerei ist, mache ich Zimtsterne trotzdem gerne, weil sie ja so gut schmecken.
Auf Kommentar antworten
Das sind gute Ratschläge bezüglich des klebrigen Teiges. Werde ich künftig befolgen, ich mag die Zimtsterne sehr gerne.
Auf Kommentar antworten