Zucchinipuffer mit Kartoffeln

Zutaten für 4 Portionen
500 | g | Kartoffeln |
---|---|---|
1 | Stk | Zucchini (ca. 200 Gramm) |
2 | Stk | Eier |
1 | Stk | Zwiebel |
4 | EL | Mehl |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer (aus der Mühle) |
2 | EL | Petersilie (fein gehackt) |
3 | EL | Öl |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
30 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für die Zucchinipuffer mit Kartoffeln zuerst Zwiebel und Kartoffel schälen und fein in eine Schüssel reiben. Zucchini waschen und auch mit einer Küchenreibe in die Schüssel fein reiben, die Zucchini muss nicht zuvor geschält werden.
- Anschließend das Mehl, Eier, fein gehackte Petersilie, Salz und Pfeffer einrühren und alles gut verkneten. Aus der Masse (am besten mit feuchten Händen) kleine, gleichmäßige Laibchen formen.
- Das Öl in einer Pfanne erhitzen und die Laibchen beidseitig goldgelb knusprig braten.
Video zum Rezept
Tipps zum Rezept
Zucchini und Kartoffeln enthalten viel Wasser, das die Konsistenz der Puffer beeinträchtigen kann. Nachdem die Zucchini und Kartoffeln gerieben sind, drückt man sie am besten mit einem sauberen Küchentuch oder einem Geschirrtuch kräftig aus, um überschüssige Flüssigkeit zu entfernen. Dies hilft dabei, die Puffer knuspriger zu machen und verhindert, dass sie beim Braten auseinanderfallen.
Um sicherzustellen, dass die Zutaten gut zusammenhalten, benötigt man eine gute Bindung. Dazu verwendet man Eier und Mehl oder Semmelbrösel. Die Eier sorgen für Bindung, während das Mehl oder die Semmelbrösel überschüssige Feuchtigkeit absorbieren und die Puffer zusammenhalten.
Das Öl sollte in der Pfanne auf mittlerer Temperatur erhitzt werden, bevor die Puffer hineinkommen. Wenn das Öl zu heiß ist, verbrennen die Puffer außen schnell, während sie innen roh bleiben können. Ist das Öl zu kalt, saugen die Puffer zu viel Fett auf und werden schlaff.
Für zusätzlichen Geschmack, kann noch etwas Parmesan in die Masse eingearbeitet werden.
User Kommentare
Eine gute Beilage für Gegrilltes. Ich gebe noch Knoblauch in den Teig und statt Mehl verwende ich Semmelbrösel zum Binden der Masse.
Auf Kommentar antworten
Siehe Foto sind die Zucchini nicht geschält, laut Rezept jedoch. Also bleibt es meinem Geschmack überlassen?
Auf Kommentar antworten
nein, muss nicht geschält werden, kann man aber natürlich machen. Haben jetzt den Text umgeändert, danke für den Hinweis.
Auf Kommentar antworten
Wenn ich Puffer zubereite, werden die Kartoffeln und auch die Zucchini ausgeprssst. Ich verwende dazu eine Kartoffelpresse. Erst dann kommen die restlichen Zutaten zur Masse. Diese sofort ins Fett geben und nicht gleich wenden, damit sie schön anbraten können.
Auf Kommentar antworten
Die Kartoffelpresse ist mit einem 250 ml Behälter ausgestattet. So passen dort auch sehr große Kartoffeln oder andere Zutaten hinein. Die runde Lochung mit 3 mm Durchmesser ermöglicht es, neben Kartoffelpüree auch Spätzle, Gemüsepüree, Säfte oder Spaghettieis herzustellen. Der lange Hebelarm sorgt für eine optimale Kraftübertragung sowie schnelles und einfaches Pressen. Somit ist es möglich, auch vorwiegend festkochende Kartoffeln zu zerkleinern. Auch rohes Gemüse lässt sich gut entwässern.
Auf Kommentar antworten