Almhüttn-Toast

Das Rezept für einen Almhüttn-Toast ist sehr einfach und bodenständig.

Almhüttn-Toast Foto GuteKueche.at

Bewertung: Ø 4,1 (240 Stimmen)

Zutaten für 3 Portionen

1 Schb Schwarzbrot
120 g Schinken oder Salami
3 Stk Pfefferoni
1 Stk Zwiebel
1 Stk Tomate
150 g Käse zum Überbacken
1 Stk Knoblauchzehe
2 EL Schnittlauch
50 g Butter

Zeit

25 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Pro Portion eine Scheibe Brot von einem Wecken abschneiden.
  2. Mit etwas Butter bestreichen, mit Schinken und den anderen Zutaten belegen, zum Schluss den Käse drüber und ab ins Backrohr.
  3. Wenn der Käse geschmolzen ist und anfängt, dünkler zu werden, ist der Almhüttntoast fertig.

Tipps zum Rezept

Eventuell mit Schnittlauch bestreuen.

Nährwert pro Portion

kcal
337
Fett
20,46 g
Eiweiß
27,23 g
Kohlenhydrate
10,61 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Hartgekochte Eier - Hartes Ei

HARTGEKOCHTE EIER - HARTES EI

Zum Garnieren oder zur Jause, hartgekochte Eier - Hartes Ei sind immer beliebt. Hier unser Rezept, wo kein Ei aufspringt.

Leberkäse

LEBERKÄSE

Selbstgemachter Leberkäse schmeckt einfach herrlich. Dieses Rezept sollte probiert werden, es wird alle begeistern.

Türkische Falafel

TÜRKISCHE FALAFEL

Türkische Falafel schmecken der ganzen Familie. Das vegetarische Rezept passt wunderbar für einen Tag ohne Fleisch.

Selbstgemachte Kartoffelchips

SELBSTGEMACHTE KARTOFFELCHIPS

Die selbst gemachten Kartoffelchips aus dem Backofen schmecken würzig und sind der Renner auf jeder Party.

Senfeier mit Kartoffeln

SENFEIER MIT KARTOFFELN

Ein Rezept aus Omas Kochbuch für ein feines Abendessen sind diese pikanten Senfeier mit Kartoffeln.

Bierteig

BIERTEIG

Zu den klassischen und traditionellen Rezepten gehört der Bierteig, der für zahlreiche verschiedene Mahlzeiten verwendet werden kann.

User Kommentare

martha

Der zerdrückte Knoblauch kommt bei mit als erster auf die Schwarzbrotschnitte, dann erst die anderen Zutaten. Im Frühjahr verwende ich auch gerne frischen Bärlauch für den Almhüttentoast.

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

Schmeckt auch sehr gut mit Speck oder Geselchtem. Ein leckere Jause. Ich backe es bei 150 Grad damit es nicht zu sehr austrocknet.

Auf Kommentar antworten

Manfred_Riedl

Es gibt fast nichts schöneres auf einer Alm zu Jausen. Schon als Dank und Anerkennung für die Almleute und Ihre Leistung. Wir haben es in der Hand kaufen wir regional und saisonell.

Auf Kommentar antworten

Erbse

Der Toast war sehr knusprig und saftig, der "Aufwand" lohnt sich auf jeden Fall
Hab noch Zwiebel dazu gegeben

Auf Kommentar antworten

Wanesser

Hört sich super an. Ideal für jede Mahlzeit, wenn's mal schnell gehen muss. Außerdem kann man auch alles mit regionalen Zutaten zubereiten!

Auf Kommentar antworten

SimoneH

hallo, die Portionsangabe wurde geändert, danke für deinen HInweis.

Auf Kommentar antworten

hexy235

Ein schnelles und sehr geschmackvolles kleines Abendessen, oder ein kleiner Snack für zwischendurch. Gute Idee

Auf Kommentar antworten

moni16_56

Gute Idee. Für heute Abend weiß ich jetzt was ich zubereiten werde - geht schnell- diese Zutaten hat man meistens zu Hause.

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

Ein tolles Rezept wenn man mal altes Brot hat. Wir machen das ganz gerne als Jause am Abend. Leckeres Rezept.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Klimaprotest im Landtag straffrei

am 26.09.2023 10:51 von jowi59