Zucchini-Carpaccio

Zutaten für 4 Portionen
2 | Stk | Zucchini (klein, grün) |
---|---|---|
1 | Prise | Chilipulver |
175 | g | Ricotta (cremig) |
5 | Zweig | Basilikum |
30 | g | Oliven (grün, entsteint) |
6 | Stk | Tomaten (getrocknet, in Öl) |
1 | Prise | Pfeffer (schwarz) |
1 | Prise | Salz |
3 | EL | Olivenöl |
2 | Stk | Zucchini (klein, gelb) |
3 | EL | Pinienkerne (geröstet) |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
30 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 10 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Den Backofen auf 220°C (Ober-Unterhitze) vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- In der Zwischenzeit die Zucchini waschen und die Enden abschneiden. Mit dem Sparschäler oder Gemüsehobel die Zucchini längs in dünne Streifen oder mit einem Messer in hauchdünne Scheiben schneiden und diese auf dem Blech verteilen.
- Danach die Zucchinistücke mit Öl bestreichen, mit Salz und Pfeffer würzen und für rund 8 Minuten im Backofen garen - nicht braun werden lassen.
- Inzwischen die getrockneten Tomaten durch ein Sieb abgießen und fein hacken.
- Auch das gewaschene Basilikum fein hacken und die Oliven in Ringe schneiden.
- Nun Tomaten, Basilikum, Oliven zusammen mit dem Ricotta in einer Schüssel verrühren und mit Chili, Salz und Pfeffer abschmecken.
- Nachdem die Zucchinischeiben fertig gegart sind, diese auf Tellern auflegen, ein wenig mit Olivenöl beträufeln und mit den gerösteten Pinienkernen bestreuen.
- Zum Schluss die Ricotta-Creme darüber platzieren und mit etwas frischem Dill oder Basilikum garniert servieren.
Tipps zum Rezept
Grundsätzlich können die Zucchini auch roh angerichtet werden, wenn man sie vorher aber im Backofen ein wenig gart, bekommen sie mehr Geschmack.
Verwende möglichst junge, feste Zucchini (grüne oder gelbe) - sie haben zartes Fruchtfleisch und wenig Kerne.
Anstelle von geröstete Pinienkerne kann man auch Walnüsse oder gehackte Pistazien verwenden. Ein wenig Trüffelöl sorgt für eine edle Note.
User Kommentare
Das Rezept klingt ganz gut, stimmt aber mit dem Foto überhaupt nicht überein. Die Zucchini gare ich in der Pfanne, da heize ich den Backofen nicht extra an.
Auf Kommentar antworten
Ich schneide kleine Zucchini in feine Scheiben und nachdem ich alle gleich dick haben möchte, verwende ich dazu die Brotschneidemaschine.
Auf Kommentar antworten
Zum gleichmäßigen schneiden verwende ich einen Gurkenhobel. Mit der Brotschneidemaschine wäre mir das zu umständlich.
Auf Kommentar antworten
Ich habe auch schon oft die Brotschneidemaschine verwendet, der Vorteil ist, dass die Stärke variabel einstellbar ist. Ich glaube es macht schon Sinn, dass die Scheiben auf einem Backblech aufgelegt werden und nicht wie Katerchen schreibt in der Pfanne gebraten werden.
Auf Kommentar antworten
Gutes Rezept, und mal etwas anderes. Nach dem Foto dachte ich eigentlich, dass hier die Zucchini roh gelassen würden
Auf Kommentar antworten
Stimmt, die Zucchini auf dem Bild schauen wirklich roh aus. Und für meinen Geschmack auch etwas zu dick.
Auf Kommentar antworten
Das Rezept wird probiert. Die Zucchinisaison steht schon in den Startlöchern - bald gibt es die Zucchini in Hülle und Fülle und da bin ich froh über neue Ideen.
Auf Kommentar antworten
Das Rezept kommt gerade zeitgerecht, unsere Zucchinis sind eh schon erntereif, ich werde die Zucchinis auch in der Pfanne anbraten.
Auf Kommentar antworten
Das Rezept kommt zur rechten Zeit. Hab gestern eine grüne und eine gelbe Zucchini geerntet. Ich werde das Gericht noch mit Zitrone und Basilikum verfeinern.
Auf Kommentar antworten