Zucchinipuffer mit Kartoffeln

Zutaten für 4 Portionen
500 | g | Kartoffeln |
---|---|---|
1 | Stk | Zucchini (ca. 200 Gramm) |
2 | Stk | Eier |
1 | Stk | Zwiebel |
4 | EL | Mehl |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer (aus der Mühle) |
2 | EL | Petersilie (fein gehackt) |
3 | EL | Öl |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
30 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für die Zucchinipuffer mit Kartoffeln zuerst Zwiebel und Kartoffel schälen und fein in eine Schüssel reiben. Zucchini waschen und auch mit einer Küchenreibe in die Schüssel fein reiben - die Zucchini muss nicht geschält werden.
- Anschließend das Mehl, Eier, fein gehackte Petersilie, Salz und Pfeffer einrühren und alles gut verkneten. Aus der Masse (am besten mit feuchten Händen) kleine Laibchen formen.
- Das Öl in einer Pfanne erhitzen und die Laibchen beidseitig goldgelb knusprig braten.
Video
Tipps zum Rezept
Servieren sie dazu einen Curry-Dip und bunten Salat.
User Kommentare
ein rezept auch für zucchinimuffel, das essen wahrscheinlich alle. ich würde aber frische petersilie verwenden, denn zur zucchinizeit wächst auch die petersilie brav.
Auf Kommentar antworten
Siehe Foto sind die Zucchini nicht geschält, laut Rezept jedoch. Also bleibt es meinem Geschmack überlassen?
Auf Kommentar antworten
nein, muss nicht geschält werden, kann man aber natürlich machen. Haben jetzt den Text umgeändert, danke für den Hinweis.
Auf Kommentar antworten
Wenn ich Puffer zubereite, werden die Kartoffeln und auch die Zucchini ausgeprssst. Ich verwende dazu eine Kartoffelpresse. Erst dann kommen die restlichen Zutaten zur Masse. Diese sofort ins Fett geben und nicht gleich wenden, damit sie schön anbraten können.
Auf Kommentar antworten
Die Kartoffelpresse ist mit einem 250 ml Behälter ausgestattet. So passen dort auch sehr große Kartoffeln oder andere Zutaten hinein. Die runde Lochung mit 3 mm Durchmesser ermöglicht es, neben Kartoffelpüree auch Spätzle, Gemüsepüree, Säfte oder Spaghettieis herzustellen. Der lange Hebelarm sorgt für eine optimale Kraftübertragung sowie schnelles und einfaches Pressen. Somit ist es möglich, auch vorwiegend festkochende Kartoffeln zu zerkleinern. Auch rohes Gemüse lässt sich gut entwässern.
Auf Kommentar antworten